Heulen/Jaulen wenn er warm ist Hilfe ? ?
Hallo zusammen,
Es geht um einen Polo 6N1 BJ 98 1,4L 60PS von meiner Freundin
Folgendes Problem :
Es tritt ein Jaul/Heulgeräusch auf nachdem er ein paar KM gefahren ist, sprich wenn er warm ist. Mann könnte das Geräusch auch als Fiepsen beschreiben, aber deutlich Hörbar. Es ist nicht drehzahlabhängig bleibt also beim Gasgeben im Stand nahezu gleich.
Folgendes wurde bereits ausgeschlossen :
- Spannrolle Keilrippenriemen sowie Lima.
- Zahnriemen dessen Spannrolle und Wasserpumpe, wurde letztes Jahr erneuert und auch nochmal geprüft.
- Getriebe (tritt bei getretener Kupplung immer noch auf)
- Zündverteiler
Ích bin mit meinem Latein am Ende sowie die Werkstatt meines Vertrauens und auch die beste VW Werkstatt bei mir im Umkreis.
Hat jemand vll noch eine Idee was es sein könnte ? ? ?
Vielen Dank schonmal für eure Mühe 🙂
Grüße
23 Antworten
Woher kommt das Jaulen?
Ein Fiepsen kommt teilweise von der Kraftstoffpumpe hinten unter dem Sitz! Musst du mal hören. Manche Leute behaupten das die Pumpe die Geräusche macht bevor sie den Geist aufgibt. Aber ich kann das nicht bestätigen.
Schon mal an Lüftungsteile gedacht? Lüfterrad?
Servolenkung falls er eine hat?
Also es kommt aus dem Motorraum, eher hinten unten. Dachte ja erst Getriebe. Lüfterrad usw. kann nicht sein da es nicht läuft, dachte ich auch schon. Aber nach der Kraftstoffpumpe werde ich mal schauen und mich nochmal melden, die hatte ich nämlich noch nicht. Aber das das Geräusch bis nach vorne zu Motorraum dringt ? ?
Servo kann nicht sein da ich den Riemen runter hatte bei laufendem Motor.
Also das fiepsen von der Kraftstoffpumpe kommt nur von hinten!
Wenn es aus dem Motorraum kommt kann es auch sein das er Falschluft zieht am "Vergaser"
Ähnliche Themen
Mhm und wo am Vergaser/Drosselklappe soll ich schauen ? ? Komisch das er dieses Heulen dann auch erst macht wenn er warm ist . . . . werde also mal nach dem Vergaser schauen wenn er warm ist !
Schreibe sobald ich was weiß !
Ja wenn er warm ist dehnt sich das Material aus. Dann kann es sein das die Undichtigkeit zu Tage tritt...😉
Was lange wärt . . . . .
Habe sämtliche Schläuche kontrolliert . . . . leider unverändert . . . . .
Ich habe jedoch das Gefühl das es doch von richtung Getriebe kommt. Wie gesagt Geräusch bleibt da auch bei getretener Kupplung. Kann es doch von da kommen ? ? ? Ausrücklager oder so ? ? ?
Ändert sich das Geräusch beim Betätigen der Kupplung (Ausrücklager belasten) ? Getriebeölstand mal kontrolliert (trocken und Lagergeräusch)?
Thomas
Nein ändert sich nicht beim betätigen, auch nicht wenn ich verschiedene Gänge einlege. Ölstand noch nicht kontrolliert . . . . kann dies denn möglich sein ? ? ?
Wenn das Getriebe undicht und nur noch 1/2 ltr Öl drin ist, fangen die Lager und Bauteile an zu singen/summen, bis irgendwann was fest frißt. Leg Dich mal unter und auf Ölverlust kontrollieren.
also das das Getriebe leicht schwitzt weiß ich, aber das darf es ja auch 😉 Tropfen tut da nix, werde aber nochmal kontrollieren !
Und wenn genug drin ist ? ?
Auch wenn genug Öl drin ist, kann es auch Geräusche machen, aber erst jenseits der 150 -200.000 Km. Bei Getriebelagerschäden würde sich das Geräusch auch ändern (Lastwechsel und bei verschiedenen Gängen)
Ok . . . . habe auch schon dran gedacht das es das Ausrücklager der Kupplung ist . . . . . die scheint nämlich auch nicht mehr die beste zu sein . . . . oder kann man Ausrücklager komplett ausschliessen ? ?
Wenn die Kupplung/Seil zu stramm eingestellt ist läuft das Lager mit, und wenn verschlissen macht das eher mahlende Geräusche, die sich beim Betätigen ändern.