Heulen der Klima 325d

BMW 3er E91

hihi,

ich habe folgendes Problem. sobald ich die Klima einschalte,kommt direkt nach dem einschalten ein komisches heulendes Geräusch. auch während dem fahren hört man beim erhöhen der Drehzahl ein komisches heulen. sobald ich die Klima ausschalte ist alles wieder normal.

folgendes wurde gemacht/überprüft:
Klima füllstand geprüft,es haben 30Gramm gefehlt nach 6 Jahren.
Keilriemen wurde getauscht,alle Rollen wurden ersetzt,inkl. die Rolle der Lichtmaschine.
Wasserpumpe wurde getauscht, Schwingungsdämpfer wurde getauscht.
Leider keine Besserung.

Es klingt fast so alswürde das Geräusch aus dem Innenraum kommen. Klingt wie ein Luftzug.

Kennt das jemand oder hat eine Idee?

Grüße
Frank

Beste Antwort im Thema

Habe im Zeitraum von 2012 bis 2019 mit meinen E91Lci 320d Bj. 03.2010 ca. 230.00 km zurückgelegt. Im Jahr 2014 fing dann die Klima auch an zu Jaulen, hat man bei Tempe 36 km/h (Tempomat) sehr gut hören können. War bei mir drehzahlabhängig, verursacht hat das Jaulen das Expansionsventil. Wir haben seit dem die Klimaanlage bei jeder Klimawartung mit 50 g Kältemittel überfüllt (Soll= 620g / Ist= 670g).
Das Jaulen ist verschwunden.

Grüße aus MV

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ich habe exakt das gleiche Phänomen. Als erstes Klimaservice gemacht (nach 7 Jahren). Es hat aber fast nichts gefehlt.
Das Heulen ist unverändert, die Kühlleistung war im Sommer hervorragend. Wenn man sucht findet man etliche Betroffene, auch bei anderen Fabrikaten. Einige haben die Kompressoren getauscht, ohne Wirkung.
Bei mir ist das Heulen nur vom Fahrersitz aus hörbar. Vor dem offenen Motorraum hört man nichts.
Das würde eher für das Expansionsventil sprechen, da es direkt vor dem Fahrer an der Spritzwand sitzt. Solange es keine klare Diagnose gibt werde ich nichts unternehmen.
Übrigens kann auch die Saugleitung Geräusche machen schwingende Saugleitung

Ja meine Klima läuft auch hervorragend, das Geräusch ist bei mir auch nur bis 2000 Umdrehungen wahrnehmbar.

Bei mir auch, mal etwas mehr, mal etwas weniger intensiv

Denke das wird abhängig sein wie stark die Klima arbeiten muss.

Ähnliche Themen

das dachte ich zuerst auch. Das Heulen ist aber bei 5 Grad Außentemperatur genauso laut wie bei 30. Aber von Tag zu Tag ist es mal intensiver und mal weniger intensiv. Ich kann bei mir keinen Zusammenhang feststellen, leider...

Ja ist komisch. Das Geheule nervt halt irgend wie dann doch wenn das Radio aus ist.

Probiert doch mal bei Euch aus, ob man das Heulen auch vor dem Motorraum hören kann

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 10. Dezember 2019 um 18:36:38 Uhr:


Probiert doch mal bei Euch aus, ob man das Heulen auch vor dem Motorraum hören kann

nein, da ist der Rest einfach viel zu laut...geht völlig unter. Ich hab mich sogar schon als das Auto auf der Bühne hing direkt unter den Motor kompressorseitig gestellt. Das Geräusch ist nicht rauszuhören.

So ist es bei mir auch.
Wenn das Auto läuft mit Klima an und ich mach die Motorhaube auf hört man nichts raus. Man merkt halt das der Motor minimal höher dreht aber sonst fällt mir kein Geräusch auf was sonst nicht da wäre.

Mein Golf 3 hatte das Heulen auch eine Zeit lang. Die Kälteleistung wurde dabei allerdings immer schlechter, bis irgendwann das Heulen und auch die kalte Luft weg waren.

War überzeugt, dass nicht mehr genug Kältemittel drin war, beim Klimaservice war die Aussage aber, dass praktisch nix gefehlt hat, der Kompressor aber keinen Druck mehr aufbauen würde.

Ursprünglich hatte ich auch das Expansionsventil im Verdacht, da das Heulen nur von innen zu hören war; das wurde aber ausgeschlossen.

Weiß noch nicht, was ich machen werde. Ist ja Winter im Moment ;-)

Na das Brummen der Klima habe ich seit 50tkm. Werde womöglich so weiter fahren.

Ein beschädigter Kompressor würde niemals so lange laufen

Kann mir auch nicht vorstellen das der Klimakompressor was hat. Wenn man im netz bisschen rum schaut, gibt es einige die das gleiche berichten.

Was ich irgend wie witzig finde bei unseren 2 wagen ist ein Vw Polo 6r, hat aber nur eine Klimaanlage (keine klimaautomatik) der brummt heult auch zwar nicht ganz so laut aber man hört es definitive.

Was wäre denn wenn der Klima Kompressor Hops geht? Tut halt nicht mehr kühlen und man müsste mit ausgeschalteter Klima fahren, oder liege ich da falsch. Falls der Hops geht wüsste ich nicht ob’s sich rentieren wurde einen neuen ein zu bauen.

Zitat:

@G Astra schrieb am 10. Dezember 2019 um 16:55:18 Uhr:


wobei mir nach wie vor unerklärlich ist, wie eine Erhöhung der Füllmenge Kältemittel (womit manche erfolgreich waren) bzw. die Erhöhung der Ölmenge ein bereits defektes Lager wieder geräuschfrei werden lassen. Aber solange das funktioniert, würde ich das auch so machen.

Ganz ehrlich: Mein technisches Verständnis reicht auch nicht aus um das schlüssig zu erklären. Aber der Erfolg ist da, insofern exakt wie du geschrieben hast...solange es funktioniert, und das tut es, bin ich zufrieden.

Zitat:

@TijuE91 schrieb am 10. Dezember 2019 um 20:48:14 Uhr:


Kann mir auch nicht vorstellen das der Klimakompressor was hat. Wenn man im netz bisschen rum schaut, gibt es einige die das gleiche berichten.

Was ich irgend wie witzig finde bei unseren 2 wagen ist ein Vw Polo 6r, hat aber nur eine Klimaanlage (keine klimaautomatik) der brummt heult auch zwar nicht ganz so laut aber man hört es definitive.

Was wäre denn wenn der Klima Kompressor Hops geht? Tut halt nicht mehr kühlen und man müsste mit ausgeschalteter Klima fahren, oder liege ich da falsch. Falls der Hops geht wüsste ich nicht ob’s sich rentieren wurde einen neuen ein zu bauen.

Rentiert sich immer, außer du schwitzt gerne im Sommer. 😁
Und beim Wiederverkauf ist ein def. Kompressor auch hinderlich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen