Heul Geräusche
habe an meinem tiguan ein seltsames heul geräusch. es kommt meiner meinung nach aus dem hinterachs bereich. es scheint geschwindigkeits abhängig zu sein (zwischen 40-60 km/h). das fahrzeug war schon mehrfach bei meinem händler. der wagen hat schon neu bekommen: - bremsscheiben u. beläge - bremssatteltraeger. das geräusch ist leider immer noch da. habe das auto jetzt seit einer woche in der werkstatt stehen. mein händler und meine wenigkeit wissen kein rate mehr. der serrviceleiter meinte dann müsse das fahrzeug ins werk nach wolfsburg gebracht werden und dort würden sich ingenieure von vw drum kümmern. desweiteren habe ich auf kosten des autohauses ein werkstattwagen erhalten. ACHTUNG !!!! es war ein tiguan ..... und jetzt kommt es : der wagen hat das gleiche problem .... . weiss jetzt keinen rate mehr !!!! habe die erstzulassungen verglichen und musste feststellen das beide fahrzeuge 11 tage ausseinander liegen ( märz 2009) . bitte meldet euch wenn ihr ähnliche geräusche an eurem tiguan habt.
( 2.0 170 ps diesel )
mfg molitor
Beste Antwort im Thema
Bei mir ist das Geräusch jetzt weg. Vminn hatte sich in meinem Motorraum eingenistet und sich verbrannt. Daher das Gejaule. Hab ihn des Motorraumes verwiesen und ein Schild "Betteln und Hausieren verboten!" angebracht. Seither hab ich Ruhe😁😁😁
85 Antworten
Hallo zusamen ,
Mein Tiger geht am Montag mal "wieder" in die Werkstatt . Folgene Probleme
1. Das Heul geräusch zwischen 50-80 wenn es nass ist . Aber jetzt macht er das auch schon wenn es Trocken ist . 2. Meine Sommerreifen vorne+hinten sind sägezahnartig abgelaufen an denn Flanken . Auto wurde schon vom 🙂 Vermessen im Okt. Jetzt fangen die Winterreifen Vorne genau das gleiche an. Da habe ich das Auto von einer freien Werkstatt NUR Vermessen lassen. Ein paar Werte sind nicht mehr im Toleranz-bereich. 3. Der Motor läuft sehr rau . Der Hört sich fast wie ein Pumpedüsemotor an und nicht wie ein common rail Motor .
Ich weiß langsam nicht mehr weiter , man bezahlt so VIEL Geld für so ein SCHÖNES Auto aber man hat eigentlich nur ärger . Find ich echt schade .
Mein Tiger
2.0 Tdi 7 dsg
Team
MFG
D R
Tja, unser Tig hat heute auch mal wieder geheult.
Vielleicht ja, weil wir nicht wirklich im Gelände waren. Wer weiß das schon...
Letztes Jahr hab ich ein Untersuchungsangebot von der Firma wahrgenommen.
Es ging um eine Bildschirmarbeitsplatzbrille - ich dachte, naja so ein bißchen besser könnte es vielleicht sein...
Lapidare Antwort der Ärztin: "Mein lieber Herr, es ist nichts mit ihren Augen.
Was ich feststellen kann ist, dass sie auf hohem Niveau jammern...!"
In diesem Sinne freue ich mich immer über das was der Tig kann (und das ist ne Menge!) und dafür darf er dann auch mal ein wenig rumheulen!!!
Grüße an alle!
Das Geräusch kommt aus den Löchern von der Dachrelling (Aufnahmelöcher der Querträger) . Habe diese abgeklebt und das Heulgeräusch war weg !!!
Zitat:
Original geschrieben von berker04
Das Geräusch kommt aus den Löchern von der Dachrelling (Aufnahmelöcher der Querträger) . Habe diese abgeklebt und das Heulgeräusch war weg !!!
Aha! Wird morgen gleich getestet!
Bin gespannt! Danke!
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe meinen Tiguan seit 3 Wochen und habe auch ein pfeifen bzw. heulen.
Ensteht bei einer Geschwindigkeit zwischen 40 und 70 km/h, allerdings nicht immer und unterschiedlich laut.
Gibt es schon weitere Ergebnisse über die Abdichtung der Löcher in der Dachreling?
Kann mir zwar nicht vorstellen das es damit zu tun hat, bin aber bereit alles auzuprobieren.
Ich war zwischenzeitlich nochmal beim Freundlichen. Probefahrt mit dem Meister gemacht. Da sagt er mir, das Heulen sei eine Charakteristik des Common Rail. Wis sind dann noch einen anderen Tiguan mit TDI und DSG probegefahren, der schon ein paar 1000km mehr auf der Uhr hatte. Da war das Heulen auch zu hören, aber viel leiser. Wir haben jetzt so 1300 abgespult und ich meine, dass es auch bei uns leiser geworden ist. Nachdem es kein Defekt ist, kann ich damit leben. Viele Grüße!
Hallo,
nun will ich mich auch mal dazu melden, unser Tiger macht auch diese Heulgeräusche aber ausschließlich bei Nässe und dem Geschwindigkeitsbereich 40-60 KM/H. Damit kann denke ich das Problem nicht mit der Benzinpumpe, Dachreling, Motor oder Scheiben zusammenhängen.
Auch mein Händler ist mit der Problemstellung überfordert und kann nicht mit einer Lösung helfen.
Mein Vorschlag wäre, das alle die auch diese Heulgeräusche bei Nässe und in dem Geschwindigkeitsbereich 40-80 KM/H haben.
1.) Ihre KFZ-Daten vergleichen um gewisse Komponenten ausschließen zu können
2.) Fahrbereich näher definieren wann das Geräusch auftritt
vielleicht können wir so schneller das Problem lokalisieren und dem 🙂 mit auf den Weg geben.
Ich fang denn mal an:
- Modelljahr 2010
- Motor Diesel 2.0 170 PS
- Handschalter
- 4 Motion
- hat bei ungefähr 8000 Km angefangen
- Dachreling vorhanden
Fahrbereich:
- Geräusch tritt nur bei Nässe auf
- Geräusch unabhängig vom Gasgeben oder leerlauf
- Geräusch verändert sich nicht in einer Kurve
- Geräusch unabhängig von Temperatur
- Das gleiche Geräusch trat auch nach dem Wechsel auf Wintereifen auf
- Nicht ganz sicher aber ich meine auch das Geräusch beim bremsen zu hören
Gruß Sven
P.S. ach bevor ich es vergesse schlaue Komentare sind nicht hilfreich, und bitte nur bei der Problembeschreibung posten.
-
Hallo an alle!
Soho - gestern hab ich abgeklebt!!! 😎
War seitdem aber nur im "Trockenen" unterwegs. Bislang keine Feststellungen. 🙂
Ich erwarte gespannt den nächsten Regen! 🙄
Auf der Uhr stehen jetzt 37 Tkm.
Melde mich wieder...
Grüße, Uwe
Ps.:
Ein schlauer Beitrag im Sinne dieser Worte würde mich persönlich schon interessieren...
Hallo,
auch bei meinem Tiguan treten die Heulgeräusche zeitweise auf.Ich bin der Meinung,diese befinden sich im hinteren Bereich auf der Fahrerseite. Bei windigem Wetter sind die Geräusche lauter. Es kommt vor,das an manchen Tagen überhaupt kein heulen zuhören ist. Ob Winter-oder Sommerreifen spielt keine Rolle.
Model: 8.2010
Motor: 1,4 TSI
KM: 10000
Hallo,
kleine Zwischenfrage @ Luchsmond & Firefox_1 habt Ihr 4Motion ?
Ich würde bei mir eher sagen das Geräusch kommt von der Beifahrerseite, aber da täuscht man sich schnell denke ich :-)
gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von Centrox
Hallo,kleine Zwischenfrage @ Luchsmond & Firefox_1 habt Ihr 4Motion ?
Ich würde bei mir eher sagen das Geräusch kommt von der Beifahrerseite, aber da täuscht man sich schnell denke ich :-)
gruß Sven
Öhm - "4Motion"? -> Allradantrieb?
Ich versteh den Tiguan grundsätzlich mit dieser Antriebsvariante.
Vor allem den T&F...
Frontantrieb ist für mich die Ausnahme.
Ich denke über das Geräusch eher wie bei dem Bass eines Subwoofers - mal hörst du ihn da, mal hier und letztendlich kommt er irgendwie von überall!
Wie gesagt - I am waiting for rainy days...
Okay - for only
onerainy day!!! 😁
Grüße, Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Centrox
Hallo,kleine Zwischenfrage @ Luchsmond & Firefox_1 habt Ihr 4Motion ?
Ich würde bei mir eher sagen das Geräusch kommt von der Beifahrerseite, aber da täuscht man sich schnell denke ich :-)
gruß Sven
Hallo Sven,
ich habe kein 4Motion
Ich habe auch die hinteren Seitenscheiben herunter und heraufgefahren und hatte das Gefühl, das das Geräusch dann weniger wurde.
Gruß Thomas
Hallo ,
So war heute beim 🙂 kurzer zwischen Bericht , also mein 🙂 hat alles zu geklebt . Das heißt Dachreling abgeklebt . Dachreling abgebaut und dann abgeklebt . Alle Türschlitze abgeklebt .Trozdem nicht weg das geräusch . So Auto muss noch da bleiben.
mfg
d r
Hallo,
ich habe den Tiguan jetzt genau 1000 km und heute das erste Mal ein "Heulen" gehört. Habe dann "heulen" in die Sufu eingegeben und bin auf diesen Thread gestoßen.
Ob mein "heulen" mit Eurem "heulen" identisch ist, kann ich nicht sagen. Ich habe eher an Windgeräusche gedacht und bin der Sache einmal nachgegangen.
Ich konnte mein "heulen" zunächst durch einfachen Tesafilm unterbinden. Ob es jetzt für immer weg ist, werde ich dann ja sehen. Zumindest habe ich eine Probefahrt gemacht und das "heulen", wie Ihr es beschrieben habt, bei ca. 60 km/h etc. erzeugen können. Dann habe ich den Tesafilm verwendet und kein "heulen" mehr gehört. Ob es auch ohne Tesa nicht mehr zu hören gewesen wäre, weiß ich ja nicht, aber ich habe es sofort im Anschluss an das "Heulen" mit Tesa versucht und es klappte.
Also den Tesafilm habe ich auf die Löcher in der Dachreling geklebt, die für die Dachgepäckträger gedacht sind. Alle Löcher dicht!
Ich hoffe nun, das das "heulen" dauerhaft vorbei ist. Allerdings werde ich mir eine elegantere Lösung als den tesafilm suchen. Vielleicht gibt es eine Art Blindstopfen aus Gummi oder dergleichen, die man dort verwenden kann.
Ich hoffe, der ein oder andere von Euch kann damit etwas anfangen und ebenfalls sein "heulen" unterbinden. Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
Herzliche Grüße und weiterhin einen "fruchtbaren Austausch" im Forum
Hallo Polimike,
Ich werde mal testen ob das funktioniert, war es bei Dir nass als das heulen auftrat ?
Ich hab es nur wenn es nass ist, ist natürlich möglich das da irgendwie Wasser in der Reling Lärm macht. Aber vorstellen kann ich mir das nicht, am Wochenende wollte ich temporär mal die Radkästen nass machen weil ich die Bremse im verdacht habe. Mal schauen was dabei rauskommt.
Hoffentlich ist es trocken :-)
Gruß Sven