Heul Geräusche
habe an meinem tiguan ein seltsames heul geräusch. es kommt meiner meinung nach aus dem hinterachs bereich. es scheint geschwindigkeits abhängig zu sein (zwischen 40-60 km/h). das fahrzeug war schon mehrfach bei meinem händler. der wagen hat schon neu bekommen: - bremsscheiben u. beläge - bremssatteltraeger. das geräusch ist leider immer noch da. habe das auto jetzt seit einer woche in der werkstatt stehen. mein händler und meine wenigkeit wissen kein rate mehr. der serrviceleiter meinte dann müsse das fahrzeug ins werk nach wolfsburg gebracht werden und dort würden sich ingenieure von vw drum kümmern. desweiteren habe ich auf kosten des autohauses ein werkstattwagen erhalten. ACHTUNG !!!! es war ein tiguan ..... und jetzt kommt es : der wagen hat das gleiche problem .... . weiss jetzt keinen rate mehr !!!! habe die erstzulassungen verglichen und musste feststellen das beide fahrzeuge 11 tage ausseinander liegen ( märz 2009) . bitte meldet euch wenn ihr ähnliche geräusche an eurem tiguan habt.
( 2.0 170 ps diesel )
mfg molitor
Beste Antwort im Thema
Bei mir ist das Geräusch jetzt weg. Vminn hatte sich in meinem Motorraum eingenistet und sich verbrannt. Daher das Gejaule. Hab ihn des Motorraumes verwiesen und ein Schild "Betteln und Hausieren verboten!" angebracht. Seither hab ich Ruhe😁😁😁
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Centrox
Hallo Polimike,Ich werde mal testen ob das funktioniert, war es bei Dir nass als das heulen auftrat ?
Ich hab es nur wenn es nass ist, ist natürlich möglich das da irgendwie Wasser in der Reling Lärm macht. Aber vorstellen kann ich mir das nicht, am Wochenende wollte ich temporär mal die Radkästen nass machen weil ich die Bremse im verdacht habe. Mal schauen was dabei rauskommt.Hoffentlich ist es trocken :-)
Gruß Sven
Hey Sven,
es war tatsächlich naß, als das Häulen auftrat. Wie das allerdings zusammenhängen soll, kann ich mir nicht erklären. Aber ich kann Dich beruhigen, es war auch naß, als es dann nicht mehr "heulte" Ich hoffe dass es auch bei Dir klappt und das "Heulen" aufhört.
Herlichen Grüße
Hallo an alle!
Die Träger sind nun seit 8 Tagen "abgeklebt" und gestern und heute war Regenfahrt angesagt.
-> Nix mehr mit Heulen! 😁
Bin gespannt wie lange es anhält... 🙄
Viele Grüße von mir an euch!
Uwe
Hallo
Ich habe die Löcher der Dachrelling seit 1 Monat abgeklebt und kein Heulen ist mehr zu hören !!!
Egal ob es regnet oder ob ich in der Waschbox war !!!
Frage: Was mag wohl der VW-Kundendienst dazu zusagen ?
Hallo zusammen,
mich nervt dieses Heul/Pfeifgräusch auch seit einigen Monaten an unserem Tiguan.
Unserem 🙂 brauch ich gar nicht erst damit kommen, der hört garantiert sowieso nichts. 🙄
Modell:
Tiguan Team 2.0 TDI BMT 140 PS (kein 4 Motion), 6-Gang manuell, Laufleistung aktuell 6.800 Km. Abholung 06.10.2010 direkt in WOB (Modeljahr 2011)
Das erste Mal ist mir dieses Pfeifen Mitte Dezember aufgefallen.
Ich bin gefahren, mein Befahrer und die hinteren Insassen konnten es nicht hören.
Eine Wochen später sprach mich meine Frau darauf an, als Sie alleine unterwegs mit unserem Tigaun war und bestätigte auch dieses ganz leise Heul/Pfeil Geräusch.
Man hört es eigentlich nur als Fahrer und es ist anfangs nicht wirklich lokalisierbar gewesen.
Kommt es tatsächlich von oben?
Meine Fakten:
- Geräusch tritt immer bei einer Geschwindigkeit von ca. 50-60 Km/h auf (Stadtverkehr)
- unabhängig von der Last des Motors bzw. Gangwahl
- auch wenn bei dieser Geschwindigkeit der Gang herausgenommen wird, bleibt das Geräusch
- das es bei Regenwetter besonders, wenn nicht gar ausschließlich auftritt, kann jetzt auch bestätigen (ist mir vorher gar nicht aufgefallen) 😉
- derzeit nur mit den Winterreifen festgestellt (Pirelli SottoZero)
Anfangs dachte ich an irgendein Winderäusch von der Karosserie des Tiguan,
aber das mit den Löchern in der Dachreling könnte es tatsächlich sein.
Ich werde diese auch mal testweise abkleben.
Anbei mal das Geräusch. Aufgezeichnet natürlich während der Fahrt
und anschliessend entsprechend bearbeitet/gefiltert.
Kann das jemand ggf. so bestätigen?
Gruß André
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tiguan-news
Anbei mal das Geräusch. Aufgezeichnet natürlich während der Fahrt
und anschliessend entsprechend bearbeitet/gefiltert.Kann das jemand ggf. so bestätigen?
Gruß André
Hey André,
man hört zwar nicht viel, aber das müsste es sein, so hörte es sich bei uns auch in etwa an, wie gesagt hörte. Nach dem Abkleben der Löcher ist es vorbei.
Versuche es einfach, ich denke es wird bei Dir auch klappen.
Wenn jemand eine Idee hat, wie man die Löcher eleganter zu bekommt als mit Tesa oder dergleichen, einfach mal posten.
herzlichen Grüße
Micha
hallo
habe heute auch mal abgeklebt,aber das geräusch ist nach wie vor zu hören..war nicht mal die rede von der benzinpumpe??
werde in 300km zur inspektion müssen..dann können sie mal suchen und auch noch die übrigen mängel abstellen
gruss B
Hallo
Unser VW Tiguan "heult" nicht🙂🙂.....
liegt vielleicht daran-er ist bezahlt😁...
Bei Schuhen sagt man,wenn sie quietschen sind sie noch nicht bezahlt😉
noch einen schönen Sonntag zusammen
Hallo,
Ok Ihr habt mich überzeugt, ich werde auch mal die Dachreling abkleben. Mal sehen wie sich das denn entwickelt.
Hab bisher eigentlich die Flatterbremsen in Verdacht gehabt, das die beim anlegen auf die Scheiben die Geräusche machen, aber probieren das erst mal...
Gruß Sven
Hallo,
seid Mai sind bei meinem Tiger die Löcher in der Dachreling zu und siehe da, kein Heulen mehr. Bin mit meinem Freundlichen 2 Stunden auf Probefahrt gewesen. Das Dach nass gemacht und er heulte, trocken gefahren und er war still. Das ganze Spiel ca. 15 mal und alles nach und nach an der Dachreling abgeklebt. Es Heulen kommt aus den Löchern. Die Windrichtung spielt eine große Rolle dabei, das Heulen trat bei unseren Test nur in einer Fahrtrichtung auf, es war sehr windig und trocken an diesen Tag. Das Heulen ist vergleichbar mit dem Blasen über eine geöffnete Bierflasche.
Antwort von Wolfburg: Dachreling wechseln- und er heulte wieder wie vorher. Was ist das für eine Fachkompotenz in Wolfsburg.
Mein Freundlicher bestellte pasende Gummistoffen mit Teilenummer von VW und das Heulen hatte ein Ende.
Gruß Olaf
Zitat:
Original geschrieben von banni95
Hallo,
seid Mai sind bei meinem Tiger die Löcher in der Dachreling zu und siehe da, kein Heulen mehr. Bin mit meinem Freundlichen 2 Stunden auf Probefahrt gewesen. Das Dach nass gemacht und er heulte, trocken gefahren und er war still. Das ganze Spiel ca. 15 mal und alles nach und nach an der Dachreling abgeklebt. Es Heulen kommt aus den Löchern. Die Windrichtung spielt eine große Rolle dabei, das Heulen trat bei unseren Test nur in einer Fahrtrichtung auf, es war sehr windig und trocken an diesen Tag. Das Heulen ist vergleichbar mit dem Blasen über eine geöffnete Bierflasche.
Antwort von Wolfburg: Dachreling wechseln- und er heulte wieder wie vorher. Was ist das für eine Fachkompotenz in Wolfsburg.
Mein Freundlicher bestellte pasende Gummistoffen mit Teilenummer von VW und das Heulen hatte ein Ende.Gruß Olaf
Hallo Olaf,
wo ist denn wohl die Teilenummer von den Stopfen?
Hast Du die noch zur Hand und kann sie mal für alle einstellen?
Danke und Grüße,
Uwe
Ps.: zur Zeit habe ich mit schlichten schwarzen Klebebandstückchen dichtgemacht. Funzt auch.
Zitat:
habe an meinem tiguan ein seltsames heul geräusch. es kommt meiner meinung nach aus dem hinterachs bereich. es scheint geschwindigkeits abhängig zu sein (zwischen 40-60 km/h).
Genau dasselbe habe ich auch, nur bei mir kommt es meist im Geschwindigkeitsbereich zwischen 190 und 210 vor und ich meine Hauptsächlich aus Richtung Beifahrerseite. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Leguan1
Genau dasselbe habe ich auch, nur bei mir kommt es meist im Geschwindigkeitsbereich zwischen 190 und 210 vor und ich meine Hauptsächlich aus Richtung Beifahrerseite. 😉Zitat:
habe an meinem tiguan ein seltsames heul geräusch. es kommt meiner meinung nach aus dem hinterachs bereich. es scheint geschwindigkeits abhängig zu sein (zwischen 40-60 km/h).
Hey,
dafür gibt es auch eine Lösung : Silencer ( Top Modisch, Abstimmbar auf Kleidung, uvm.)
😉
Grüß mal die Befahrerseite von mir.
VG
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Luchsmond
Hallo Uwe,Zitat:
[iHallo Olaf,
wo ist denn wohl die Teilenummer von den Stopfen?
Hast Du die noch zur Hand und kann sie mal für alle einstellen?Danke und Grüße,
UwePs.: zur Zeit habe ich mit schlichten schwarzen Klebebandstückchen dichtgemacht. Funzt auch.
Die Teilenummer lautet: N 0200321 Du benötigst 8 Stück. Am Tiguan findest du die Stopfen unten an der Heckklappe lings und rechts.Gruß
Zitat:
Original geschrieben von banni95
Hallo Olaf!Zitat:
Original geschrieben von Luchsmond
Hallo Uwe,
Die Teilenummer lautet: N 0200321 Du benötigst 8 Stück. Am Tiguan findest du die Stopfen unten an der Heckklappe lings und rechts.Gruß
Danke für die Info!
Grüße, Uwe
Habe über Wochen versucht den Pfeifton in meinem Tiguan zu orten. Nachdem ich die Löcher in der Dachreling mit den Gummistopfen (Teilenummer N 0200321, 8 Stück) verschlossen hatte, war kein Pfeifen mehr zu hören.
Super Hinweis aus dem Forum 🙂
Centartikel und VW spart daran 🙁 🙁
Gruß aus dem Norden