Heul Geräusche

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

habe an meinem tiguan ein seltsames heul geräusch. es kommt meiner meinung nach aus dem hinterachs bereich. es scheint geschwindigkeits abhängig zu sein (zwischen 40-60 km/h). das fahrzeug war schon mehrfach bei meinem händler. der wagen hat schon neu bekommen: - bremsscheiben u. beläge - bremssatteltraeger. das geräusch ist leider immer noch da. habe das auto jetzt seit einer woche in der werkstatt stehen. mein händler und meine wenigkeit wissen kein rate mehr. der serrviceleiter meinte dann müsse das fahrzeug ins werk nach wolfsburg gebracht werden und dort würden sich ingenieure von vw drum kümmern. desweiteren habe ich auf kosten des autohauses ein werkstattwagen erhalten. ACHTUNG !!!! es war ein tiguan ..... und jetzt kommt es : der wagen hat das gleiche problem .... . weiss jetzt keinen rate mehr !!!! habe die erstzulassungen verglichen und musste feststellen das beide fahrzeuge 11 tage ausseinander liegen ( märz 2009) . bitte meldet euch wenn ihr ähnliche geräusche an eurem tiguan habt.
( 2.0 170 ps diesel )

 

 

mfg molitor

Beste Antwort im Thema

Bei mir ist das Geräusch jetzt weg. Vminn hatte sich in meinem Motorraum eingenistet und sich verbrannt. Daher das Gejaule. Hab ihn des Motorraumes verwiesen und ein Schild "Betteln und Hausieren verboten!" angebracht. Seither hab ich Ruhe😁😁😁

85 weitere Antworten
85 Antworten

So nun bin ich auch dabei . Tiger hat nun 10800km gelaufen und ab und zu sind da diese Geräusche zwischen 50-80k/mh . Als Fahrer hört sich das an als wenn es von hinten rechts kommt . Habe dann mal die Kanten an den Bremsklötze gebrochen , aber daran lag es nicht . Morgen werde ich mal die Löcher der Dachreling zukleben und hoffe mal das es daran liegt .

Moin!

Hatte meinen Tiger am Donnerstag den 08.12.2011 in Wob abgeholt und nur 2-3 Tage bei einem Gesamt-Kilometerstand von ca. 300-350km das Heulgeräusch wahrgenommen. Von der Beschreibung her hätte ich gesagt es hört sich an wie ein Blockflötenspieler, der neben dem Auto herläuft und immer nur einen Ton spielt. War auch schon kurz davor, bei der Werkstatt damit aufzuschlagen. Ich hab nur durch puren Zufall dieses Thema hier bei motor-talk.de gefunden. Eben hab ich die Löcher an der Dachreling mit Tesafilm zugeklebt und schon waren die Heulgeräusche weg.

Unglaublich finde ich allerdings, das VW da noch nicht reagiert hat... Die sollten mal täglich hier in die Foren reinschauen, sie würden sich viel Ärger ersparen!

Gruß
Manni

... naja, das mit dem reagieren ist so seine Sache. Sicherlich könnte VW die Stöpsel von Haus aus drauf machen - das bringt den Laden nicht um die Ecke. Aber wer macht heutzutage schon was freiwillig, wenn er dadurch weniger verdient.... Andererseits haben wohl nur eher wenige das Problem der Heulgeräusche... Und das macht mich dann wiederum stutzig, warum das so ist... 😕

Gruß
Caipi

Wir haben den Tiguan seit Mai diesen Jahres und hatten bis zu dem Zeitpunkt als es kälter wurde keine Windgeräusche .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caipi69


.... Andererseits haben wohl nur eher wenige das Problem der Heulgeräusche... Und das macht mich dann wiederum stutzig, warum das so ist... 😕

Moin,

das frage ich mich allerdings auch. 😕 Bei mir in der Dachreling sind ja auch diese Löcher drin, aber heulen tut da deswegen nichts.

Wenn ich hier so lese, was andere alles für Geräuschkulissen in ihrem Tiger haben, frage ich mich manchmal ob nicht mein Gehör mittlerweile etwas nachlässt. Das ist immerhin schon genauso alt wie ich! 😁

Gruß Hans

bei mir heult auch nix, zukleben bzw stopfen rein werd ich aber auch machen, weil es regnet ha auch mal.
ich hab noch nicht genau geschaut/nachgelesen ob und wie das wieder rauskommen kann, aber es wird auch wasser (und damit Salz) da reinkommen und das will ich irgendwie auch nicht drinnen haben.

Zitat:

Original geschrieben von interforno


.... aber es wird auch wasser (und damit Salz) da reinkommen und das will ich irgendwie auch nicht drinnen haben.

hab das Pfeifen zwar auch nicht, aber der Hinweis von interforno (Salz)...

......die Stopfen kommen auch bei mir rein.

Danke für den Anstoss!!!!

Wolfgang

Hallo
Habe auch dieses Heuln bei Feuchtigkeit und 50-60 Kmh
Hat jemand eine lösung gefunden mein tiger ist Bauj 2013 140 PS TDI Allrad

Hallo
Mein Tiguan 1; 2,0 TDI; 150Ps; 4M; DSG; Herstell-Datum: 07.12.2015, hat die selben Geräusche, auch nur bei Regen. Ich schätze mal eine Frequenz so um die 1000Hz. Ich schliesse mal aus, dass es sich um ein mechanisches Geräusch handelt. Ich vermute, dass sich bei Regen, durch die Wassertropfen irgendetwas an der Luftströmung an der Karosserie ändert. sonst wäre dieses Geräusch bei Trockenheit ja auch vorhanden. Die Bremsen schliesse ich auch aus, weil, wenn ich Gas wegnehme u. leicht auf die Bremse gehe ( bei aktiv. Freilauf), dieses Geräusch immer noch da ist. Ich mache mir darüber keine grossen Gedanken mehr.
Gruss
supereinstein

Hallo
Bremse ist es nicht ! Allradantrieb ist es auch nicht mein Freundlicher stellt jetzt Anfrage ans Werk was die sagen !!

Hallo

bei meinem Tiguan 2.0 tdi, 4motion 123000km heult oder jault es auch ab und zu hinten rechts kommt mir vor. Anscheinend nur bei vollem Tank und dann auch wenn das Fahrzeug steht.
Eventuell die Pumpe im Tank? Weiß jemand ob der Allrad 2 Pumpen hat?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen