Heul Geräusche

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

habe an meinem tiguan ein seltsames heul geräusch. es kommt meiner meinung nach aus dem hinterachs bereich. es scheint geschwindigkeits abhängig zu sein (zwischen 40-60 km/h). das fahrzeug war schon mehrfach bei meinem händler. der wagen hat schon neu bekommen: - bremsscheiben u. beläge - bremssatteltraeger. das geräusch ist leider immer noch da. habe das auto jetzt seit einer woche in der werkstatt stehen. mein händler und meine wenigkeit wissen kein rate mehr. der serrviceleiter meinte dann müsse das fahrzeug ins werk nach wolfsburg gebracht werden und dort würden sich ingenieure von vw drum kümmern. desweiteren habe ich auf kosten des autohauses ein werkstattwagen erhalten. ACHTUNG !!!! es war ein tiguan ..... und jetzt kommt es : der wagen hat das gleiche problem .... . weiss jetzt keinen rate mehr !!!! habe die erstzulassungen verglichen und musste feststellen das beide fahrzeuge 11 tage ausseinander liegen ( märz 2009) . bitte meldet euch wenn ihr ähnliche geräusche an eurem tiguan habt.
( 2.0 170 ps diesel )

 

 

mfg molitor

Beste Antwort im Thema

Bei mir ist das Geräusch jetzt weg. Vminn hatte sich in meinem Motorraum eingenistet und sich verbrannt. Daher das Gejaule. Hab ihn des Motorraumes verwiesen und ein Schild "Betteln und Hausieren verboten!" angebracht. Seither hab ich Ruhe😁😁😁

85 weitere Antworten
85 Antworten

So, heute startet der nächste Versuch, das heulen abzustellen: die Achsmanschetten sollen gefettet werden. Geht so schnell, dass wir darauf warten können. Hoffentlich warten wir dann nicht so lange auf den nächsten Regen :-). Ich bin ja immer noch der Meinung, dass das irgendwelche Windgeräusche seien müssen, da es immer die gleiche Frequenz ist und sich Achsmanschetten nun mal unterschiedlich schnell drehen. Werde mich wieder melden, wenn's wieder geheult hat !

Dirk

Hallo

Habe meinen Tiger jetzt seit dem 12.05. und selbst meiner Frau ist das Geräusch schon aufgefallen. Meine Vermutung ist das ein Stellmotor der Bremse nicht weitgenug öffnet und dadurch ein Bremsstein an der Scheibe leicht anliegt. Habe unterwegs mal langsam angehalten (ohne stark zu Bremsen) und mal vorsichtig die Temperatur der Bremscheiben hinten überprüft. Wie vermutet war die linke Bremsscheibe etwas wärmer
als die rechte, dort kommt meiner Meinung nach das Geräusch auch her. Werde die Tage mal beim Freundlichen vorbeischauen um den Wagen mal Hochheben um den Freilauf der Räder zu kontrollieren. Ich weiß das Bremssattel schwimmend gelagert ist und so weiter.

Hallo

War heute beim Freundlichen, wie erwartet läuft die linke Seite deutlich schwerer und macht lautere Schleifgeräusche als rechts. Der Freundliche meinte nochmal 1 Woche fahren und dann wenn nicht besser will er die Bremssteine ausbauen und Kanten brechen. Meine frage an die Fachleute ?? Ist es nicht einfacher über das Diagnosegerät erstmal zu schauen eventuell den Stellmotor der Feststellbremse neu zu justieren um den Abstand des Bremssteins zur Scheibe zu vergrößern. Oder ist das nicht möglich ??

Gruß Plusfan

@ Brandmaster76
Ist bei uns auch, aber ich hab mal gehört, und das Geräuscht kommt klar von hinten! Im Motorraum ist es nicht, da piept es nur unerträglich...

Ähnliche Themen

So, nach ein wenig Testfahrt und Regenwetter sind die Heulgeräusche leider immer noch nicht abgestellt. Auch eine ab Werk falsch zusammengebaute Unterbodenverkleidung (eine Lasche stand ab) ist also demnach nicht die Ursache.
zu den angesprochenen Bremsen: mein Freundlicher erklärte mir, dass die Bremsscheiben, sobald der Regensensor Regen detektiert, diese intervallartig an die Scheibe angelegt werden, um so die Scheiben stets trocken zu halten. Das haben wir dann auch schon alles ausgetestet, ohne Erfolg. An den Bremsen liegt es nicht. Meld mich, wenn's was Neues gibt!

Dirk

Hallo,

Gibt es schon was Neues in Sachen
Heul Geräusche?
Meiner heult auch nur wenn es geregnet hat.
Vorne links…
06/10 TDI DSG

Bis dann Gruß d R

Hier noch ein Heuler... Hat 1200 km auf der Uhr und wurde heute zum ersten Mal durch Regen bewegt. Vorher gab's keine Heulerei. Geräusche scheinen von vorne rechts zu kommen - und wenn man die Bremse ganz leicht tritt, verstärken sich die Geräusche kurzzeitig, bevor dann für einige Momente Ruhe ist.
TDI 2.0 DSG

Gruß
cafinly

Zitat:

Original geschrieben von TIDDI


Hallo liebe Tiguanfahrer,

leider müssen wir uns in die Reihe der geplagten Tiguanfahrer einreihen.

Schweren Herzens haben wir uns dazu entschlossen, unseren Tiguan nach der dritten erfolglosen Reparatur wieder abzugeben.

TIDDI

wie abgeben? geht der an VW zurück? geht dass einfach so?

Hi,
habs schon mal gemeldet. Mir kommt es so vor, dass das Heulen immer bei starken Windverhältnissen auftritt. Kann es vielleicht doch von der Dachreling (Vorrichtungen für Querträger) kommen?
Ich kleb diese mal ab, meld das Ergebnis.

Gruß

Schocky

Zitat:

Original geschrieben von schocky1


Hi,
habs schon mal gemeldet. Mir kommt es so vor, dass das Heulen immer bei starken Windverhältnissen auftritt. Kann es vielleicht doch von der Dachreling (Vorrichtungen für Querträger) kommen?
Ich kleb diese mal ab, meld das Ergebnis.

Gruß

Schocky

meiner ist auch am heulen, aber nur wenn ich ihm diese Beiträge vorlese !!!!

Hallo OnkelErwin & co,

gibt's zu euren Heulgeräuschen schon was neues?

Ich habe unseren Tiger (2.0 TDI mit DSG und ohne DCC) am Freitag vom Freundlichen abgeholt und mir ist schon bei der Heimfahrt das Geräusch aufgefallen. Sehr gut zu hören bei 60 km/h, unabhängig von Last oder Rollen. Habe zuerst auf Reifen/Asphaltgeräusch getippt, aber es ist auch bei unterschiedlichen Fahrbahnbelägen da.

Zu Hause habe ich dann diesen Fred gefunden...

Viele Grüße,

Georg

Hallo,
hatte das heulgeräusch auch. Bin fast wahnsinnig geworden. War zwischen 60- und 80 km/h. Dachte zuerst an die Bremsen vorne, kann ich aber nach verschiedenen Bremsungen ausschließen.
Nach einiger Zeit habe ich während der Fahrt, weil ich zu Waschanlage wollte, auf gerader Strecke bei tempo 70 die Fensterschalter betätigt, um zu schauen, dass alle Fenster zu sind. Damit in der Waschanlage kein Wasser reinläuft. Nachdem ich den Schalter für das Fahrerfenster betätigt hatte, war das Heulen schlagartig weg.
Anscheinend "setzen" sich die Seitenscheiben etwas während der Fahrt.
War bei meinem Passat so und beim Polo ist es genauso.

Gruß
tembmt

Von der Sägezahnbildung bei den Reifen haben wir uns da doch offensichtlich mittlerweile etwas entfernt...

Doch um nochmal auf das eigentliche Thema zurückzukommen:
Diese Sägezähne können sich u.U. bilden, wenn die Achsgeometrie nicht stimmt, oder die Stoßdämpfer sehr verschlissen sind. Da das bei neueren Fahrzeigen ohne Feindberührung eher nicht vorkommen sollte, könnte durchaus auch die Fahrweise, oder der Profilschnitt der Reifen daran schuld sein.
Die ersten beiden Punkte lassen sich sehr leicht und schnell ausscheiden....

Gruß
Nite_Fly

Hahah Bremssteine ist gut, vielleicht solltest Du mal Bremsbeläge probieren, Fred Feuerstein!

Zitat:

Original geschrieben von Plusfan


Hallo

War heute beim Freundlichen, wie erwartet läuft die linke Seite deutlich schwerer und macht lautere Schleifgeräusche als rechts. Der Freundliche meinte nochmal 1 Woche fahren und dann wenn nicht besser will er die Bremssteine ausbauen und Kanten brechen. Meine frage an die Fachleute ?? Ist es nicht einfacher über das Diagnosegerät erstmal zu schauen eventuell den Stellmotor der Feststellbremse neu zu justieren um den Abstand des Bremssteins zur Scheibe zu vergrößern. Oder ist das nicht möglich ??

Gruß Plusfan

@nite_fly: Fahrweise ist dank DSG eher entspanntes Cruisen. Die Reifen sind aus dem Winterreifen-Paket von VW (ich weiss, keine schicken Alus sondern nur Stahlfelgen mit mäßig-hübscher Blende 😉 ).

Wenn es allerdings die Reifen wären, dann müsste sich das Heulen doch geschwindigkeitsabhängig verändern, oder?

Fenster habe ich jetzt ausprobiert, waren es aber bei mir nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen