Herz oder Verstand?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

In zwei Wochen steht unser Sommerurlaub in der Toskana an. Wir werden die rund 1.000km weite Anfahrt mit dem Auto zurücklegen. Da ich bis Anfang des Jahres selbst größere Modelle mit Diesel gefahren bin, hat sich die Frage nicht gestellt, mit welchem Auto wir fahren. Jetzt, da wir neben dem 1.6 TDI Trendline (ohne Navi) meiner Frau nun meinen GTI Performance (mit allem drin außer DSG) haben, drängt sich langsam die Frage auf: Mit welchem fahren? Typisches First-World-Problem. Beim TDI lockt schon der niedrige Verbrauch, der wirtschaftlich mit einem Plus von fast 220 Euro für die gesamte Urlaubsstrecke zu Buche schlägt. Dagegen ist beim GTI natürlich der Spaßfaktor gegeben, wobei man sich die Frage stellt, inwieweit man diesen braucht - führt 2/3 der Strecke doch über die limitierten Autobahnen von Schweiz und Italien. Welchen würdet ihr nehmen?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Wenn es Motortalk nicht gaebe, wuerden viele Menschen ratlos vor ihren Autos stehen und dann auch noch den Urlaub verpassen ...

Und ganz nebenbei. In diesem Fall musst du natuerlich deine Frau fragen welches Auto das richtige ist! Denn wenn die anderer Meinung ist, kannst du den Urlaub eintueten.

38 weitere Antworten
38 Antworten

ich würde den GTI nehmen, du musst ja nicht die ganze zeit heitzen. bei normaler fahrweise ist dieser im 6 gang dem (5 gang?!) des TDI nicht wirklich im nachteil.

Ich bin ja vor 2 Tagen nach Kroatien ist gefahren mit meinem GTI... verbrauchstechnisch kann ich folgendes berichten:

In Deutschland war ich zwischenzeitlich bei über 14 Liter. Ab der Grenze ging es dann etwas gemächlicher zugange. I Schnitt habe ich 9,5 Liter gebraucht auf 1200 km.

Mit dabei war total viel Stau in Österreich, Italien und Slowenien. 500km in 11h nur geschafft.

Insgesamt 16h gefahren. War schon eine Tortur 😁

9,5 Liter im Schnitt auf so einer langen Strecke mit dem GTI ... Wow!
Wie schafft man das?

Bin gestern 300km mit dem .:R mit 3 Leuten an Bord durch unser schönes Bundesland gefahren. Von zart bis hart war alles dabei, aber immer im Rahmen der STVO. Belohnt hat eR mich mit einem Durchschnitt von 7,3liter/100km lt. BC.

Also ich finds ok. Mein Vater hat im X5 10,6 Liter im Schnitt... Und ich war definitiv schneller

Würde auch den GTI wählen - wegen dem Navi. 😁 Ohne Navi bin ich, sobald es außerhalb meines Landkreises geht, so gut wie aufgeschmissen 😁

Bei uns stellt sich immer die Frage nach dem Gepäckaufkommen.

Mit Kindern Mazda 6 Kombi

Ohne Kids: GTI

Von daher, an Deiner Stelle: GTI! Ein Alfa mit Kleeblatt steht vermutlich ja nicht auch noch auf dem Hof?

Kauf dir als nächstes den TGI

Wenn man öfter nach Österreich / Italien fährt sollte man beim Neukauf auch mal den TGi in Erwägung ziehen.

Italien 1 Euro und Österreich 91 ct je KG

Bei meiner Anfahrt vor 2 Tagen-nur Landstraße Mautfrei von München nach Istrien
Verbrauch von 3,3 KG-in Tirol/ Italien super Erdgasnetz......

und mit dem Motor kann man sogar auch Fahrspaß haben.....

Schönen Urlaub :-)

PS der Motor zieht besser als mein alter PD mit 115 PS

Bei unseren drei letzten Schweiz/Italien Fahrten lag ich mit dem TDI bei 4,3L (lt. BC / G6 2,0/140PS) => über 1000km Reichweite und somit kein teures Dieseltanken in der Schweiz. Wir wohnen aber auch nur 30km von der Grenze entfernt, d.h. 30km Vollgas und dann mit 123km durch die Schweiz und mit 133km durch Italien. Fahrspaß kommt da nicht auf. Allerdings würde ich nicht auf gewisse Komfortpunkte verzichten wollen. Klima, gute Sitze, Tempomat o. ACC, Navi etc. Erleichtern die Fahrt enorm und wären mir im Zweifel einige Euro Spritkosten Wert. Bei uns ist der Diesel aber das besser ausgerüstet Auto, insofern stellte sich die Frage erst gar nicht.

Haben uns übrigens für den TDI entschieden, der uns bei unserer gestrigen Anreise mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,1 Litern auf 100 km beschert hat. Insbesondere bei der Durchreise der Schweiz war ich ganz froh, keinen GTI dabei gehabt zu haben - es fiel mir mit 105 PS schon schwer genug, die 120 km/h einzuhalten. Überrascht war ich, dass ich leistungsmäßig für die Fahrt auch nichts vermisst habe - der kleine TDI hat seine Aufgabe für gelöst.

Deine Antwort