Heritage Classic kracht bei Anlassen

Harley-Davidson FLSTC Softail Heritage Classic

Hallo, ich fahre seid 6 Wochen eine Heritage Softail Classic aus 2010 ( 96 cui TC Motor, US Import ) - und habe bei Anlassen auch so ein hartes Krachen.. immer erst, wenn der Motor gerade so anläuft, also zum Schluß des Anlassens..

habe das mal versucht, im Video festzuhalten, vielleicht geht es auch noch besser.... ist das normal ? Also das ist meine erste Harley, das gleich als Info > hat ca 11000 mi runter, und kompletter Service vor Kauf-Übergabe mit Serivceheft wurde gemacht...

Habe extra eine neue Batterie reingebaut ( DELO HD GEL-BATTERIE YTX20HL-BS SAE 290A ) , brachte aber keine Änderung. Der Anlasser scheint sich auch ab und zu abzumühen, das Anlassen klingt in vielen Youtue Videos minimal anders... ) - zieht schon durch, aber manchmal recht träge...

https://www.youtube.com/watch?v=SFrAVA_ePAE

Sollte ich mir Sorgen machen ? Ist egal, ob der Motor warm oder kalt ist, mal kracht es lauter, mal leiser - immer 1x... will ja die neue "Liebe" nicht gleich killen...

Schon mal Riesendank an alle !

23 Antworten

einmal kann man Pech haben dachte ich und so gab ich dem Produkt eine 2. Chance.

Zitat:

@lanzaboot schrieb am 13. Oktober 2021 um 10:05:32 Uhr:



Zitat:

@fxstshd schrieb am 13. Oktober 2021 um 09:56:59 Uhr:


Meine Empfehlung: YUASA YTX20HL-BS

Die habe ich 2x gehabt, jeweils nach dem ersten Winter hatten sie nicht mehr genug Leistung.

@lanzaboot Die bei seinem Moped aus deinem LINK passende HVT-4 AGM hat auch "keinen"
wie von dir empfohlenen 350A Kälteprüfstrom.😎
Zum anderen hat man über HVT auch schon negatives gelesen.😉

Ich würde den Magnetschalter keinesfalls ausschließen, auch wenn der -gehört- gut anzieht. Träge arbeitende Magnetschalter waren früher üblich (kenne ich von Autoanlassern, hab genug davon repariert 😉), da bewegte sich der Anker einfach nicht mehr, o.a. nicht mehr schnell genug, weil er klemmte, es an Schmierung fehlte. Bei den von H-D verwendeten Magnetschaltern (Honda verwendet die gleichen in Dosen 😉) geben die Kupferkontakte nach einiger Betriebszeit nach, sind zerfressen, haben deutl. Übergangswiderstand, so daß die Spannung am Anlassermotor nicht mehr ausreicht, ihn vernünftig eingreifen zu lassen. Kontakte ersetzen (m.W. gibt's ein Rep-Kit dafür, ggfs. von Honda 🙂 Auto), und schon ist der Spuk vorbei.
Btw.:
Zum Abbau des Magnetschalters gehört nicht nur eine abgeklemmte Batterie, sondern ev. auch ein paar spitze Dinge, um die mit Wrinklelack zugekleisterten Kreuzschlitze der Deckelschrauben frei bekommen zu können, und nat. ggfs. schwarzer Wrinklelack, um das ganze nach Rep wieder volljauchen zu können. Ev. zu lösende Sechskantmuttern/Schraubenköpfe sind metrisch (Originalanlasser, mag bei Nachrüstungen aus amerikanischen Quellen anders sein ... die Amis waren nie auf dem Mond!).

Uli

Also der harte fette Schlag scheint meiner Meinung nach direkt vom Kompensator zu kommen... jedenfalls scheint (!) das von genau da zu kommen... wegen der 290A Gelbatterie liege ich grad Louis auf den Ohren, die haben ja genau DIESE Batterie für MEIN Modell empfohlen, und mit überragender Starleistung geworben... jetzt nach eigener Recherche habe ich selbst bis zu Amazon hin Batterien mit bis zu 385A gefunden... :-(

Ich fahre mal demnächst zu HD rein, der will sich das mal anhören, und mir Bescheid geben. Aber mal eine Frage vorweg : ist ein Kompensator-Eliminator empfehlenswert ? Ich habe mich mal durch die Geschichte gelesen, die ihr mir hier als Links geschickt habt... es erscheint mir erstmal als eine technisch wenig aufwändige aber grundsolide Sache, um dem Treiben ein für allemal da unten den Gar auszumachen :-) aber wie wird sich das auf den Rest auswirken ? Harley hat den Compensator doch sicher nicht aus Langweile erfunden.... ?

Ähnliche Themen

https://www.youtube.com/watch?v=qZNZAiX9Edw

Greywolf,
ich habe mal einen sog. Compensator-Eliminator (starres Antriebsritzel) verbaut und danach waren bei einer bestimmten Drehzahl merkwürdige Geräusche zu hören.
Der Schlag beim Start war jedoch weg, habe aber trotzdem wieder auf Kompensator zurückgewechselt und deshalb keine Langzeiterfahrungen mit dem Eliminator.
Gibt aber auch jede Menge positive Berichte darüber.

So ganz "starr" ist der BDL-Compensator auch nicht.
https://vimeo.com/10489950

Der von BDL nicht, aber der von Evolution Industries ist sowas von starr - da verdreht sich nichts mehr.

Dann wäre der BDL-Compensator eine Alternative.
Man könnte dazu einen Thread erstellen, ob diesen jemand hat, und wie er damit zufrieden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen