Hemmschwelle zur Überschreitung der zul. Höchstgeschwindigkeit sinkt!?
In letzter Zeit konnte ich beobachten, dass die zul. Höchstgeschwindigkeit immer häufiger, bewusst und höher überschritten wird.
Im Gegensatz zu vielen Dienstleistungen wurden die Verwarnungs- und Bußgelder zum Zeitpunkt der Euroumstellung nicht erhöht und sogar noch abgerundet.
In vielen Städten (ich meine hier keine Großstädte) mit Durchgangsstraßen wird selbst mit 60-65 km/h bei 50 km/h noch von hinten gedrängelt. Von der Autobahn kaum zu sprechen. Dort gehören + 20 km/h schon zum guten Ton. Selbst +40 km/h ist m.E. jetzt häufiger anzutreffen. Darüber hinaus gibt es noch etliche Kandidaten, die selbst die +40 km/h überschreiten.
Jede weiß wie schnell heute 50€ ausgegeben sind. Früher hat man 100 DM ab Geldautomaten geholt, heute 100€ und die sind genauso schnell weg.
Sind die 30€ für eine 20 km/h Überschreitung der zul. Höchstgeschwindigkeit (außerorts) mittlerweile zu einem "Schnäppchen" geworden und werden daher eher riskiert, als früher?
Wie ist Eure Meinung dazu?
94 Antworten
Interessant aber folgende Beobachtungen im Urlaub:
In Österreich wird ja recht häufig kontrolliert! Das weiß eigentlich jeder der mehr als einmal da war! Verwarnungsgelder werden häufig gleich vor Ort kassiert.
Interessanterweise fahre in Ö auch die meisten Deutsche recht vorsichtig - um nicht zu sagen gesetzeskonform! Auch Vertreter mit PS-Boliden halten sich auffällig häufig an Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Meine Vermutung: Die Häufigkeit der Kontrollen hat sich rumgesprochen. Es wird gleich kassiert (was manche als Abzocke bezeichnen 😉 ).
Das ganze scheint zu wirken!
Nur Einheimische, die "ihre" neuralgischen Punkte kennen, fallen da mal aus dem Rahmen....
Zitat:
Original geschrieben von Higgi
Meine Vermutung: Die Häufigkeit der Kontrollen hat sich rumgesprochen. Das ganze scheint zu wirken!
Ja, wie ich ja bereits geschrieben habe. Die Kontrolldichte ist ein entscheidender Diziplinierungsfaktor.
Dank den vielen TV Polizei Reportagen, vermute ich jetzt in jedem W210 einen Zivil Streife :-(
Naja dort wo mann gefahrenlos schneller fahren kann, fahre ich auch schon mal Tacho 10-20 km/h schneller.
Zitat:
Beispiele?
A42 Dortmund Richtung Essen, vom Kreuz (A43) wird der Verkehr bei Kerzengerader Fahrbahn auf 100 abgebremst, morgens verstehe ich das noch aber das Tempolimit gilt RUND UM DIE UHR und das Nachts wo keine Sau ist mit 100 herzuschleichen ist schon schikane .. auf der anderen Fahrspur hat man das wenigstens auf Werktage 6-19 Uhr beschränkt, das macht Sinn !
Weiteres Beispiel ist der Zubringer Dortmund Marten -> Dortmund Hafen, ganz normale Autobahn mit 2 Spuren und Standstreifen, auch 100.
A40 ist z.t. auch rund um die Uhr 100 an Stellen wo einem graue Haare wachsen ...
gibt noch viele andere Beispiele.
Normalerweise fahre ich,als vielfahrer, auf der AB und der Landstraße immer 20 kmh + und in der Stadt auch mal 60 selten mehr.
MfG
Ähnliche Themen
Ich finds immer ziemlich schwierig, die Geschwindigkeit auf Strecken einzuhalten, bei denen das Tempolimit gedrosselt wurde. So z.B. bei uns in der Nähe, wo vorher 100km/h erlaubt waren und jetzt nur noch 70km/h wegen schlechter Wegstrecke (oder wie die das immer nennen). Wenn man da ständig langfährt, merkt man ja nicht, dass die Straße schlechter wird und man war es so gewöhnt, da 100 zu fahren.
Aber noch schlimmer ist ne Strecke bei uns, wo vorher 100 erlaubt war und jetzt nur noch 50. Es handelt sich um eine gerade Strecke, rechts und links Felder sind. Die Straße ist vielleicht nicht neu, aber lädt trotzdem eher zu 150 als zu 50 ein (wobei das nicht heißt, dass ich da so schnell fahre, fahren würde oder jemals gefahren bin!). Was bin ich froh, dass ich da nicht jeden Tag lang muss!!
MfG, Anja
"Höhe der Verwarnungsgelder."
Da muss ich euch aufklären. Beispiel:
Klein-Erna nimmt immer die 10 Cent statt dem Euro, wenn man Ihr beides hinhält. Die Leute lachen sich krank und
spielen immer wieder mit Ihr.
Vater meint "Erna, wieso nimmst Du nicht den Euro? Die halten dich doch für blöde."
Sagt Erna: "Wenn ich nur einmal den Euro nehme, spielen die doch nicht mehr mit. "
Genau so denkt nämlich unser schieläugiger, hinter-
listiger, raffgieriger Amtsschimmel.
Noch härtere Strafen wie in Frankreich? Schweden? CH?
Womöglich noch gesellschaftliche Ächtung?
Der Mann wäre doch für weitere Abzocke für alle Zeiten
verloren !!!!
Der fährt am Ende in Zukunft gesetzeskonform!!
Aber so? Ist doch wie Räuber und Gendarm spielen.
Hat er mich halt wieder mal erwischt. Das nächste mal
paß ich eben besser auf.
Wie schon oben geschrieben.
Bis 19 km/h gibt es keine Punkte und die paar Euro
riskiere ich.
Das sind dank"BAR"e Opfer. Solche brauchen wir.
Und das möglichst lange.
Oder will mir einer ernsthaft erzählen, daß irgend einem Politiker oder Beamten das Wohl oder die
Gesundheit des proletarischen Lumpenpacks🙂 ernsthaft am Herzen liegt????
eg49
Zitat:
Original geschrieben von Anja1984
Ich finds immer ziemlich schwierig, die Geschwindigkeit auf Strecken einzuhalten, bei denen das Tempolimit gedrosselt wurde.
Ein Tempomat (sofern man einen hat) ist dabei enorm hilfreich.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ein Tempomat (sofern man einen hat) ist dabei enorm hilfreich.
Dem kann ich nur zustimmen. Funktioniert aber leider nur bei relativ leerer Autobahn/Landstraße.
Zitat:
Original geschrieben von eduardgeorg49
Da muss ich euch aufklären. Beispiel:
Klein-Erna nimmt immer die 10 Cent statt dem Euro, wenn man Ihr beides hinhält. Die Leute lachen sich krank und
spielen immer wieder mit Ihr.
Vater meint "Erna, wieso nimmst Du nicht den Euro? Die halten dich doch für blöde."
Sagt Erna: "Wenn ich nur einmal den Euro nehme, spielen die doch nicht mehr mit."Genau so denkt nämlich unser schieläugiger, hinter-
listiger, raffgieriger Amtsschimmel.
Stimmt wohl, so hab ich das noch gar nicht gesehen.
Zum Tempomat:
Den hab ich nicht, dazu ist mein Auto wohl ein bisschen zu alt.
ThaFUBU: Habe jetzt mal ne Zivil-Streife gesehen. Was mir besondere Angst macht ist das man sie nicht erkennt. War ein normaler Audi A4 mit normalen Kennzeichen und drei Personen. Neben dem Rückspiegel war die Kamera. Bis du die erkannt hast haben die dich schon ne halbe ewigkeit gefilmt.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Beispiele?
Fehmarn, die Strecke zwischen Gammendorf und Landkirchen, welche seit irgendwann letztem Jahr 70 ist, warum auch immer.
Oder aber noch besser:
A1 zwischen Oldenburg/Holstein Nord und Süd, früher, ohne Bahn durft man da 100 fahren, seit Autobahn nur noch 80, zum Teil wurds aber schon aufgehoben...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ein Tempomat (sofern man einen hat) ist dabei enorm hilfreich.
Der hilft aber nicht, wenn du einpennst, weil die Strecke so langweilig ist.
Mit 150 kein Problem, da ist man in 3 minuten lang, mit Tempo 50 hingegen umso mehr, da braucht man jetzt auf einmal 3x so lang, das kann ganz schön anstrengend/ermüdend sein, so lang geradeuaszufahren...
Auch ein Grund, warum ich auf der Bahn das Pedal weiter durchtrete:
Ich hab 'unterwegs' mehr zu tun als wenn ich mit 100 rumtuckern würd.
Zitat:
Original geschrieben von eduardgeorg49
"Höhe der Verwarnungsgelder."
Da muss ich euch aufklären. Beispiel:
Klein-Erna nimmt immer die 10 Cent statt dem Euro, wenn man Ihr beides hinhält. Die Leute lachen sich krank und
spielen immer wieder mit Ihr.
Vater meint "Erna, wieso nimmst Du nicht den Euro? Die halten dich doch für blöde."
Sagt Erna: "Wenn ich nur einmal den Euro nehme, spielen die doch nicht mehr mit. "Genau so denkt nämlich unser schieläugiger, hinter-
listiger, raffgieriger Amtsschimmel.Noch härtere Strafen wie in Frankreich? Schweden? CH?
Womöglich noch gesellschaftliche Ächtung?Der Mann wäre doch für weitere Abzocke für alle Zeiten
verloren !!!!
Der fährt am Ende in Zukunft gesetzeskonform!!Aber so? Ist doch wie Räuber und Gendarm spielen.
Hat er mich halt wieder mal erwischt. Das nächste mal
paß ich eben besser auf.Wie schon oben geschrieben.
Bis 19 km/h gibt es keine Punkte und die paar Euro
riskiere ich.Das sind dank"BAR"e Opfer. Solche brauchen wir.
Und das möglichst lange.
Oder will mir einer ernsthaft erzählen, daß irgend einem Politiker oder Beamten das Wohl oder die
Gesundheit des proletarischen Lumpenpacks🙂 ernsthaft am Herzen liegt????eg49
Genau das gleiche hat HvS von der SportAuto auch schonmal geschrieben - er hat damals gesagt, in Europa sei keiner so pervers wie die Deutschen Behörden...
Und, die angesprochene Kontrolldichte ist entscheidend, ich halte die Höhe der Strafen für fast nebensächlich. (Die Strafen die das Gesetz so vorsieht würden mir schon mehr als nur "wehtun".
Ich fahre täglich mindestens 200km, meist BAB. Schnelle Autos, langsame Autos und wenns halbwegs frei ist fahre ich auch 200 bei 100. Man wird ja kaum erwischt. Die paar stationären Radarfallen sind rechtzeitig zu erkennen, nen Videowagen übersieht man dank der auffällig unauffällig herausglotzenden Beamten auch nicht. Und, seien wir mal ehrlich, selbst wenn man ihn nicht sieht - nen Opel Astra DTI ist auch kein ernstzunehmender Gegner.
Ein weiterer Punkt ist die aufkommende Langeweile/Müdigkeit die von Stefan Payne angesprochen wurde. Fahr mal auf ner leeren, schnurgeraden BAB im dunklen 10 Minuten lang 100 km/h mit nem bequemen Auto...
Gruß,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von KLE-CH 34
Ich fahre täglich mindestens 200km, meist BAB. Schnelle Autos, langsame Autos und wenns halbwegs frei ist fahre ich auch 200 bei 100. Man wird ja kaum erwischt. Die paar stationären Radarfallen sind rechtzeitig zu erkennen, nen Videowagen übersieht man dank der auffällig unauffällig herausglotzenden Beamten auch nicht. Und, seien wir mal ehrlich, selbst wenn man ihn nicht sieht - nen Opel Astra DTI ist auch kein ernstzunehmender Gegner.
hallo Christian,
ich bewundere dich aufrichtig,du james bond unter den deutschen autofahrern... 😁
ist dein benutzername eigentlich auch gleichzeitig dein nummernschild?
Zitat:
Original geschrieben von KLE-CH 34
Ein weiterer Punkt ist die aufkommende Langeweile/Müdigkeit die von Stefan Payne angesprochen wurde. Fahr mal auf ner leeren, schnurgeraden BAB im dunklen 10 Minuten lang 100 km/h mit nem bequemen Auto...
warum kommen eigentlich auf jeden "schnellfahrer" ein dutzend "normalfahrer",die keine probleme damit haben?
wenn man seine konzentration nicht beibehalten kann,sollte man gegebenenfalls lieber bahn fahren! 😉
mfg paul
Paul,
als bekennender Schnellfahrer gebe ich zu:
Auf langen Strecken (300 bis 500 km) habe ich mit solchen unsinnigen Tempolimits Probleme (siehe meinen Niedersachsen-Thread) spätestens nach 10 Minuten Konzentrationsprobleme.
Normalfahrer haben nach meiner Erfahrung mit solchen Limits keine Probleme, weil sie sich einfach nicht daran halten. Die fahren einfach 140 km/h durch, egal ob freie Fahrt, Tempo 120 oder Tempo 100 gilt.
Mit Tacho 119 bin ich in Tempo 100 Zonen bei geringem Verkehr meist der langsamte PKW!
Der Witz ist:
Schnell- und Vielfahrer sind die diszipliniertesten Autofahrer, da sie permanent auf den FS angewiesen sind und nur ungern Punkte kassieren und sich keine Fahrverbote leisten können.
Die sogenannten Normalfahrer werden in solchen Tempolimitzonen sogar häufig zu echten Dränglern, wenn ihnen mal ein Überholvorgang zu lange dauert (ich erhöhe mein Tempo dann aus Angst vor Punkten nicht).