Hemmschwelle zur Überschreitung der zul. Höchstgeschwindigkeit sinkt!?
In letzter Zeit konnte ich beobachten, dass die zul. Höchstgeschwindigkeit immer häufiger, bewusst und höher überschritten wird.
Im Gegensatz zu vielen Dienstleistungen wurden die Verwarnungs- und Bußgelder zum Zeitpunkt der Euroumstellung nicht erhöht und sogar noch abgerundet.
In vielen Städten (ich meine hier keine Großstädte) mit Durchgangsstraßen wird selbst mit 60-65 km/h bei 50 km/h noch von hinten gedrängelt. Von der Autobahn kaum zu sprechen. Dort gehören + 20 km/h schon zum guten Ton. Selbst +40 km/h ist m.E. jetzt häufiger anzutreffen. Darüber hinaus gibt es noch etliche Kandidaten, die selbst die +40 km/h überschreiten.
Jede weiß wie schnell heute 50€ ausgegeben sind. Früher hat man 100 DM ab Geldautomaten geholt, heute 100€ und die sind genauso schnell weg.
Sind die 30€ für eine 20 km/h Überschreitung der zul. Höchstgeschwindigkeit (außerorts) mittlerweile zu einem "Schnäppchen" geworden und werden daher eher riskiert, als früher?
Wie ist Eure Meinung dazu?
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HDAP4477
Ich bin Deiner Meinung, dass die Hälfte der Schilder reichen würde, wenn die Menschen beim Einschalten ihres Motors nicht ihr Hirn abschalten würden...
Das Schlimme ist:
Die permanente Umgebung mit Ge- und Verboten schaltet bei den meisten erst das Hirn aus!
Denke an Jugendliche, die Alles und Jedes hinterfragen.
Im Job, im Umgang mit Behörden und auch sonst gibt es für Erwachsene meist nur noch zwei Fragen:
Was muß ich tun?
Was kann ich dafür?
die Ausfüllanleitung und die Rechtsbehelfsbelehrung nicht zu vergessen!
Das Personal des Staates darf sich nicht wundern, wenn die Bürger und Steuerzahler so reagieren; ich schreibe in meinen Briefen an Behörden jetzt auch immer: Es ergeht die Aufforderung an Sie ... bis spätestens ...
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Absolut richtig, nur weil man behindert wird gibt es einem nicht das Recht den anderen zu gefährden.
Gruß Meik
Aber man weist ja den anderen nur auf seinen Fehler hin...so kann man es auch auslegen 😉
Das ist wieder wie (fast) überall: wenn einem z.B. das Auto geknackt wird, man sieht das und haut dem Verbrecher noch eins drauf, dann kriegt man wahrscheinlich eine Anzeige wg. Körperverletzung. Aber was der gemacht hat, ist plötzlich unwichtig. Da wird der Täter zum Opfer gemacht...
Das gleiche ist es doch bei den ganzen Gewaltverbrechen...da wird nachher gesagt, der Täter ist nicht ganz normal, bekommt ne Therapie und gut ist - und die Opfer haben ihr ganzes Leben lang damit zu kämpfen und psychische Probleme...aber das interessiert in unserem Staat anscheinend kaum jemanden...der Täter konnte ja nicht anders..er musste ja...weil er ja ach so krank ist......
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Naja, das wird eher nur nebenbei erwähnt, das kann man halt nicht ausschalchten, wenn man über die dummen, unwissenden, armen Gelegenheitsfahrer, die es sich nur alle paar Tage leisten können max 10km zu fahren, herzieht.
Das gibt nicht solch guten Quoten als wenn man über die bösen, gemeinen Drängler und Raser berichtet, auch wenn das, was langläufig als Drängler und Raser beschrieben wird, meist rücksichtsvoller fahren als 'die da oben', welche nicht wirklich wissen, was ein Rückspiegel ist...
Meine Meinung.
Ähnliche Themen
Zitat:
du musst die spielregeln übrigens auch nicht verstehen um mitzuspielen,du musst dich nur daran halten.
das sich dir der sinn einer geschwindigkeitsbegrenzung nicht erschliesst,heisst auch nicht automatisch,das es keinen gibt.
genau so hat und das mein fahrlerer auch immer erzählt :-)
Hinterfrag nicht warum das schild da steht sonder halte es einfach ein .
Ich finde diese aussage sehr gut , und ich halte mich eigentlich auch daran so gut es geht . obwohl es manchmal schon sehr krasse beispiele gibt wo man sich trotzdem fragt warum hier jetzt 70 ist usw.
ich fahre auch ab und zu auf der landstraße max 120 , weil ich mir dann denke " hm da gibts bisher nur eine geldstrafe" ( ich weiß eine blöde denkweise)
ich bin mir sicher wenn ich wüsste dass ich da 200 € strafe und ein fahrverbot bekomme , würde ich ganz sicher nicht so schnell fahren. und das geht bestimmt vielen anderen auch so .
also ich will hier nicht sagen dass ich für einen erhöhung der strafen bin ( weils mir selber ja einen nachteil bringt) , aber umso niedrigere strafen es gibt, desto eher und extremer überschreitet man die grenzen.
gruß Morphe