HELP WANTED, Problem mit Werkstatt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo! Ich habe folgendes Problem!
Ich fahre eine E klasse (e 320) baujahr 2002 die aber relativ wenig km drauf hat = 60000 da der vorbesitzer
nicht viel damit unterwegs war. Ich fahre sie selber ca 2000 km. Vor kurzem wurde ich vom boardcomputer auf das service hingewiesen ( B SERVICE ) was ich dringend machen sollte. naja kein problem was sein muss, muss sein. ich fand mal gleich eine authorisierte mercedes werkstatt in meiner nähe (ich wohne in wien) und machte einen termin. ích wusste dass es bei einer offiziellen werkstatt mehr kosten wird aber mein auto ist es mir wert. ich brachte also mein auto eines tages dorthin und erkundigte mich nach dem preis den ich bei der abholung am abend ca zu zahlen hätte. die ältere dame meinte ca 700 bis 750 euro. naja etwas mehr als erwartet aber was soll man machen. kurz darauf bekomme ich einen anruf von dem chefmechaniker dort der meint dass meine zündkerzen gewechselt werden müssen und die bremsbeläge schauen auch nicht mehr so gut aus. er meint das ganze würde mich so ca 2000 euro kosten. ein bisschen verblüfft über den preis frage ich nach ob es denn wirklich schon nötig ist die arbeiten durchzuführen, er meint natürlich wenn nicht jetzt dann spätestens nach 1000km. naja der preis is mir doch etwas zu hoch und ich bestehe auf das normale b service. er meint ok, ich mache nur das service, soll aber das auto erst morgen abholen da eine rückwärtsleuchte kaputt is und er das teil erst in der früh kriegt. am nächsten morgen rufe ich die werkstatt an und erkundige mich nach meinen auto. die dame am schalter meint ja ich kanns abholen und der preis beträgt 1380 euro. ich lasse mich mit dem mechaniker verbinden und er meint: ja sie wollten doch das offiziellle mercedes service und das kostet eben so viel. naja ich kam mir echt verarscht vor und ließ mich mit dem chef verbinden der meinte: ich verstehe ihre lage es ist wohl etwas mehr geworden und ich werde mich erkundigen und sie morgen in der früh anrufen. heute in der früh der anruf: der chef meint er versteht meine aufregung, aber die arbeiten die sie zusätzlich durchführen mussten waren einfach nötig und bietet mir auf die 1400 euro rechnung einen 10% rabatt an und die bremsbeläge würden sie mir für 80 euro wechseln wenn ich es will. das heißt ich käme dann wieder auf die 1400 euro. ich sagte ich brauche etwas bedenkzeit. ich weiß es war etwas viel zu lesen aber ich würde mich echt über vorschläge freuen was ich jetzt tun könnte? die rechnung zahlen und sich ärgern oder darauf zu bestehen den preis zu zahlen der mir bei der autoabgabe gesagt wurde. danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

Also Aufgepasst:

Gibt man seinen Wagen beim 🙂 ab, egal warum, MUSS man einen Auftrag unterschreiben. So und wer jetzt diesen AUFTRAG aufmerksam durchliest, wird feststellen,
das ganz unten in diesem Auftrag nen Feld ist, wo man ANKREUZEN SOLLTE, das man nur sein OK gibt, bis zu einer bestimmten Summe ( Glaube da waren was mit 500 €, 1000 € und so). Macht man das nicht, hat man nen BLANKO Auftrag unterschrieben. Was man mündlich gesagt bekommt, muss nicht immer stimmen 😉.
Und ja, man wird darauf, logischerweise, NICHT hingewiesen. 😉😠

Wenn man eben diesen Auftrag OHNE zu lesen Unterschreibt, sorry, selber schuld. Da hilft auch kein Anwalt mehr, die Kosten kann man sich Sparen 😉

Also immer schön nen MAx. Betrag angeben den man übernimmt, wenn jetzt aber die Reparatur oder was auch immer HÖHER sein sollte, MÜSSEN die vorher Anrufen und nen NEUEN Auftrag erstellen. Sonst bleiben die auf den Kosten sitzen.

So einfach ist das.

64 weitere Antworten
64 Antworten

naja werd wohl morgen hinfahren und bezahlen müssen, was anderes bleibt mir eh nicht übrig.
stimmt zündkerzen haben die mir eingebaut ohne vorher zu fragen aber jetzt kann ich kaum die alten zurückfordern, vll kann ich noch mehr rabatt rausholen aus dem ganzen wenn ich glück habe weil die 80 euro preisnachlass auf die ersatzteile können die sich in den popo stecken

Für die Zündkerzen und die dazu gehörige Arbeit lag dann aber kein Auftrag vor. Ergo würde ich das auch nicht bezahlen.

Sind rund 300€ da könne sie ihren Rabatt behalten, und du nimmst alles was mit den Zündkerzen zusammenhängt aus der Rechnung raus.

Ich glaube kaum das sie, selbst wenn sie sie noch hätten, die alten wieder einbauen würden.😁

Ich habe zur Zeit auch einen Streit mit der Werkstatt wegen einer Rechnung. Aber diese Geschichte erzähl ich erst wenn sie ausgestanden ist.

Ich versteh nur nicht, warum dein Auto immer noch in der Werkstatt steht. In Deutschland muss die Werkstatt das Auto herausgeben wenn der Rechnungsbetrag geringer ist als der Fahrzeugwert. Wie ist das in Österreich? Vor 3 Jahren hat eine Werkstatt das mal mit mir versucht, mein Anwalt hat sofort die Herausgabe des Fahrzeuges erwirkt. Der hat richtig Ärger bekommen.

Ich bazahle meine Rechnungen eigentlich eh nicht sofort, sondern bekomme sie zugeschickt.
Darf ich dann solange nicht mit meinem Auto fahren?😁

Ähnliche Themen

naja ich wüsste nicht wie ich das wegen der zündkerzen angehen soll morgen.

Nunja das kann ich ja nicht auch noch für dich machen.😁

Aber mal im Ernst. Ich würde mal nachfragen für was dich der Meister angerufen hat, wenn er denn dann doch macht was er will und einfach Teile austauscht, die du ausdrücklich nicht getauscht haben wolltest.

Dann sagst Du ihm das du nicht bereit bist diese Position für die kein Auftrag vorlag zu bezahlen und verlangst die Streichung von der Rechnung.
Und die 10% sollten sie Dir für die Unannehmlichkeiten auch noch von dem Rest abziehen.

jop werde versuchen auf die streichung der arbeitszeit für die zündkerzen zu plädieren, das wären mal 163 euro
die zündkerzen selber kosten 120 euro. das wäre sicher ein kompromiss wenn wenigstens eines von beiden gestrichen wird.

Zitat:

Original geschrieben von JamesDeanJr


jop werde versuchen auf die streichung der arbeitszeit für die zündkerzen zu plädieren, das wären mal 163 euro
die zündkerzen selber kosten 120 euro. das wäre sicher ein kompromiss wenn wenigstens eines von beiden gestrichen wird.

In dieser Sache gibt es doch gar nicht die Notwendigkeit, einen Kompromiß zu finden. Du hast einen Vertrag geschlossen. Wenn Du aufgepaßt hast, hast Du Dir das Schriftstück bei der Abgabe des Wagens aushändigen lassen. Hast Du nichts schriftliches in der Hand, ist das Papier mit Deiner Unterschrift ja da.

Du schreibst:"die ältere Dame meinte ca . 700 bis 750 ". Was eine ältere Dame für einen Preis meint, ist nicht bedeutungsvoll. Die Preisabsprache mit dem Meister ist entscheidend und das läßt man sich schriftlich geben. Dein

Bezugspunkt muß das sein, was ihr bei der Abgabe und bei dem ersten Anruf des Meisters vereinbart habt

. Das und nichts mehr würde ich bezahlen. Daß Du da im Recht bist, wenn Du so handelst, weiß auch der Meister. Er probiert es aber seinen Umsatz zu steigern. Meistens klappt diese Tour auch. Ich würde hart bleiben.

Nubbenholt

Zitat:

Original geschrieben von JamesDeanJr


jop werde versuchen auf die streichung der arbeitszeit für die zündkerzen zu plädieren, das wären mal 163 euro
die zündkerzen selber kosten 120 euro. das wäre sicher ein kompromiss wenn wenigstens eines von beiden gestrichen wird.

Wieso eines von beiden, ich würde beides nicht bezahlen.

Kein Auftrag, kein Geld. So einfach ist das.

Zitat:

Original geschrieben von Nubbenholt



Zitat:

Original geschrieben von JamesDeanJr


jop werde versuchen auf die streichung der arbeitszeit für die zündkerzen zu plädieren, das wären mal 163 euro
die zündkerzen selber kosten 120 euro. das wäre sicher ein kompromiss wenn wenigstens eines von beiden gestrichen wird.
In dieser Sache gibt es doch gar nicht die Notwendigkeit, einen Kompromiß zu finden. Du hast einen Vertrag geschlossen. Wenn Du aufgepaßt hast, hast Du Dir das Schriftstück bei der Abgabe des Wagens aushändigen lassen. Hast Du nichts schriftliches in der Hand, ist das Papier mit Deiner Unterschrift ja da.
Du schreibst:"die ältere Dame meinte ca . 700 bis 750 ". Was eine ältere Dame für einen Preis meint, ist nicht bedeutungsvoll. Die Preisabsprache mit dem Meister ist entscheidend und das läßt man sich schriftlich geben. Dein Bezugspunkt muß das sein, was ihr bei der Abgabe und bei dem ersten Anruf des Meisters vereinbart habt.
--

Gut gesagt und völlig richtig.

Und sein erteilter Auftrag war vermutlich " Service B und ggf. Zusatzarbeiten". Vermutlich hat der TE schlicht seine Vorgaben genauso "offen" genannt wie er das Ganze hier beschreibt: Zitat "die ältere Dame hat gesagt" ?! Dann gibt es gar nichts zu streiten hierzu - wetten ?

Aufregung um nichts hier. Und in der Summe scheint das auch ok zu sein.

Ja, der w211 ist in die Jahre gekommen ...

nein ich habe mir nichts aushändigen lassen da ich nicht erwartet habe dass es so einen stress im nachhinein geben wird. auf dem papier habe ich einem b service zugestimmt und sicherlich keinen zusatzarbeiten deswegen rief mich auch am selben tag der meister an und meinte die zündkerzen und bremsbeläge gehören auch neu gemacht und das es mich das 3x kosten wird also statt 750 euro 2000. ich meinte dann nein ich will nur das normale b service haben alles andere werd ich selber nachholen wenn ich es für nötig halte. am nächsten tag erfuhr ich am telefon dass mein auto fertig ist und es mich 1400 kosten wird wobei ich nicht wusste was genau gemacht wurde. heute wie gesagt habe ich die rechnungskopie per mail erhalten....zündkerzen hat er ohne meine zustimmung gemacht und das sind mit arbeitszeit zusammen 300 euro.

Auch wenns hier schon mal geschrieben wurde, wenn es so ist wie Du schreibst, wovon ich ausgehe, würde ich die Kerzen auf keinen Fall bezahlen.
Und über ein Telefonat bez. der Mehrarbeiten, was durchaus üblich ist, gibt es nun mal nix schriftliches, hier müsste die mündliche Vereinbarung über das Nicht-Ausführen ausreichen.
So, wie ich das sehe, schaltest Du am besten einen Anwalt ein. Ein Recht, Dir den Wagen nicht auszuhändigen, hat er m.E. auch nicht, schon gar nicht, wenn der unstrittige Restbetrag von Dir gezahlt wird. Ansonsten muss er nämlich für alle Folgekosten, die Dir durch sein Verhalten entstehen,
zusätzlich aufkommen. Er darf Dir Dein Eigentum nicht vorenthalten, schon garnicht bei einer so grossen Differenz zwischen Streitwert und Fahrzeugwert, so sehe ich das zumindest.
Hierzu ein Beispiel : Wenn man z.B. ein widerrechtlich geparktes Fremdfahrzeug von seinem Privatgrundstück abschleppen lässt, und der Besitzer dieses Fahrzeugs weigert sich beim Abschlepper, die Kosten zu bezahlen, muss der Abschlepper trotzdem den Wagen rausrücken, sonst macht er sich strafbar. Ist zwar ein anderer Anlass, aber die Konsequenz ist die gleiche.
Das kommt aber von einem Juristen allemal besser rüber.Zumindest würde ich mich von einem solchen beraten lassen, das ist nicht allzu teuer und Du weisst, woran Du bist. Und wenn der RA sagt, dass der Fall eindeutig zu Deinen Gunsten ist, dann Vollgas!!
Wünsche Dir Glück für eine möglichst stressfreie Lösung des Problems. Eins hätte ich beinahe vergessen: Bei Gesprächen mit dem Werkstattmenschen immer nen Zeugen dabei haben, um irgendwelche Tricksereien, die Aussage gegen Aussage zur Folge haben, von vornherein auszuschliessen😰

kurz und gut:
Seltsame Geschichte. Mal wieder.

In das Bild passt ev. der folgende Fred - immerhin war der 211 angebl. NEU:
http://www.motor-talk.de/.../...-km-in-die-werkstatt-t2111626.html?...

Zum Thema nochmals:
Nein es gibt m.E. nach so gut wie nie "Tricksereien" dieser Art. Wohl aber Missverständnisse. UND DU, TE, hast da Dein Bestes gegeben. Daran sollte gearbeitet werden !:

Sag was Du willst. Klar und deutlich. Und NUR dem Verantwortlichen fürs Thema - also nix Putzfrau nix Telefonistin usw... Und lasse das dann dokumentieren und nehme dAS Ding mit.

(Ist das hier so eine Art von Lebensberatung jetzt ?!)

Es gibt auch in Österreich Schiedsstellen für jeden Handwerkszweig. Also erstmal zum KFZ-Ombudsmann. Wenn der nicht helfen kann/will, dann bleibt u.U. nur der Weg zum RA. Rechtsschutzversicherungen gibt es auch in A. Ich hoffe, Du hast eine. Das deutsche Recht und das österreichische sind übrigens zum größten Teil sehr ähnlich. Hat wohl etwas mit der gemeinsamen Geschichte zu tun. Dann mit RA zur Werkstatt, Auto holen, Differenzbetrag zahlen. Rücken die den Wagen nicht nicht raus, RA Anzeige erstatten lassen, notfalls richterlichen Beschluß zur sofortigen Herausgabe erwirken. Dann freut sich der Werkstatteigentümer, wenn der Trachtenverein mit Lichtorgel bei ihm vorfährt. Wenn Deine Angaben wirklich so stimmen, gibt es sogar mehrere Anzeigepunkte. Ich würde evtl vor der RA Zuhilfenahme noch den ÖAMTC kontaktieren. Die haben auch Erfahrung in diesen Dingen. Evtl steht die Werkstatt schon auf einer schwarzen Liste. Hast Du schon gegoogelt, ob es über ihn schon mehrere Beschwerden gibt? Ich wünsche Dir viel Erfolg. Ich verstehe aber überhaupt nicht, warum Du Kompromisse eingehen willst? Hast Du Geld zu verschenken oder willst Du nur fair und korrekt behandelt werden?

morgen ist freitag und ich will auf alle fälle das auto morgen abholen. ich habe es mir so überlegt dass ich hingehe und nochmals persönlich dem werkstattleiter meine forderung klarstelle. die lautet - 300 euro für die zündkerzen die ich 1000% nicht wollte. filterwechsel und bremsflüssigkeitwechsel war auch zusatzarbeit, war auch eigentlich nicht vereinbart, auch reklamieren?? ich werde auf alle fälle die rechnung sicher nicht dort bezahlen sondern erstmal das auto holen und dann eventuell meinen autofahrerclub kontaktieren was er dazu sagt und dann wenn nötig einen RA

Deine Antwort
Ähnliche Themen