HELP WANTED, Problem mit Werkstatt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo! Ich habe folgendes Problem!
Ich fahre eine E klasse (e 320) baujahr 2002 die aber relativ wenig km drauf hat = 60000 da der vorbesitzer
nicht viel damit unterwegs war. Ich fahre sie selber ca 2000 km. Vor kurzem wurde ich vom boardcomputer auf das service hingewiesen ( B SERVICE ) was ich dringend machen sollte. naja kein problem was sein muss, muss sein. ich fand mal gleich eine authorisierte mercedes werkstatt in meiner nähe (ich wohne in wien) und machte einen termin. ích wusste dass es bei einer offiziellen werkstatt mehr kosten wird aber mein auto ist es mir wert. ich brachte also mein auto eines tages dorthin und erkundigte mich nach dem preis den ich bei der abholung am abend ca zu zahlen hätte. die ältere dame meinte ca 700 bis 750 euro. naja etwas mehr als erwartet aber was soll man machen. kurz darauf bekomme ich einen anruf von dem chefmechaniker dort der meint dass meine zündkerzen gewechselt werden müssen und die bremsbeläge schauen auch nicht mehr so gut aus. er meint das ganze würde mich so ca 2000 euro kosten. ein bisschen verblüfft über den preis frage ich nach ob es denn wirklich schon nötig ist die arbeiten durchzuführen, er meint natürlich wenn nicht jetzt dann spätestens nach 1000km. naja der preis is mir doch etwas zu hoch und ich bestehe auf das normale b service. er meint ok, ich mache nur das service, soll aber das auto erst morgen abholen da eine rückwärtsleuchte kaputt is und er das teil erst in der früh kriegt. am nächsten morgen rufe ich die werkstatt an und erkundige mich nach meinen auto. die dame am schalter meint ja ich kanns abholen und der preis beträgt 1380 euro. ich lasse mich mit dem mechaniker verbinden und er meint: ja sie wollten doch das offiziellle mercedes service und das kostet eben so viel. naja ich kam mir echt verarscht vor und ließ mich mit dem chef verbinden der meinte: ich verstehe ihre lage es ist wohl etwas mehr geworden und ich werde mich erkundigen und sie morgen in der früh anrufen. heute in der früh der anruf: der chef meint er versteht meine aufregung, aber die arbeiten die sie zusätzlich durchführen mussten waren einfach nötig und bietet mir auf die 1400 euro rechnung einen 10% rabatt an und die bremsbeläge würden sie mir für 80 euro wechseln wenn ich es will. das heißt ich käme dann wieder auf die 1400 euro. ich sagte ich brauche etwas bedenkzeit. ich weiß es war etwas viel zu lesen aber ich würde mich echt über vorschläge freuen was ich jetzt tun könnte? die rechnung zahlen und sich ärgern oder darauf zu bestehen den preis zu zahlen der mir bei der autoabgabe gesagt wurde. danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

Also Aufgepasst:

Gibt man seinen Wagen beim 🙂 ab, egal warum, MUSS man einen Auftrag unterschreiben. So und wer jetzt diesen AUFTRAG aufmerksam durchliest, wird feststellen,
das ganz unten in diesem Auftrag nen Feld ist, wo man ANKREUZEN SOLLTE, das man nur sein OK gibt, bis zu einer bestimmten Summe ( Glaube da waren was mit 500 €, 1000 € und so). Macht man das nicht, hat man nen BLANKO Auftrag unterschrieben. Was man mündlich gesagt bekommt, muss nicht immer stimmen 😉.
Und ja, man wird darauf, logischerweise, NICHT hingewiesen. 😉😠

Wenn man eben diesen Auftrag OHNE zu lesen Unterschreibt, sorry, selber schuld. Da hilft auch kein Anwalt mehr, die Kosten kann man sich Sparen 😉

Also immer schön nen MAx. Betrag angeben den man übernimmt, wenn jetzt aber die Reparatur oder was auch immer HÖHER sein sollte, MÜSSEN die vorher Anrufen und nen NEUEN Auftrag erstellen. Sonst bleiben die auf den Kosten sitzen.

So einfach ist das.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Das Ganze ist unglaublich.
Da fehlen einem die Worte. 
Ueberall wird man abgezockt. 😠 

In jedem Fall die Werkstatt wechseln!!

so habe mit ihm telefoniert und die genaue auflistung der bisherigen arbeiten verlangt + jeweilige kosten. die sollte ich gleich per mail bekommen. außerdem nachgefragt ob er die beläge wechseln will oder auch die bremsscheiben. er sagte es sind nur die beläge (original mercedesteile)

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


Das heißt also die rücken den Wagen nicht raus ohne die 1.400 € zu bezahlen oder😕

Wenn das so wäre, hilft nur noch der Rechtsbeistand... Ich stimme zu, sehr traurig das ganze...!!!!

Zitat:

Original geschrieben von izzi2512


Das Ganze ist unglaublich.
Da fehlen einem die Worte. 
Ueberall wird man abgezockt. 😠 

Mal langsam! So schlimm ist die Welt doch gar nicht. Konstruktiv bleiben.

- Was kann dem User aus Wien nun helfen! Gibt es in Wien eine Schlichtungsstelle des KFZ- Handwerks.

- Die Erfahrung lehrt, genaue Absprachen bei der Auftragserteilung machen, diese schriftllich festhalten. Gehört bei Mercedes eigentlich zum absoluten Standart: z.B."Dialog- Annahme", mit dem Service Meister guckt man sich zusammen den Wagen auf Mängel auf der Hebebühne an.

Gruss

Angus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von anguspablo



Zitat:

Mal langsam! So schlimm ist die Welt doch gar nicht. Konstruktiv bleiben.

- Was kann dem User aus Wien nun helfen! Gibt es in Wien eine Schlichtungsstelle des KFZ- Handwerks.
- Die Erfahrung lehrt, genaue Absprachen bei der Auftragserteilung machen, diese schriftllich festhalten. Gehört bei Mercedes eigentlich zum absoluten Standart: z.B."Dialog- Annahme", mit dem Service Meister guckt man sich zusammen den Wagen auf Mängel auf der Hebebühne an.

Gruss

Angus

So sollte es normal sein.

Ich kenne das nur so.

Aber wir kennen nicht die Vorgehensweise und die getroffenen Absprachen in Wien.

Die Beschreibung des Kollegen aus Wien ist schlimm genung.

so hab endlich die eingescannte rechnung bekommen. ka warum jetzt is der preis wieder bei 1500 obwohls ja schon 1400 ausgemacht war.
details: ASSYST PLUS grosser wartungsumfang durchführen FZG mit SBC, 179 euro

zusatz zum service: bremsflüssigkeit erneuern, 122 euro

kombifilter erneuern, 8 euro

luftfiltereinsatz erneuern, 32 euro

zündkerzen erneuern, 163 euro

motoröl und filterwechsel, 40 euro

keilrippenriemen prüfen, 16 euro

hinzu kommen die kosten für:

filtereinsatz, 18 euro

ultra AB 5W30 8 stück, 217 euro

kombfilter, 27 euro

wischerblatt, 46 euro

bremsflüssigkeit, 40 euro

zündkerzen 12 stück, 126 euro

filtereinsatz, 52 euro

lu behälter, 28 euro

kleinmaterial, 23 euro

umweltbeitag, 12 euro

ARBEITSLEISTUNGEN GESAMT: 69 .... 560 euro

ERSATZTEILE GESAMT: 580 euro

da bin ich aber grad mal bei 1140 euro und verstehs irgendwie nicht wo die restlichen kosten herkommen, is nämlich sonst nichts aufgelistet.

das 3 blatt is der kostenvoranschlag für die bremsbeläge:

bremsklotz, 86 euro

bremsbacke, 63 euro

3 geber, 18 euro also ingesamt 167 euro

das heißt wir wären dann bei 1300 aber es werden noch 200 euro dazugerechnet und ich kann nicht rauslesen für was (arbeitszeit wird nicht mehr dazugerechnet für die bremsbeläge meinte er als entgegenkommen) hat wer eine idee wo sich noch 200 euro verstecken könnten HAHA unglaublich

Ich habe da 1149 € raus.

Da kann nur etwas falsch gerechnet worden sein.
Fahre hin und lass sie nochmal in Deinem Beisein rechnen. Wird sich schon aufklären.

Ja gut, "wenn" die Preise korrekt sind dann zahl die 1140 € wie siehts denn mit der Mwst. aus,
ist die schon mit drinn😕 Was im Auftrag stand hast Du immer noch nicht geschrieben.

so bin endlich aus der rechnung schau geworden:

es macht 1140 + 170 für die bremsbeläge: das sind 1300 euro + 200 euro mehrwertsteuer
minus 10 prozent rabatt auf die ersatzteile also minus 90 euro...es kommt also ca auf 1450, in der
rechnung sinds gesamt 1480

Zitat:

Original geschrieben von JamesDeanJr


.... ich bestehe auf das normale b service. er meint ok, ich mache nur das service, soll aber das auto erst morgen abholen da eine rückwärtsleuchte kaputt is und er das teil erst in der früh kriegt.

Was ist denn nun eigentlich aus der "Rückwärtsleuchte" geworden ? Die anderen Posten gehören schon zum "normalen" Service B. Das Auto soll ja anschließend wieder 20.000 km fahrbereit sein.

Gruss

Angus

aber findet ihr nicht dass viel zu viel für die arbeitszeit verrechnet wurde: 69 einheiten also minuten 560 euro?

20 einheiten zündkerzen wechseln 163 euro?
15 einheiten bremsflüssigkeit wechseln 122 euro?
und was genau ist eine ultra AB 5W30, das sind 8 stück um 216 euro

naja.... 69 minuten arbeiten 560 euro netto + mwst ziemlich krank

1 AW = 5 Minuten mal 69 = 560 Euro

5W30 gibts nicht in Stück, ist Öl und da wurden 8 Liter berechnet

Die Rechnung ist zwar teuer, aber einen Beschiss sehe ich da nicht.

Fazit: Hingehen, den Rabatt von 10% holen falls noch möglich und bezahlen, fertig. Genaue Absprache welche Arbeiten erledigt werden sollen ist Grundvoraussetzung beim Gespräch mit dem Meister, sonst gibts meistens böse Überraschungen ...

Beim nächsten mal vor dem Service im Forum genau informieren, z. B. Öl selber mitbringen, hättest über 100 Euro gespart.

Zitat:

Original geschrieben von JamesDeanJr


aber findet ihr nicht dass viel zu viel für die arbeitszeit verrechnet wurde: 69 einheiten also minuten 560 euro?

20 einheiten zündkerzen wechseln 163 euro?
15 einheiten bremsflüssigkeit wechseln 122 euro?
und was genau ist eine ultra AB 5W30, das sind 8 stück um 216 euro

naja.... 69 minuten arbeiten 560 euro netto + mwst ziemlich krank

Du kannst bei dem Fahrzeug ja mal die Kerzen wechseln. Wirst dich wundern.

Auch die Bremsflüssigkeit ist ein hoher Aufwand, den ein einzelner Mitarbeiter nicht leisten kann.

Zitat:

Original geschrieben von JamesDeanJr


und was genau ist eine ultra AB 5W30, das sind 8 stück um 216 euro

Tja, was kann 5W-30 wohl sein... 😁

Spottbilliges Motoröl der Marke Shell Typ Helix Ultra AB 5W-30 , die "Stück" sind die Liter... 😉, also poplige 27 EUR pro Liter.

Dass man in der Werkstatt beim Öl abgezockt wird (EK-Preis ist 2-3 EUR /Liter) ist ja bekannt und dass die Literpreise in Ö noch höher sind auch. Beim nächsten mal könntest Du darüber nachdenken, im Internet ein besseres Öl billiger (6-7 EUR/Liter) zu erwerben und mitzubringen, ist aber nicht jedermanns Sache.

Viele Grüße
Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von BB1984


1 AW = 5 Minuten mal 69 = 560 Euro

5W30 gibts nicht in Stück, ist Öl und da wurden 8 Liter berechnet

Die Rechnung ist zwar teuer, aber einen Beschiss sehe ich da nicht.

Fazit: Hingehen, den Rabatt von 10% holen falls noch möglich und bezahlen, fertig. Genaue Absprache welche Arbeiten erledigt werden sollen ist Grundvoraussetzung beim Gespräch mit dem Meister, sonst gibts meistens böse Überraschungen ...

Beim nächsten mal vor dem Service im Forum genau informieren, z. B. Öl selber mitbringen, hättest über 100 Euro gespart.

Das sehe ich aber ganz anders.

Im Eingangspost steht doch, das der TE darauf bestanden hat, nur den Service zu machen, und das ohne Zündkerzen usw.

Wenn dann trotzdem Zündkerzen auf der Rechnung stehen, wäre ich nicht bereit diese zu bezahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen