Help, Tiptronic rückelt
Hallo Leute, hoffe wieder Hilfe von Euch zu erhalten..
seit Heute rückelt mein Tiptronic wenn ich ganz sanft im 4. Gang fahre und ein wenig mehr Gas gebe, ohne das Getriebe zum Herunterschalten zu zwingen, dann spüre ich während der Beschleunigung 1-2-bis 3 deutliche Rückel. Bei Kickdown dagegen alles ok. Dabei spielt keine Rolle, ob in Automatic-Mode oder in Tipp-Mode. Drehzal zwischen 1500-2000 (so fahre ich immer eigentlich)
Fahrstil eher schleicher als Raser.
Soll ich das schlimmste befürchten?
Übrigens, war vor kurzem beim Freundlichen, um zu fragen, ob ATM ölwechsel gut fürs Getriebe wäre- er meinte, das ZF Getriebe ist problemlos in der Regel, sei nicht nötig..
31 Antworten
UPDATE
Problem gelöst !
Jedenfalls zunächst (man weiß ja nie was noch kommt)
Mein Wagen hatte og Phänomen in den letzten Tagen wieder verstärkt. Die Werkstatt hat eine erneute Diagnose durchgeführt. Zunächst waren die Einspritzdüsen unter Verdacht. Angeblich stimmte die Durchflußmenge und Temperatur nicht, bzw. war unregelmäßig.
Die Lösung war ein defektes Ventil am Dieselfilter (für die Vorwärmung, Teilenr 057 127 247 A oder D für 2.5tdi ). Dieses verursachte in bestimmten Lastzuständen einen unregelmäßigen Spritfluß.
Kleines, simples Bauteil, mit großen Folgen.
Der Wagen fährt jetzt besser, vor allem schaltet er auch endlich richtig !
Nebenbei beschleunigt er auch akzeptabel.
Das Teil kostet keine 20E, die Fehlersuche aber mehr, Rechnung folgt (geht an den Gebrauchtwagenhändler, CarLife+ scheint nicht zu zahlen)
Nun könnte man über die Mechaniker daherziehen und sich über so einen kleinen Fehler aufregen. Die umfangreiche Diagnose, sowie Ausbau der ESD war nicht notwendig. "Echte" Mechaniker scheint es ja nicht mehr zu geben, heute wird der Laptop angeklemmt und es werden Teile getauscht.......naja, eine andere Diskussion.
Immerhin läuft die Karre wieder.
Dieses blöde Ding zu tauschen ist einfach und schnell gemacht, schließt so einen Fehler aus.
Hallo,
kann auch positives vermelden!
Ich hatte festgestellt, dass die TT später schaltet als früher. War zwar nicht dramatisch, aber im Kaltzustand ca. 300 - 400 Umdrehungen später; im Warmzusatand etwa 200 - 300 Touren später.
Zudem habe ich auch im Schiebebetrieb (5. Gang bei ca. 1.300 Umdrehungen wenn ich sanft auf's Gas ging (so dass TT nicht in den vierten runterschaltet), bemerkt, dass TT rückelt. Phänomen war, dass es im kalten Zustand nicht auftrat, sondern nur nach längerer Fahrt.
Ebenso hatte ich seit einiger Zeit gelegentlich dieses nette "Turbokrächzen", wenn ich - bei mittlerer Drehzahl - schnell das Gas zurücknahm.
Nachdem ich im Forum gelesen habe, dass ein Wandlerschalter die Turboschaufeln steuert, habe ich bei mir das Teil (es sitzt links neben dem Dieselfilter) tauschen lassen (Teile-Nr. 059906627A).
Siehe da!!!
Karre schaltet nun wieder früher, und hat keine rückeln mehr im Teillastbetrieb. Zudem ist das lästige Turbokrächzen weg.
Ich bin absolut beeindruckt wie gut das Teil jetzt wieder fährt.
Muß allerdings nochmal mit dem Kfz-Schrauber reden, denn der will neben dem Preis für den Magnetschalter (56,-- euro) noch Euro 50,-- für den Einbau. Hat von euch einer ne Ahnung ob das Korrekt ist, da ich hörte, das das Ding in 2 Minuten zu tauschen ist. Dafür wär's ein echt super Sundenlohn!!!