1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. Help, Tiptronic rückelt

Help, Tiptronic rückelt

Audi A6 C9

Hallo Leute, hoffe wieder Hilfe von Euch zu erhalten..
seit Heute rückelt mein Tiptronic wenn ich ganz sanft im 4. Gang fahre und ein wenig mehr Gas gebe, ohne das Getriebe zum Herunterschalten zu zwingen, dann spüre ich während der Beschleunigung 1-2-bis 3 deutliche Rückel. Bei Kickdown dagegen alles ok. Dabei spielt keine Rolle, ob in Automatic-Mode oder in Tipp-Mode. Drehzal zwischen 1500-2000 (so fahre ich immer eigentlich)
Fahrstil eher schleicher als Raser.
Soll ich das schlimmste befürchten?
Übrigens, war vor kurzem beim Freundlichen, um zu fragen, ob ATM ölwechsel gut fürs Getriebe wäre- er meinte, das ZF Getriebe ist problemlos in der Regel, sei nicht nötig..

31 Antworten

@Automatic-Fuchs

Hallo, ich habe da noch eine weitere Theorie:

Fakt ist jedenfalls, dass das Ruckeln nur auftritt, wenn die Wandlerkupplung geschlossen ist. Wenn ich einen Drehzahlunterschied beim Fahren spüre (Kaltlauf, Anfahren) ist das Ruckeln definitiv weg.

Ist die Kupplung geschlossen, habe ich ja praktisch eine starre Verbindung zwischen Motor und Antriebseinheit.

Da der Vorbesitzer meines Wagens (älterer Herr) doch relativ viele Probleme mit den Abmessungen des Fahrzeugs hatte, hat er auch den ein oder anderen Bordstein gerammt (Felge hat Kratzer, Reifenvorne rechts wurde gewechselt u.s.w.). Vielleicht hat der Antrieb durch diese Blessuren auch ein Schlag mitbekommen, und die Vibrationen entwickeln sich bei Resonanz zu einen Ruckeln ???

Na ja, ist nur so eine Theorie. Wie gesagt, so lange das nicht schlimmer wird, werde ich erst einmal abwarten. Trotzdem vielen Dank für Dein Angebot. Ich hoffe aber ehrich gesagt, dass ich darauf nicht zurückgreifen muss.

Gruß, Ralf.

Hallo

Also ich geh mal davon aus dass es sich hier um ein
konventionelles Automatik-Getriebe geht sprich keine Multitronik. Ich besitze einen A6 2.4 L Benziner mit Tiptronik
Ich habe das gleiche Problem wie Ihr, und
es wurden diese Arbeiten verrichtet:

1.Lambdasonde gewechselt
2.Ventilreiniger in den Tank
3.Kerzen gewechselt
4.LMM überprüft
5.Antriebswellen gewechselt
6.Einspritzanlage und Elektronik überprüft
7.Bremsscheiben u. Beläge vorn gewechselt
8.Räder ausgewuchtet
9.Steuergerät für Getriebe gewechselt

Nach punt 9 wurde es etwas besser aber immernoch
ziemlich unbefriedigend.
Nachdem der Freundliche mit seinem Latein am ende
war meinte er nur daß der 2.4 l keine Ausgleichswelle besitze und dass dieses das Ruckeln verursache. Hmm naja ich mußte zwar für alles nichts bezahlen aber das hilft mir bei meinem Problem auch nicht weiter!

MfG Holger

Hallo Holger,

danke für Deine Info über die Reparaturversuche. Die sind wirklich sehr hilfreich da ich jetzt weiss, wo ich nicht suchen muss.

Wenn Dir Dein Freundlicher sagt, es würde an einer fehlenden Ausgleichswelle liegen, so müssten doch alle A6 2,4 (zumindest die Automaten) dieses Problem haben, oder ??? Klingt nicht wirklich plausibel.

Also scheint tatsächlich der Fehler vom Getriebe verursacht.

Gruß, Ralf.

Hallo,habe eine A6 2,5 TDI '98 mit Tiptronic.Habe auch diese Ruckeln,allerdings wenn der Wagen kalt ist,und auch nur im Teillastbereich.bei zügiger Fahrweise,läuft er sauber.Ferner habe ich noch das Problem,das der Schaltvorgang von 2 in 3. Gang 3- 5 Sekumden dauert.
Man hört ein einen leichten Ruck,das der Schaltvorgang durchgeführt wird,aber vergleichbar mit einer stark schleifenden Kupplung,geht die Drehzahl erst nach der besagten Zeit herunter,und der Gang ist drin.
Auch dieses ist beim kalten Motor extremer als beim warmen.

Ähnliche Themen

Hallo,
aus Automatikzeiten kann ich, nach den Fehlerbeschreibungen, folgendes mitteilen:

Falls z.Bsp. zusätzlich beim Kickdown, daß Getriebe mit kurzem durchrutschen reagiert, bwz. ein Lastruckeln zu verspüren ist, ist es (war bei mir) das Getriebe bzw. defekte Kupplungslamellen. Gleiches würde auch eine schleichende Verschlechterung des Ganzen bedeuten.
Ansonsten kann auch die Lambdasonde solch beschriebene Symphtomatik verursachen. Darauf würde z.Bsp. das temperaturabhängige Auftreten des Ruckelns hinweisen.

Gruß Kombihorch

Hallo

Also was mich wundert, wenn sehr nasses Wetter ist(hohe Luftfeuchtigkeit) ist das Ruckel sozusagen weg. Habe das unlängst bemerkt. Aber ich habe keine Ahnung mit was das zusammen hängen könnte. Ich dachte schon an Risse in den Ansaug-und Unterdruckschläuchen aber das hat der Freundliche angeblich schon überprüft. Oder aber ein mechanisches Bauteil das wärend der Fahrt irgendwo
streift oder schwer läuft bekommt durch die nässe
eine gewisse Leichtgängigkeit. Naja vielleicht fantasier ich hier auch nur herum hehe. Aber mit der Zeit fallen einem die unglaublichsten Dinge ein.
So ist das halt wenn man kurz vorm resignieren steht lol.

ciao Holger

Muss mich hier auch dazu tun.................
Bei mir war Folgendes:
Hatte es Letztens etwas eilig und habe meinen 99er 2,4er mit TT mal über die Landstrasse gejagt-und plötzlich als er in den 4ten Gang schaltete (musste in diesem Moment abbremsen auf ca. 90-100kmh-Drehzahl bei ca. 1500-2000U-min)schüttelte das Lenkrad,wie als würde sich eine Unwucht von der Vorderachse her übertragen.
Dachte erst es kommt von der Strasse(Bodenwellen etc.).
Heute hat er es wieder gemacht-hab gleichmal auf N Zwischengas gegeben-und weg war das Phänomen-komisch!!!
Deutet es vieleicht auch auf einen Getriebeschaden hin???
hoffentlich nicht-.............................l

Meiner macht genau das selbe wie Konigludwig´s.
Ich hab jetzt den Tip von einem Audi Meister erhalten das die Getriebe im A6 sehr empfindlich auf zu niedriegen Ölstand reagieren. Werde nächste Woche gleich mal einen Getriebeölwechsel machen lassen und mal schauen ob´s besser wird.

Hallo Leidensgenossen

Moin Leute

Wollte mal nachfragen ob sich bei euch schon was ergeben hat mit Fehlersuche bzw. Reparaturen usw.

ciao Holger

Hallo nochmal

Moin Leute

Ich poste hier mal wieder damit der Thread nicht
unter geht. Meldet Euch doch mal wenn Ihr etwas erreicht habt.

Danke und und einen guten Rutsch wünscht Euch

Holger

NAchdem meine Lambda Sonde den Geist definitiv aufgegeben hat ( stinkende Abgase und unregelmässiger Leerlauf waren der Auslöser der Prüfung),nach dem Wechsel stelle ich fest, dass das Rückeln (siehe Anfang des Treads) verschwunden ist. Hoffe, dass es so bleibt.

Habe einen 2002er 2.5er quattro mit TT, 60tkm

Bei mir tritt ein Ruckleln im 3tem Gang auf, beim Dahingleiten mit ca 50km/h. Es fühlt sich nach einem Getriebeproblem an, der Motor läuft rund, jedenfalls subjektiv.

Werde meine Werkstatt deswegen mal aufsuchen. Ölstand messen, Speicher auslesen und Probefahrt. Das Problem ist immer reproduzierbar.

2 gleiche Fahrzeuge von Freunden haben dieses Phänomen nicht (beide haben erst je 30tkm)

Mit anderen Worten: noch jemand der mit der TT Probleme hat.

kleines Update:

habe 1000km Autonahn hinter mir. Der Wagen läuft viel besser, hat mehr Power. Das Ruckeln ist weniger geworden, jedenfalls meistens.

Die Werkstatt hatte ihn 2x zur Diagnose. Der Mechaniker hat das Ruckeln selber wahrgenommen, es war aber kein Fehler auszulesen.

Er tippt nicht auf das Getriebe, sondern evtl. ua auf den Antriebsstrang (Spiel in der Kardanwelle ? (es ist ein Quattro))

Bzw. die Reifen haben eine leichte Unwucht (aber nur bei 120), diese soll angeblich schon die Drehzahl der Reifen beeinflussen und somit auch über die ABS Sensoren die Motorsteuerung. Naja, da bei 50 die Reifen nicht eiern, kann ich mir das kaum vorstellen.

In kaltem oder leicht warmen Zustand ruckelt es nach wie vor im 2tem Gang bei ca. 40 und im 3tem Gang bei 50-60

Nach der langen Autobahnfahrt schaltet das Getriebe auch besser. Hört sich also eher nach einem Problem in der Steuerung an. Irgendein Sensor (zB LMM) spinnt wohl. Der Mechaniker meinte das der Motor an das Getriebe nicht nur Drehzahl und andere Daten, sondern auch das Drehmoment liefert. Wenn nun durch einen falschen Sensor (LMM) 250Nm angezeigt werden, aber 300Nm tatsächlich ankommen, hat die AT sich falsch darauf eingestellt und schaltet falsch. Irgendwo nachvollziehbar.

stay tuned :/

Hallo!
Habe das gleiche Automatikruckeln bei meinem 98'er A4. Es ruckelt nur im 4. und 5. Gang bei 70 bis 100 km/h, besonders an Steigungen. War schon in der Werkstatt. Man hat Getriebeöl und das Sieb erneuert, hat nichts gebracht. Auch eine Aktualisierung der Steuerungssoftware brachte nichts. Meinem Gefühl nach hat der Wandler einen Schaden. Wenn es draußen sehr kalt ist ist kein Ruckeln spürbar. Erreicht der Wagen allerdings Betriebstemperatur gehts richtig los. Auf der Autobahn jenseits der 100km/h ist nichts zu spüren.
Meine Werkstatt möchte jetzt das Getriebe tauschen, was mich über 2000€ kosten würde. Hat jemand das Problem schon mit einer Getriebeüberholung versucht zu lösen?
Gruß Andreas

Ruckeln

Automatikgetriebeproblemme kann man mit einem Getriebeölwechsel manchmal beheben. Wird auch vom Werk aus empfohlen bei Tiptronic und der Multitronic. Luftmassenmesser auf gar keinen Fall mit Kontaktspray einsprühen!!!!! Der Draht des Luftmassenmesers wird zur Messung der Luftmenge im Motor erhitzt. Durch den Temperaturverlust der vorbeiströhmenden Luft wird die Luftmenge berechnet und dem Steuergerät mitgeteilt. Durch Schmutz der sich an dem Draht bäckt wird dieser isoliert, und Liefert falsche Werte. Das Kontaktspay brennt sich fest und bildet ebenfalls eine
Schmutzschicht. Wenn, dann mit Bremsenreiniger säubern, ohne Bürste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen