HELP! Grosse probleme mit Audi 100 C4 2.3E Bj. 1994 in Thailand HELP!

Audi 80 B3/89

Hallo,

Ich besitze hier in Thailand einen Audi 100 C4 2.3E Baujahr 1994 und benoetige dringend Rat:

Leider habe ich hier aber keine Audiwerkstatt die diesen Wagen auch nur irgendwie versteht. Man hat schon alles moegliche getauscht, aber den Fehler nie beseitigt (und ich bin bereits verzweifelt). Eventuell koennen sie mir einen brauchbaren Tip geben.

Das Problem ist folgendes:

Als ich den Wagen hier in Thailand kaufte, war er mit einer Gasanlage ausgestattet. Ich fuhr damit von Bangkok nach Koh Samui zurueck (880km), und blieb unterwegs 1x liegen weil das Gas leer war. Auf Benzin liess sich der Wagen nicht umschalten. Der Audi hatte zwar nich volle Leistung, lief sonst aber recht gut. Zurueck in Koh Samui wurde mir gesagt, dass nur ein Ausbau der Gasanlage zurueck auf Benzin machbar waere (weil hier die Versorgung mit Autogas problematisch ist).

Die Anlage wurde entfernt, und sether habe ich einen Audi der nicht mehr funktioniert...!

In kaltem Zustand springt der Wagen nach kurzem Orgeln an, und laeuft auch. Ich kann damit auch fahren, aber nicht hoeher als maximal 3000 Umdrehungen. Der Wagen hat fast keine Kraft, und an Ueberholen ist nicht zu denken. Der Wagen raucht sehr stark, und stinkt nach Benzin (also bekommt er vermutlich zuviel Benzin.

Sobald der Wagen aber auf Betriebstemperatur kommt nimmt die Leistung aber extrem ab, und am Ende kann ich nur mehr im Schrittempo rollen. Die Drehzahl geht nicht hoeher als 1200-1500 Umdrehungen und der Wagen beginnt laut zu klopfen. Ich meine er bekommt dann zu wenig Sprit.

Folgende Teile habe ich bereits muehsam besorgt, und ausgewechselt (alles ohne Erfolg):

• Mengenteiler
• Zuendverteiler – komplett
• Zuenkerzen, Kabel etc.
• Kompression ist gut weil ich auf Rat der Werkstatt auch den Zylinderkopf ueberholt habe
• Kat ist leer geraeumt (auf Verdacht und weil es hier nicht wichtig ist)
• Steuergeraet
• Unterdrucksystem abgedichtet (war aber auch nicht der Fehler
• Einspritzanlage ueberholt
• Motoreinstellungen ueberprueft
• Und weiss der Teufel was sonst noch alles...

Ein Freund von mir meinte jezt, dass eventuell die Benzinpumpe irgendwann mal trocken gelaufen ist, und Membrane kaputt sind. Die Pumpe lauft auf Zuendung an, das Geraeusch erhoeht sich aber nicht wenn ich Gas gebe...! Das Relais schaltet, aber sonst kann ich nichts sagen. Der Benzinfilter ist vermutlich alt, und wurde seit dem Gasbetrieb sicherlich schon lange nicht getauscht (falls ueberhaupt).

Sobald der Wagen laeuft brauche ich auch noch andere Teile, aber erst muss der Motor einwandfrei funktionieren.

Was meinen sie dazu?

Herlichen Gruss aus Koh Samui

Erwin

Hua-hin-005
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HAJO45


Es gab Relais mit Sicherung.Muss aber nicht sein.Wenn es arbeitet ist das ja o.k.Die Pumpe müsste vor dem Hinterrad Fahrerseitig zu finden sein.Der Topf neben der Pumpe ist der Filter.Bei mir ist in der besagten Abdeckung auch ein Loch in der Größe.Darinn ist ein Halter für die Stecker.Ob das nun bei Dir auch so ist,vermag ich leider nicht zu sagen.Schade mein Kumpel der was von Autos versteht,ist gerade aus Thailand zurück.Der mietet sich dort immer ein Motorrad und hätte evt.bei Dir vorbeischauen können 🙂
Grüße

Hallo,

Schade, denn ich habe mehrere Bikes hier in Samui auf meinem Hof stehen, Harley, Triumph, 2 Africa Twins. Nun, die Pumpe ist angeblich im Tank (unter dem Geber). Es gibt dort auch 3 Schlaeuche (zulauf, ruecklauf, entlueftung) sowie den elektr. anschluss fuer den geber. Das Werkstatthandbuch behauptet auch dass die Pumpe im Tank ist, Filterwechsel ist aber offensichtlich nicht vorgesehen (weil nicht beschrieben)... LOL

Nun, somit brauche ich wohl schon mal 2 Dinge nicht zu besorgen (Pumpe & Relais).

Gruss Erwin

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Ist Flaschluft auszuschließen?
Stimmt die Position der Stauscheibe in der KE?
Ist die Lambdasonde in Ordnung?

Falschluft sollte okay sein. Lambdasonde - keine Ahnung, aber im warmen Zustand bis zu komplettem Leistungsverlust kann ja wohl die Lambdasonde nicht sein, oder?

Gruss Erwin

Stimmt.Die Stauscheibe könnte auch verdreckt sein.Oder das Sieb ist falsch eingebaut 🙂
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von HAJO45


Stimmt.Die Stauscheibe könnte auch verdreckt sein.Oder das Sieb ist falsch eingebaut 🙂
Grüße

Was zum Teufel sind das wieder fuer Teile? Sorry, aber ich verstehe jetzt nur Bahnhof... LOL

Ich spreche hier von fast komplettem Leistungsverlust in warmen Zustand. Irgendwann geht die Drehzahl dann nicht mehr ueber 1000 Umdrehungen und der Wagen rollt nur mehr im 2 km/h tempo...!

Das kann ja wohl nicht die lambdasonde etc. sein, oder? Ist ja vorher unter Gasbetrieb normal gelaufen. Was ich natuerlich nicht sagen kann ob irgeneiner der Thais die batterie abgeklemmt hat ohne die Zuendung auszuschalten (und dabei das Einspritzsteuergeraet einen abgekriegt hat). Wie wurde sich das bemerkbar machen?

Gruss Erwin

Ähnliche Themen

Du wirst dich wundern, wozu die Lambdasonde fähig ist! 😉

Wenn du den Ansaugschlauch des Mengenteiler abnimmst, befindet sich darunter die Stauscheibe und auch das Sieb.
Das Sieb mit der Wölbung nach oben.
Auf der Stauscheibe sollte sich ein Aufkleber befinden, wie diese Richtig eingestellt wird.

Vorschlag: Mach doch ein paar Bilder vom Motorraum, vielleicht erkennt dann jemand, ob die Gas-Umbauer da die eine oder andere Leitung abgezwickt haben.

Und: 95% Prozent Leistungsverlust bei warmem Motor und defekter Lambdasonde hatte meiner auch schon mal. Einfacher Test: abstecken - wenn dann die Leistung bei warmem Motor auf 50% ansteigt bist Du ja schon ein Stück weiter.

Zitat:

Original geschrieben von sy-sphinx


Der Benzinfilter ist vermutlich schon 10-15 Jahre alt (typisch in Thailand vor allem weil der Wagen ja eine Zeit mit Gas gefahren ist). Ich weiss ja noch nicht mal wo das Teil ueberhaupt zu finden ist...!

Wenn Du die Motorhaube aufmachst, müsste der Benzinfilter auf der Beifahrerseite ganz oben seitlich befestigt sein. Sieht aus wie eine Cola-Dose (von Form und Größe her). Vorsicht beim Tausch, denn auf den Leitungen ist Druck. Am besten nach längerer Standzeit ausbauen.

Gruß

Shadow95

Zitat:

Original geschrieben von aluhans


Vorschlag: Mach doch ein paar Bilder vom Motorraum, vielleicht erkennt dann jemand, ob die Gas-Umbauer da die eine oder andere Leitung abgezwickt haben.

Und: 95% Prozent Leistungsverlust bei warmem Motor und defekter Lambdasonde hatte meiner auch schon mal. Einfacher Test: abstecken - wenn dann die Leistung bei warmem Motor auf 50% ansteigt bist Du ja schon ein Stück weiter.

Eine erstklassige Idee. Morgen frueh mache ich gleich einige Bilder und stelle diese hier rein. Mal sehen...

Und: Du hattest auch schon mal einen fast kompletten Leistungsverlust wegen der Lambdasonde? Na, das waere ja was. Probiere ich natuerlich auch morgen gleich aus. Hervorragende Idee den Stecker einfach abzuziehen...

Hatte das sonst noch jemand in diesem Ausmass? Mein Auto steht jezt schon seit mehr als einem Jahr weil niemand den Fehler findet (von den Kosten moechte ich gar nicht erst sprechen).

Gruss Erwin

ich hatte mal ähnliches, allerdings am 2er golf. dort war die lambda schuld das mein auto kaum noch fahrbar war, nur unter derben ruckeln und aussetzern. lief viel zu fett die kiste. da die lambda ja das gemisch abmagern oder anfetten kann, könnte es diese sein das sie falsche werte an das steuergerät gibt. also mal abklemmen und fahren.

Okay, ich gehe jetzt schlafen und hoffe dass die heutigen Infos etwas bringen. Ich melde mich dann morgen mit den Ergebnissen zurueck. Falls euch noch etwas anderes einfaellt, bttte schreibt mir. Jeder Tip wird hier benoetigt.

Gruss aus Koh Samui

Erwin

wie gesagt... ein leerer kat kann dir ganz leicht die lambda-werte und somit die motorsteuerung durcheinander bringen. ein abklemmen der sonde sollte von daher zumindest einen teil der leistung zurückbringen.

deine symptome passen aber ziemlich gut... 50% leistungsverlust durch defekten kat bis der motor warm wird, und anschließend verlierst du auch noch den rest der leistung weil die lambda falsch nachregelt.

es mag vielleicht sein, dass manche toyotas auch ohne kat klarkommen, aber bisher hab ich noch von keinem audi gehört, bei dem das keine negativen wirkungen hatte (von den turbomotoren mal abgesehen).

So, jetzt muss ich auch mal was dazu schreiben.

Wenn du nen C4 hast, dann hast du den AAR Motor drin. Dieser ist so gut wie baugleich mit dem NG im Audi 80/90. Ich hab den NG, nen leeren Kat (ist mir zusammengefallen) und ne defekte Lamdasonde (abgesteckt).

Mein Motor läuft super, hat volle Leistung und absolut keine Aussetzer. Und jetzt soll mir bitte noch einmal jemand sagen, dass der NG bzw AAR nen Gegendruck braucht. Das ist völliger Schwachsinn. Beim 7A (20V Sauger) schaut das schon wieder ganz anders aus. Aber da ist die Ventilüberschneidung dafür ausschlaggebend...

Fazit: Wechsel doch mal den Benzinfilter (sitzt am Dom in Fahrtrichtung rechts) und steck die Lamdasonde ab. Dann erzähl uns nochmal, ob sich was verändert hat...

Gruß aus Ingolstadt

Tobi

Zitat:

Original geschrieben von maieroberstimm


So, jetzt muss ich auch mal was dazu schreiben.

Wenn du nen C4 hast, dann hast du den AAR Motor drin. Dieser ist so gut wie baugleich mit dem NG im Audi 80/90. Ich hab den NG, nen leeren Kat (ist mir zusammengefallen) und ne defekte Lamdasonde (abgesteckt).

Mein Motor läuft super, hat volle Leistung und absolut keine Aussetzer. Und jetzt soll mir bitte noch einmal jemand sagen, dass der NG bzw AAR nen Gegendruck braucht. Das ist völliger Schwachsinn. Beim 7A (20V Sauger) schaut das schon wieder ganz anders aus. Aber da ist die Ventilüberschneidung dafür ausschlaggebend...

Fazit: Wechsel doch mal den Benzinfilter (sitzt am Dom in Fahrtrichtung rechts) und steck die Lamdasonde ab. Dann erzähl uns nochmal, ob sich was verändert hat...

Gruß aus Ingolstadt

Tobi

omg, SEINE lambda ist aber noch aktiv und dazu passt ein defekter kat nicht. die steuerung wurde auf kat und lambda ausgelegt, also sollte man auch darauf achten dass das zeug in ordnung ist wenn der motor optimal funktionieren soll.

er braucht in thailand vielleicht keinen kat, aber kommst DU ohne das teil durch den tüv? du wirst doch nicht etwa behaupten, dass deine abgaswerte in ordnung sind, oder?

benzinfilter-wechsel ist sicher auch nicht verkehrt, aber was hat der mit temperaturunterschieden am hut??
kann mir nur schwer vorstellen, wie ein verstopfter benzinfilter bei warmem motor mehr einfluss haben soll als bei kaltem.

however.

Hier sind einige Bilder aus dem Motorraum. Jeweils mit Pfeilen und Text versehen, um auf spezielle Dinge hinzuweisen.

Eine kleine Auflistung was derzeit alles nicht funktioniert:

Kuehlmitteltemperaturanzeige
Tachometer
Kat wurde leer geraeumt
Lambdasonde abgeklemmt

Gruss Erwin

2.3E AAR Bj.94 - 01
2.3E AAR Bj.94 - 02
2.3E AAR Bj.94 - 03
+7

Tachowerte kommen vom Getriebe.
Auf deinem Letzten Bild sind die Diagnosestecker zu erkennen.
Das ist der Schwarze und der Weiße mit jeweils 2 Pin´s. Liegt gegenüber deiner Markierung.

Das mit den Kabeln sieht böse aus 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen