HELP!! Beschleunigung Peugeot 206 S16

Peugeot 206 206

Hallo
ich habe mal eine frage oder auch eventuell ein problem... mein s16 hat eine motoroptimierung (Rüffer performance) auf 150ps bekommen auch K&N 57i performance kit und sportauspuff also wird der jetzt ca 160ps haben, doch nur irgendwie ist die beschleunigung nicht was ich mir von um die ~150-160 ps vorstelle. ok ich weiss auch nicht wie der s16 mit 136 ps beschleunigt da ich den wagen von jemandem übernommen habe! unter 3000 zieht der irgendwie schlecht erst wenn der an die 4000 kommt geht es so langsam.
Der motor läuft auch einwandfrei. lehrlauf hat der ca bei 900umdrehungen.

ich muss nur sagen ich weiss nicht wie generell die beschleunigung beim s16 ist ab wann der zieht und so.
hatte vorher nen fiesta gefahren.
kanns auch sein das ich mich schon an die 150ps gewöhnt habe das ichd as nicht mehr so merke?

36 Antworten

die s16 motoren waren nie so der hit (ausser im 106) musst dich wohl damit abfinden.

stimmt doch gar net, daß die net der hit sind
woher weißt du das denn??

@ carsten81
es ist etwas anderes, ob du den wagen nun auf 150ps optimiert hast, oder ob du dir einen wagen mit 150 serien-ps fährst
das is eben einfach net das gleiche. jetzt hast du ja das getriebe auch net geändert

man gewöhnt sich mit der zeit aber auch an die leistung des autos

Re: HELP!! Beschleunigung Peugeot 206 S16

Zitat:

Original geschrieben von Carsten1981


mein s16 hat eine motoroptimierung (Rüffer performance) auf 150ps bekommen auch K&N 57i performance kit und sportauspuff also wird der jetzt ca 160ps haben

Wenn ich das richtig sehe, ist das Rüffer Performance Kit ein reines Chiptuning.

Dann kann ich nur sagen, vergiss das mit den 160PS mal ganz schnell wieder.

Durch reines Chiptuning beim Saugmotor wirst Du kaum die versprochenen Leistungswerte (+10%) erreichen, der Luftfilter raubt im schlimmsten Fall dann sogar noch was von der Leistung und der Auspuff bringt meist auch nicht so viel wie versprochen.

Da kannst Du nicht einfach die versprochenen Leistungszuwachsangaben nehmen und alle addieren, so funktioniert das leider nicht.

seltsam....

ihr habt ja recht... aber wie kann es dann bitte sein das mir ein "normaler" 206cc ohne probleme davon gezogen ist? ich konnte gasgeben wie ich wollte ich kam nicht nach. da muss doch wa snicht in ordnung sein...

generell feheln bem s16 irgendwie so der richtige schub nach vorne weil selbst 136ps sind ja schon viel....

Das war kein chip das ne motoroptimierung da werden die fehlercode ausgelesen und dann anders programiert so hat man mir das zumindest gesagt als ich die mal gefragt habe...

Ähnliche Themen

vielleicht wars ja ein 206cc hdi ;-)

genau das habe ich gerade gesehen der hat ja 110 disel ps... der hat ja da schon 240nm. das kann natürlich gewesen sein.... dann ist das klar das der wegzieht... die diesel sind ja eh untenrum stärker...

wäre das möglich?

tzzz 110hdi gegen nen s16 klar verliert der s16, von meiner freundin die eltern haben nen cc und nen normalen hdi!!!

die dinger gehen das ist der wahnsinn bei 6l verbrauch!!!

mein freundin hat da so manchen schon nass gemacht, die fährt gerne rennen damit selbst ich mit den xsi komme ned nach!!!!

achso, selbst mein xsi powert erst bei 5000, nur so das sind drehzahlorgeln wie motorräder, mein kunpel hat meinen letztens 4 mal abgewürgt weil der meint er müsste mit 1500 touren anfahren und meinte der hätte ja keine leistung bis 4000 touren (lach der fährt nen 60ps wichs golf 3)

ja dann wundert mich das nicht das der so weg gezogen ist... die diesel sind sowieso generell stärker nur in der endgeschwindigeit dafür net....
aber der zog auch schon sehr fürh weg, daher gehe ich auch davon aus das es en disel war...
habe eben mal auf der peugeot seite gesehen selbst der mit 70ps hat schon 160nm und der 110ps 240 nm. selbst der rc hat nur 200nm da ists klar das der disel da wegzieht.

Das alte Dieselmärchen.

Das reine Drehmoment sagt noch gar nichts über das Beschleunigungsvermögen eines Fahrzeugs aus.

Entscheidend für den Vortrieb ist das Raddrehmoment, welches hinter dem Getriebe anliegt, bei Benziner und Diesel wird der unterschiedlichen Motorcharakteristik mittels einer entsprechenden Übersetzung Rechnung getragen, was dann dazu führt, dass im hohen Gang ein Diesel meistens erstmal davon zieht.
Dies aber nur so lange, wie der Fahrer des Benziners nicht zurückschaltet.
Leistung errechnet sich aus Drehmoment und Drehzahl, daher muss der Benziner halt höher drehen.

Kleines Beispiel, Diesel (100PS bei 4.000U/min 200NM max Drehmoment) und Benziner (100PS bei 6.000U/min 150NM max Drehmoment) beschleunigen so schnell sie können auf Hundert, dann werden sie beide diese Geschwindigkeit auch (unter Berücksichtigung der Gangreichweiten, Traktion, Fahrer usw...) annähernd gleichzeitig erreichen.
Versucht man aus 60Km/h im höchsten Gang (5) zu beschleunigen, wird der Diesel jedoch schneller sein, schalten beide in den optimalen Drehzahlbereiches zurück, liegen sie wieder annähernd gleichauf.
Die mögliche Höchstgeschwindigkeit ist ebenfalls gleich.

Oder um es anders zu schreiben, ich will 10Eimer Wasser in einer Minute über eine Strecke von 10m tragen, der eine läuft sehr schnell und nimmt immer einen Eimer mit (Benziner mit wenig Drehmoment und viel Drehzahl), der andere nimmt alle Eimer auf einmal mit, geht dafür aber langsamer (Diesel mit viel Drehmoment und wenig Drehzahl), das Ergebnis unterm Strich ist das Selbe.

Wenn benziner und Disel die gleiche PS haben ist der diesel aufjedenfall schneller.
--------------------------------------------------------------------
Laut peugeotseite ist der 110ps disel bei 10.4 sec von null auf hundert.

der 135ps benziner ist in 9,4sec von null auf hundert.

dann frage ich ich aber bloss wenn der diesel im anzug schneller ist wo will der beziner dann noch aufholfen im bereich von 0 auf 100 wenn die beiden letztendlich fast die gleiche zeit haben?
Dann frage ich mich auch wieso mir der diesel wegziehen konnte? dann hätte ich den doch wieder einholen muessen oder?
sorry jungs aber mir wird das zuviel *gg*

Sorry blicke da nimmer durch...

Zitat:

Original geschrieben von Carsten1981


Wenn benziner und Disel die gleiche PS haben ist der diesel aufjedenfall schneller.

Das ist falsch. Warum sollte das auch so sein bei gleicher Leistung?

Zitat:

Laut peugeotseite ist der 110ps disel bei 10.4 sec von null auf hundert.

der 135ps benziner ist in 9,4sec von null auf hundert.

Der Benziner erreicht die Hundertmarke wohl eher noch eine Sekunde schneller, in Tests brauchte er zwischen 8,1 und 8,5Sekunden.

Zitat:

dann frage ich ich aber bloss wenn der diesel im anzug schneller ist wo will der beziner dann noch aufholfen im bereich von 0 auf 100 wenn die beiden letztendlich fast die gleiche zeit haben?
Dann frage ich mich auch wieso mir der diesel wegziehen konnte? dann hätte ich den doch wieder einholen muessen oder?
sorry jungs aber mir wird das zuviel *gg*

Sorry blicke da nimmer durch...

Woher weisst Du denn überhaupt zweifelsfrei, welche Motorisierung der hatte.

Es gibt den CC auch mit 136PS und auch wenn der schwerer ist als Deiner, den Bruchteil einer Sekunde zu spät Gas gegeben, und der andere zieht erstmal leicht davon, dann noch im falschen Gang gewesen und schon sieht man anscheinend kein Land mehr.

Du hast doch viel zu wenig Informationen über Fahrer und Fahrzeug um die ganze Situation zweifelsfrei erklären zu können.

Aus welchem Tempo hast Du denn in welchem Gang losbeschleunigt und bei welcher Drehzahl hast Du geschaltet?

also was du sagst hört sich sehr vernünftig an und auch logisch.... na der disel ist doch von der kompression stärker daher bracht er doch weniger drehzahl um seine nm zu erreichen... oder seh eich das falsch!?

ok zu der frage ich weiss nicht wo ich geschlatet habe aber ich drehe generell nie über 4000 um zu schalten weil ich den motor nicht hiochtreiben will....
manchmal schalte ich auch schon bei 3000.... aber wann ich bei der aktion da geschaltet habe wo mir der cc weggezogen ist weiss ich nimmer aber aber aufjedenfall nicht bei 5000 sondern wenn viel früher.... der stadt an der ampel vor mir und ich dahinter und beide wollten nach links abbiegen und in der kurve war ich noch direkt dahinter und dann zog der weg kann sein das der da noch im ersten oder zweiten war und wo der im zweiten noch war war ich sicher schon im dritten.....

PS.: ich danke euch für eure beiträge :-)

Na also wenn du soo früh schaltest kann das ja nichts geben, weil die volle Leistung liegt ja erst viel später an, ich weiss grad nicht genau wann aber ich meine bei irgendwas mit 5000 U/min (ich meine 5200 bin mir aber net sicher) !!! Und dreh den Motor ruhig mal höher, wir haben den gleichen Motor ja auch in unserem 406 und ich sag ma so ab 4000 Umdrehungen fängt der Spaß erst an 😉

Achja und was tomato bezüglich Diesel vs Benzin sagt ist vollkommen korrekt!! wir hatten ja den 406 mit Diesel und Benziner und beide ja ca die gleiche Leistung und der Diesel war kein Stück schneller (wenn man den Benziner richtig fährt) auch im Vergleich zum 140PS TDI Passat (der ganz neue) ist der 406 Benziner nicht langsamer!! Ab 180 sogar ein Tick schneller

Zitat:

Original geschrieben von Carsten1981


ok zu der frage ich weiss nicht wo ich geschlatet habe aber ich drehe generell nie über 4000 um zu schalten weil ich den motor nicht hiochtreiben will....

OK, damit ist die Sache glasklar.

Gehen wir mal davon aus, dass beim Saugbenziner die Leistung linear aufgebaut wird, was in etwa auch hinkommt, dann leistet Dein S16 135PS bei 6.000U/min.

Schaltest Du jetzt schon bei 4.000U/min, dann liegen bei dieser Drehzahl etwa 90PS an, kein Wunder, wenn Dir da alle anderen davonziehen.

Die Leistung ist grundsätzlich da, sie muss eben nur abgerufen werden.

Übrigens, sobald der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat, schadet es ihm überhaupt nicht, ab und zu auch mal ausgedreht zu werden.

Das sollte man ihm sogar hin und wieder ruhig mal geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen