HELP!! Beschleunigung Peugeot 206 S16

Peugeot 206 206

Hallo
ich habe mal eine frage oder auch eventuell ein problem... mein s16 hat eine motoroptimierung (Rüffer performance) auf 150ps bekommen auch K&N 57i performance kit und sportauspuff also wird der jetzt ca 160ps haben, doch nur irgendwie ist die beschleunigung nicht was ich mir von um die ~150-160 ps vorstelle. ok ich weiss auch nicht wie der s16 mit 136 ps beschleunigt da ich den wagen von jemandem übernommen habe! unter 3000 zieht der irgendwie schlecht erst wenn der an die 4000 kommt geht es so langsam.
Der motor läuft auch einwandfrei. lehrlauf hat der ca bei 900umdrehungen.

ich muss nur sagen ich weiss nicht wie generell die beschleunigung beim s16 ist ab wann der zieht und so.
hatte vorher nen fiesta gefahren.
kanns auch sein das ich mich schon an die 150ps gewöhnt habe das ichd as nicht mehr so merke?

36 Antworten

ein hdi ist in jeden falle schneller!!!!

das konntest du bei nen normelen tdi sagen das der ned immer schneller ist!!!

aber wenn du deinen lastwunsch eingibts und das stg sagt dann noch, mache ich, dann haut der alles was der motor verkraftet an ladedruck(bis zu 2 bar) rein und einspritzdruckldruck(bis zu 2000bar!!!

was dann enormen verbrennungsdruck(über 60 bar) die folge ist und dass kann nen normaler saug benziner(ca 20 - 30 bar) nicht!!!!

moderne turbodiesel haben allesamt ein hohes drehmoment, welches bereits bei niedrigen drehzahlen anliegt. dadurch wird dem fahrer in jeder fahrsituation ein souveränes gefühl vermittelt, dass immer genug bumms da ist. in der tat spürt man das drehmoment mehr und erlebt damit die beschleunigung besser. der dieselrouler muss außerdem einfach nur das pedal durchdrücken und schon gehts vorwärts... weiterer vorteil: durch das höhere drehmoment machen sich mehrbeladungen (zb. bei urlaubsfahrten oder anhängerbetrieb) nicht so sehr bemerkbar. der benzinknecht muss die drehorgel bemühen und fleißig schalten. dafür gibts beim s16 kein turboloch oder verspätetes ansprechen.

beim benziner (grad sportliche 16v) liegt das maximale drehmoment später und vor allem kürzer an. wenn ein saugmotor dann noch bis an die grenze getunt wird, wird das nutzbare (oder besser gesagt spaßmachende) drehzahlband eng. mein alter 1.8er escort xr3i ging zum schluss beispielsweise nur zwischen 6000 und 7500 u/min wie die pest. darunter war nur bummeln drin.

gibt mittlerweile ausnahmen, die diesen effekt verhindern bzw. mildern. zb. motoren mit variabler ventilsteuerung oder valvetronic. betrifft den s16 aber nicht. erst den rc😁

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


stimmt doch gar net, daß die net der hit sind
woher weißt du das denn??

@ carsten81
es ist etwas anderes, ob du den wagen nun auf 150ps optimiert hast, oder ob du dir einen wagen mit 150 serien-ps fährst
das is eben einfach net das gleiche. jetzt hast du ja das getriebe auch net geändert

man gewöhnt sich mit der zeit aber auch an die leistung des autos

woher ich das weiss??

du brauchst dir nur mal die beschleunigungswerte anschauen und mit autos ähnlicher ps-zahl und gewicht vergleichen !

peugeot benzinmotoren sind nunmal dreck sorry

Tja Ironcock muss man nicht unbedingt ernstnehmen, der pöbelt überall rum.

Fakt ist das der S16 z.B. beim Motorvisions-Tracktest sehr gut abgeschnitten hat.

Ähnliche Themen

Das der Eisenschwanz nur pöbelt is mir auch aufgefallen, als ob Franzosen schlechte Autos bauen würden oder so. Aber ich hab da mal nen Video gesehen. 106 S16 schlägt 325ti.

Wenn ich es hin bekomme, stell ich den Link rein.

Ups, war sogar ein 335ti.

http://www.peugeot-club-berlin.de/.../visit.php?lid=4

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ups, war sogar ein 335ti.

http://www.peugeot-club-berlin.de/.../visit.php?lid=4

Einen 335ti gibt es nicht!

Das ist ein umgebauter E30 touring mit 3,5l Motor aus dem 5er und 211PS - der ist viiiiel schwerer, als so ein kleiner 106...

P.S.: "ti" heissen bei den neueren BMWs nur die 3er Compact...

Zitat:

Original geschrieben von DanniPeu106xr


ein hdi ist in jeden falle schneller!!!!

Schneller als was?

Zitat:

das konntest du bei nen normelen tdi sagen das der ned immer schneller ist!!!

aber wenn du deinen lastwunsch eingibts und das stg sagt dann noch, mache ich, dann haut der alles was der motor verkraftet an ladedruck(bis zu 2 bar) rein und einspritzdruckldruck(bis zu 2000bar!!!

was dann enormen verbrennungsdruck(über 60 bar) die folge ist und dass kann nen normaler saug benziner(ca 20 - 30 bar) nicht!!!!

Wenn Du dieses Geschreibsel jetzt noch etwas präzisieren könntest, wäre das schon ziemlich aufschlussreich.

Drehmoment hin, Einspritz- und Ladedruck her, hauptsächlich entscheidend ist die Höchstleistung und die ist mit 110PS nunmal fix.

Damit kann man einem 109PS-Benziner folgen, aber sicher nicht einem 135PS-Benziner, VORAUSGESETZT man ruft die Leistung auch entsprechend ab und fährt den Motor seiner Charakteristik entsprechend.

Wenn Benziner und Diesel aber beide bei 4.000U/min geschaltet werden, ist der Diesel natürlich schneller.

Ist ganz einfach und gerade als Motorradfahrer sollte man das eigentlich besonders gut wissen.

Zitat:

Original geschrieben von Carsten1981


also was du sagst hört sich sehr vernünftig an und auch logisch.... na der disel ist doch von der kompression stärker daher bracht er doch weniger drehzahl um seine nm zu erreichen... oder seh eich das falsch!?

ok zu der frage ich weiss nicht wo ich geschlatet habe aber ich drehe generell nie über 4000 um zu schalten weil ich den motor nicht hiochtreiben will....
manchmal schalte ich auch schon bei 3000.... aber wann ich bei der aktion da geschaltet habe wo mir der cc weggezogen ist weiss ich nimmer aber aber aufjedenfall nicht bei 5000 sondern wenn viel früher.... der stadt an der ampel vor mir und ich dahinter und beide wollten nach links abbiegen und in der kurve war ich noch direkt dahinter und dann zog der weg kann sein das der da noch im ersten oder zweiten war und wo der im zweiten noch war war ich sicher schon im dritten.....

PS.: ich danke euch für eure beiträge :-)

Soll das ein witz sein ??? du musst deine maschine schon ausdrehen sprich mal über 6000 rpm fahren und schalten ^^ kein wunder wenn du bei 4000 rpm schaltest das nichts kommt. ^^

allerdings braucht doch der Benziner ne Weile bis Drehzahlmäßig Leistung parat steht, dann hat der HDI schon einige Meter voraus und hat den nächsten Gang schon eingelegt.
Aber was bringt einem eine homogene Leistungsentfaltung oben rum, wenn man subjektiv viel mehr Kick durch einen Turbo untenrum bekommt? Es sei denn man muss beeindrucken.

Der Kick wie du es nennst sprich das Drehmoment beim Diesel hat nichts mit der Beschleunigung zu tun. Wenn diesel und benziner gleichstark motorisiert sind , ist der benziner immer schneller.

Um mal Licht ins Dunkel zu bringen:

KLICK!!!

ciao

Danke Caravan, manche habens selbst nach dem 100.000sten Topic noch nicht verstanden...

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Das der Eisenschwanz nur pöbelt is mir auch aufgefallen, als ob Franzosen schlechte Autos bauen würden oder so. Aber ich hab da mal nen Video gesehen. 106 S16 schlägt 325ti.

Wenn ich es hin bekomme, stell ich den Link rein.

ich sag nur klar was fakt ist wenns für dich pöbeln ist naja...

den 106 hab ich in meinen ersten post schon erwähnt also stimmst du mir zu?!

der 106 s16 kommt vielleicht bis 100km/h nen 325ti davon danach hat er aber null chancen und mit nen touring vergleichen naja...

In diesem Thread wird so getan, als ob es Abgasturbos lediglich bei Selbstzündern gäbe ... vielleicht, da Turbobenziner in der Angebotspalette von Peugeot seit jeher spärlich vertreten sind? 😉 (Allenfalls bei einem 207er konnte ich einen 110kW-Turbobenziner ausfindig machen).
Aufgeladene Benziner weisen eine ähnliche Leistungscharakeristik wie Turbodiesel auf - der "Turbobumms aus niedrigen Drehzahlen" ist nicht das alleinige Privileg eines HDI, TDI, CDI & Co.

Gruß
Rigero

Deine Antwort
Ähnliche Themen