HELP ! Aus an der Ampel ... Keine FC vorhanden !

Opel Vectra B

Help ...

Unser Vectra B , Bj. 06/98 , 1.8i , geht an fast jeder Ampel aus.

Ein Auslesen der FC war nicht möglich , da keine gespeichert :-(

was kann es sein ...

Ich kann doch unmöglich nur auf verdacht verschiedene Teile austauschen ...

vorallem bei den Wucherpreisen von OPEL ...

mfg

22 Antworten

Absterben

Ich habe das Problem auch, aber mit Automaikgetriebe. Bei mir ist der Mittelschalldämpfer geplatzt, seit dem ist es kalr wo das Problem lag. Die Auspuffanlage war zu.

Zitat:

Original geschrieben von TooomVectraB


keine ahnung ob man den mit wasser sauber machen darf habe nen neuen drin mach erstmal so mit tuch und händen sauber und pusten so dreckig kann er ja nicht sein weil der filter ja eigentlich alles filtern sollte

bremsenreiniger...

total zugesetzte und / oder poröse zuleitungen dabei ersetzen. ölabschneider einbauen, hohlschraube aufbohren. bebilderte anleitungen gibts dazu hier im forum. die ist zwar für omega und den x20xe, läßt sich aber auf fast alle anderen problemlos übertragen.

wasser bringt dir da nix, es handelt sich ja um ölablagerungen. warum die da sind und wie die da hinkommen ist ebenfalls klasse erklärt.

wenn du den thread nicht findest, kann ich dir das mal als pdf zumailen, hab das glaub noch irgendwo lokal auf platte rumliegen.

reinigen lassen (mit ölabschneider + aufbohren) kostet ~70€uronen.
einen lmm für 50-70€ neu zu bekommen wage ich ernsthaft zu bezweifeln. bei 150 aufwärts wird da eher ein schuh draus. als ich meinen hab reinigen lassen, sagte der meister wörtlich zu mir "wir versuchens erstmal mit putzen, wenn das nix wird, brauchst du für 160 einen neuen."

das die leerlaufdrezahl stabil bleibt, außer wenn er dann einfach ausgeht, ist normal. das war bei mir auch so.

das der gleich kaputt ist wage ich zu bezweifeln. 75% der lmm's lassen sich durch reinigen wieder beleben. das ist eine weit verbreite krankheit (und wenn du mich fragst konstruktionsfehler) bei den ecotecs.

@Cappysoft
hab ich dich richtig verstanden, dein msd war mit koks zugesetzt und ist dann durch druck von innen nach außen explodiert???
das ist ehrlich gesagt schwer vorstellbar. wie sollen so dicke rohre verkoksen?

Meiner ging auch an jeder Ampel aus, sogar schon beim Auskuppeln, wenn ich auf eine Kreuzung zugerollt bin.

Ich habe dann allerdings den Leerlaufsteller reinigen lassen, und jetzt ist es schon viel besser. Es bessert sich nicht schlagartig, sondern scheinbar muss sich das Steuergerät erst an die Meldungen des Leerlaufstellers gewöhnen. Vorgestern stand ich 1 Std. um Stau, und da ist er nur noch ganz selten ausgegangen.

P.S.: Ich bin Motortechnischer Laie, also ich hoffe das stimmt so, mit dem LLS und dem Steuergerät. Jedenfalls habe ich bei meinem Vectra beobachtet, das es sich nach der Reinigung nur langsam bessert ( 2-3 Tage bzw. KM-abhängig)

Mahllzeit,

Das Ausgehen des Motors scheint ja ne richtige
Volkskrankheit beim Vecci zu sein. Hab das
Problem auch aber bevor ich nach Lust und Laune des
FOH Teile wechseln lasse und dann erfahren muss das es doch mit ziemlicher Sicherheit das andere Teile sein "könnte" fahre ich die Karre bis sie nicht mehr anspringt. Denke dann wird mann ja auch gescheider weisse feststellen wo der Fehler ist.

Ach ja, ist das Prob. eigentlich Witterungsbedingt?
Also ich mein im Sommer war hier im Forum nicht so viel los.

Ähnliche Themen

nö , aber die meisten unternehmen im Sommer andere Sachen bevor sie nur am netz rumhängen ...

:-))

mfg

Hi,

das Leerlaufproblem ist nicht wetterbedingt, sondern das Ding setzt sich mit der Zeit so mit Ablagerungen von Ölgasen zu, dass es nicht mehr einwandfrei oder garnicht mehr arbeitet.
Reinigen und Ölabscheider einbauen bringt Abhilfe.

Gruß cocker

Tach,

habe mich letztes WE mal um meinen LLR gekümmert. Ausgebaut, schön mit Bremsenreiniger aus der Dose ausgewaschen (macht sich besser als in Reiniger einlegen, da man mit der Verlängerung in den LLR reingehen kann), neuen Ölabscheider rein und die Drosselklappe samt Innengehäuse mit Bremsenreiniger ordentlich abgewaschen (scheiß Verkrustungen). Bis jetzt (klopf klopf klopf) keine Probs mehr. Wenn ich auskuppel und noch etwas Rolle bleibt meine Drehzahl so bei 1100 U/min (ein Mechaniker sagte wegen dem Schaltloch) und so wie ich stehe sinkt sie schön auf knapp 900.

mfg

schaltloch? was soll das sein?
wenn ich auskuppel und rollen lasse, fällt er bei mir gleich auf ~900 u/min.

Deine Antwort
Ähnliche Themen