Help! 18"-BBS bei S60
Hallo Leuts,
einige werden sich noch erinnern können, bereits vor einem Jahr war ich auf der Suche nach ein paar 18 Zöllern für meinen S60. Nun sind die serienmäßigen 205er abgefahren und was liegt da näher als die Umrüstung JETZT zu machen? 🙂
Felge: BBS RK 7,5x18" ET 42
Reifen: Bridgestone S-03 Potenza 225/40 R18
Das Gutachten habe ich jetzt bei mir, es gibt folgende Auflagen: 🙁
1.) Durch Begrenzen des Lenkanschlages an der Vorderachse, z.B. durch Volvo-Teile-Nr. 9473207, ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad/Reifenkombination herzustellen.
2.) Gegebenenfalls ist durch Nacharbeit im Bereich der hinteren Radhausausschnittkante bzw. der Kunststoffinnenkotflügel in diesem Bereich eine ausreichende Freigängigkeit herzustellen.
Beim V70 im gleichen Gutachten gibt es übrigend nur eine Auflage: die Reifentraglast nicht zu unterschreiten, was jedoch bei den Reifen mit Traglast 88 kein Problem ist.
nun meine Fragen:
hat der V70 andere Radhäuser vorn + hinten, so dass es keine Auflagen gibt?
Fährt jemand von Euch ähnliche Reifengrößen? Gab es Probleme bei der Eintragung, musste etwas am Fahrzeug geändert werden?
Wie problematisch ist eine Tieferlegung mit 18 Zöllern? Kommt es dabei erst recht zu Problemen? Möchte nicht mehr als 40/30 oder 30/30 tieferlegen (nur Federn)
Kann man durch "Eindrücken" der vorderen Innenkotflügel mit Hilfe einer Heißluftpistole um die Lenkanschlagsbegrenzer herumkommen?
Was muss ich sionst noch beachten?
Vielen Dank !
Ciao,
Eric
72 Antworten
Typisch Ossi..aussen Hui innen Pfui😉😁
@Brenn-Fix was nutzt Dir die Hinterachse wenn Du trotzdem nicht aus der Parklücke aussteigen kannst?!(235 )
Dürfen Gasautos eigentlich öffentliche Parkplätze nutzen?
Ich bin für die Einführung einer Sondersteuer,hat bei den Alcopops ja auch geholfen.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Typisch Ossi..aussen Hui innen Pfui😉😁
@Brenn-Fix was nutzt Dir die Hinterachse wenn Du trotzdem nicht aus der Parklücke aussteigen kannst?!(235 )
Dürfen Gasautos eigentlich öffentliche Parkplätze nutzen?
Ich bin für die Einführung einer Sondersteuer,hat bei den Alcopops ja auch geholfen.
Gruß Martin
Moin moin,
......mittlerweile 2.Sonderoption an seinem Gasbomber hat............
FLÜÜÜÜÜGELTÜREN !!!
😁
Sondersteuer ? Wieso, hat doch schon ein Steuer ! 🙂
Gruß
BrennFix
Anprobe
So, ihr Lästermäuler,
heute war Anprobe! Als ich zum Reifenhändler kam, standen die kompletten Räder schon da, zwischen jedem Rad eine Papplage, wirklich behutsam...
Nachdem BBS schon einen Stein bei mir im Brett hatte, wegen Zusendung von Fotos vom S60 mit meinen Wunschfelgen (das hatte kein anderer Felgenhersteller geschafft), wurde ich heute gleich nochmal positiv überrascht:
1. bei den Felgen waren gleich die Felgenschlösser mit dabei, incl. Schlüssel
2. Die Ventile (Metall!) waren auch mit dabei gewesen. Die Ventilkappen waren aus Metall mit eingeprägtem BBS-Logo. Wohin man auch schaut, alles vom Feinsten, als würden die Dinger im Westen hergestellt 😁
Nachdem hinten und vorn jeweils ein Rad montiert wurde gings ans Eingemachte. Hinten sah es so aus, als müsste nicht mal der Innenkotflügel umgelegt werden. Vorn wurde einmal links und rechts voll eingeschlagen und trotzdem waren immer noch ein halber Zentimeter Platz zwischen Reifen und Innenkotflügel. Und das OHNE irgendwelche Lenkanschlagsbegrenzer. Wenn der Prüfer morgen einen guten Tag erwischt hat, bleibt mein Wendekreis so wie er ist und das mit 18"!!! 🙂
Auf den Felgen sah das Auto natürlich aus wie ein XC60. Tiefergelegt werden muss er also! Hatte gestern mal den Abstand zwischen Radmitte und Kotflügel gemessen und dabei hab ich gemerkt, dass hinten 1cm weniger Platz ist wie vorn. Äußerlich sieht mans aber nicht bei 16" , dass er hinten rein hängt. trotzdem will ich ihn jetzt vorn etwas mehr tiefelegen als hinten, damit er mindestens voll waagerecht ist. Damit ist auch das Bilstein oder Sachs-Fahrwerk gestorben, die legen vorn wie hinten gleich tief.
Nach meiner Recherche im Internet bin ich auf nur 2 "Keilfahrwerke" (nur Federn) gestoßen:
1. SPAX mit 30/25mm
2. KAW mit 40/30mm
Mal sehen, was morgen der Dekra-Mensch dazu meint.....
Ciao,
Eric,
hoffentlich kann ich heute Nacht gut schlafen... 😉
Hi Eric,
viel Spaß mit den neuen Alu´s.
Gönn uns doch mal ein paar Fotos, auch wenn die Tieferlegung noch fehlt.
Gruß
Marco
Ähnliche Themen
Hi,
ich mache am WE mal welche ohne Tieferlegung und so der Dekra-Mensch es erlaubt nächste Woche mit Tieferlegung. Wenn er zur 40/30 Tieferlegung ja sagt, dann wird es die von KAW.
Ciao,
Eric
HAllo Eric hast Du schon mal über ein Gewindefahrwerk nachgedacht?
Bilstein hat da ja aktuell ganz tolle Sachen im Regal!
Ich überlege auch gerade....
Gruß Martin der schon mal gerne Fotos gesehen hätte...
Vorne höher als hinten sieht ja irgendwie blöd aus(soll dagegen Scheiben für die hinterachse geben)
Hallo Tee-Fünfer 😁
Bilstein hat zwar Gewindefahrwerke aber nicht für S60/V70. Da gibts nur den Ersatz für den Seriendämpfer (B6), den gekürzten Sportdämpfer (B8) und das B12-Komplettfahrwerk (B12=B8+Tieferlegungsfedern 35/35).
Wenn ich wüsste, dass ich den B8 mit die KAW-Federn fahren könnte, würde ich vielleicht nochmal drüber nachdenken.... mal schauen, was der TÜV-Mensch heut zu meiner breitbereiften Gasrakete sagt.
Bis später,
Eric
PS. hast du ne Niveauregulierung drin? Da musste auch aufpassen wegen Gutachten usw
Blinder Prüfer
Hallo,
war heute beim Felgen eintragen! 🙂
Wagen wurde auf die Hebebühne genommen, alle Räder montiert und unter dem linken Hinterrad und dem rechten Vorderrad eine Stahlfelge gelegt und das Auto soweit abgesenkt, dass diese zwei Räder voll eingefeder waren - keine Probleme. Hinten war es zwar etwas knapp, vorn war noch ausreichend Platz
Vorn passte es auch ohne die stärkeren Lenkeinschlagsbegrenzer, der Prüfer monierte nur, dass der untere Rand des rechten Innenkotflügels beim voll einlenken das Rad streift. Bei Gelegenheit solle ich diesen Bereich ausschneiden. Dann hat er alles eingetragen.
Die Leute vom Reifendienst haben mir dann einfach das Stück Kunststoff mit der Heußluftpistole erwärmt und etwas nach innen gedrücht, so dass nichts mehr schleift.
Als ich dann unterwegs von einem Baumarkt weggefahren bin (ausparken), hörte ich es von vorn schleifen. Also noch ne extra Runde gedreht, Lenkung jeweils mal links und rechts voll eingeschlagen und es schleifte 🙁 also ausgestiegen und geschaut, es ist die Metall-oder Kunststoffplatte, die da vorn aufgesetzt ist und schon bei anderen Leuten hier im Forum schleifte. Also werd ich sie wohl Wochenende mal rausnehmen und probieren, ob es dann passt. Denn beim nächsten TÜV wird es bestimmt beanstandet.
Er sieht zwar jetzt etwas hochbeinig aus, zur Not könnte man ihn auch so fahren, aber ich werd mal probieren, dass ich zumindest die 35/25-Federn unterbekomme. Hab schon heute die Gutachten von Spax und KAW angefordert, mal sehen, was da drin steht.
Übrigens sind die Komforteinbußen mit den 18" nur minimal. Wenn man es nicht wüsste, dass man 18" fährt, würde man es nicht unbedingt bemerken.
Ciao,
Eric,
der morgen mit dem Micra zum TÜV muss.. 🙁
Versteh einer die Elche Eric,
meiner hatte ja auch an den Blechen im Radkasten geschliffen - hab Sie ausgebaut - gut war.
Kurze Zeit später fing es wieder an zu schleifen.
Warum passt es erst und dann auf einmal nicht mehr??
Bei dir gings ja vorher auch.
Ich glaube der Wendekreis unserer Elche wird immer kleiner mit der Zeit, 😁😁
Also ich werd mir mal ein MY00 zulegen, der müßte mitlerweile unter 10m liegen 😉
Gruß
Marco
Hallo Marco,
ich denke, dass der Prüfer die Stelle mit dem Blech gar nicht gesehen hat. Er hat nur das unterste Stück moniert, wo der Innenkotflügel aufhört.
Habe heute im Bereich des rechten Innenkotflügels vorn noch mal die Heißluftpistole angesetzt und noch bissel nachgearbeitet. Die Bleche hab ich auch ausgebaut, als ich gesehen habe, dass die nur einen Milimeter dick sind habe ich sie nur ein Stückchen gebogen und wieder reingebaut. Ich hoffe das klappt dann auch so. Wenns weiter stark schleift, vielleich lege ich dann unter dem Lenkeinschlagesbegrenzer noch eine Unterlegscheibe drunter, dann müssts passen. Die Lenkanschlagsbegrenzer saßen zur meiner Überraschung nicht auf der Lenkstange (Hülsen), sondern sind Gummi-Metallblöcke, die am Querlenker aufgeschraubt sind. Kann man also selbst innerhalb kurzer Zeit und vielleicht auch bei angebautem Rad dran basteln und wenn die schmaleren Winterräder draufkommen, auch wieder zurücknehmen.
Bilder setzt ich heut noch rein. 🙂
Ciao,
Eric