Helles LED-Innenraumlicht im Phaeton in 5 Minuten...
Hallo,
die Innenleuchte im Phaeton ist eine Funzel. Schwaches, gelbliches Licht veranlast mich immer die Leseleuchte zuzuschalten. (Hallo WOB´s, das geht beim Touareg schon immer automatisch mit an: Innenlicht an schaltet die Leseleuchten dazu! Könnt Ihr das auch (demnächst)?)
Also mußten LED SMD her, um endlich mit hellem Licht das Fahrtenbuch schreiben zu können.
Wie muss man vorgehen? Ganz einfach, wenn Ihr die Bilder dazu anschaut.
Mit einer Plastikkarte die Scheibe von vorne (also an der Seite zur Windschutzscheibe) aushebeln. Kann teilweise sehr schwer gehen. Dann macht es Klick und die Scheibe fällt raus. Achtung: das Mikrofon vom Telefon und der Sprachbedienung ist links angehängt. Nicht abreißen!
Dann einfach die drei Soffittenlampen entnehmen und die neuen LED SMD einsetzen.
Meine Leuchtenversion ist als nicht dimmbar gekennzeichnet. Es funktioniert aber einwandfrei. Das Dimmen geschieht nicht ganz so elegant langsam. Ist aber ok.
Ich habe in einem benachbarten Elektronikladen eingekauft und erst eine LED getestet. Bild 8 zeigt eine LED in der Mitte und die gelblichen Glühlampen außen.
Dann noch zwei weitere nachgekauft. Ihr seht auch eine Bezugsquelle genau dieser Leuchten seht Ihr im Bild 3.
Mein Einbautipp erfolgt ohne Gewähr. Der Einbau erfolgt auf eigene Verantwortung.
Viel Spass damit.
Momo
Beste Antwort im Thema
Empfehlung LED Leuchtmittel als Ersatz für Suffitte und T10 Glühlampen
Bei der Kennzeichenbeleuchtung funktionierte von den vier nur noch ein Licht, daher musste ich was tun, bevor mich die Polizei anhält. Wollte hier ursprünglich komplett neue Leuchten in LED Technik verbauen, wie sie zahlreich für 10 bis 20 Euro pro Stück angeboten wurden.
Dann habe ich mir gedacht, ist zu viel Gutes, ich tausche nur die "Glühlampen" aus. Habe lange bei dem großen bekannten Internet-Shop geschaut, verglichen, überlegt.
Da ich in nun meinem Phaeton eine oder lieber mehrere Duftmarken setzen wollte, damit ich mich mit ihm noch mehr anfreunde, sollten auch Glühlampen bei der Innenbeleuchtung erneuert werden.
Falls jemand so etwas auch mal vorhat, hier meine Erfahrung:
Der Phaeton lässt die meisten Glühlampen (die Innenbeleuchtung auf jeden Fall, glaube sogar auch die Kennzeichenbeleuchtung) beim Abschalten schön ausklingeln. Normalerweise lassen sich LED Lampen nicht dimmen. Um so mehr war ich überrascht, dass es bei einigen doch geht.
Für die Kennzeichenbeleuchtung und die großflächigen Lampen innen kann ich folgende LED empfehlen.
Sie werden nur mäßig warm (schätze maximal 50°C, man kann sie noch gut anfassen). Sie ziehen rund 140 mA, haben eine angenehme weiße Farbe mit gleichmäßiger Ausleuchtung der Fläche vorne.
Diese Lämpchen machen den circa 1 - 2 Sekunden dauernden Dimmprozess, den der Phaeton beim Abschalten durchlaufen lässt, fast so schön linear mit, wie die normalen "glühenden" Lampen. Die meisten LED reagieren dabei bei weitem nicht so linear, sondern ändern ihr Licht sprunghaft.
Wieso das Dimmen bei diesen LED so gut funktioniert, konnte ich mir technisch nicht erklären.
Es hat mir keine Ruhe gelassen, musste ein Lämpchen wieder an ein regelbares Netzteil anschließen. Der Strom nimmt bei steigernder Spannung ab (bei 24V 80 mA), daher gehe ich davon aus, dass ein Schaltregler verbaut ist. Nicht nur ein Vorwiderstand. Es scheinen zwei LED Chips drin zu sein, man sieht sie erst, wenn die Lampe stark gedimmt ist, bei circa 8V. Erstaunlich, bei voller Helligkeit strahlt die Lampe absolut gleichmäßig, wie eine COB LED. Der Ausgang des Schaltregler scheint die LED Chips mit PWM anzusteuern, ihre Helligkeit ist zwischen 12V und 24V subjektiv absolut konstant. Zwischen 12V und 8V (ungefähr) wird das Licht gedimmt, und die LED Lampe verhält sich heligkeitsmäßig nicht viel anders als ihre Glühschwester.
Für die drei Leuchten der Kofferraumbeleuchtung, runde Leselampen innen, Orientierungslicht an den Unterkannten der Türen ... habe ich folgende LED genommen.
Für die großflächigen Lampen im Dach habe ich ursprünglich diese COB LED bestellt. Sie passen aber optisch nicht, da sie recht gelblich leuchten, deswegen habe ich sie in den Leuchten unter den Sonnenblenden verbaut, da werden sie recht selten eingeschaltet. Und vielleicht sind sie gnädiger zu der alternder Haut ;-).
Die Fußraumbeleuchtung lasse ich vorläufig so, wie sie ist, mit gelblichen Glühlampen beleuchtet, das weiße (Dauer-)Licht wäre mir hier nicht ganz angenehm.
Fazit:
Die "RAYSEN 36 MM 3030 2 SMD LED Keramik Weiß" kann ich als einen universellen Ersatz für die Suffitte Glühlampen empfehlen. Für die T10 Glühlampen gibt es sehr viele LED Varianten, die "AGPTEK T10 weiß 2835 LED" ist voll OK. Würde mir davon eine Variante wünschen, die nur in eine Richtung leuchtet, nicht in beide (eine Seite leuchtet dann den Hohlraum, zum Beispiel hinter der Kofferraumverkleidung, aus).
87 Antworten
Zitat:
@soare schrieb am 10. April 2017 um 14:57:11 Uhr:
Hallo Muze1,ich glaube wir müssen uns mal treffen und vergleichen, meiner hat im Kofferraum W5w
Was hast du für einen?
Zitat:
@altasar schrieb am 10. April 2017 um 15:34:41 Uhr:
Zitat:
@soare schrieb am 10. April 2017 um 14:57:11 Uhr:
Hallo Muze1,ich glaube wir müssen uns mal treffen und vergleichen, meiner hat im Kofferraum W5wWas hast du für einen?
03/2007.
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
@soare schrieb am 10. April 2017 um 14:57:11 Uhr:
Hallo Muze1,ich glaube wir müssen uns mal treffen und vergleichen, meiner hat im Kofferraum W5w
Hi
meiner ist bj 2/2007, aber treffen können wir uns gerne, wo kommst den her?
ich bin aus Mittelfranken etwas westlich von Ansbach.
soare, du kommst vom Kreis Neumarkt? bei Nürnberg?
das passt, da sind wir am 28.5 zum Bmw 7er Stammtisch aber ich komm da mit dem Phaeton, kannst gerne auch erscheinen, dann lernen wir uns mal pers. kennen.
Gasthaus Zur Linde
Im Roten Stein 1 in 90518 Hagenhausen, ab 11Uhr sind wir dort.
p.s. was sein könnte, das mal ein vorbesitzer die komplette Leuchte zb. getauscht hat, denn ich habe da ne Sofitte drin mit Widerstand, die leuchtet auch nur die beiden links+rechts muß ich noch tauschen.
Ich sehe mal nach was da verbaut ist, jetzt bin ich selber verwirrt und hab soeben festgestellt das die linke+recht im Kofferaum eine W5W Glassockellampe ist, das kommt davon wenn man Dutzende Lämpchen tauscht, irgendwann blickst nimmer durch..sorry
Ich wohne nördlich von Nürnberg,zur Arbeit muss ich aber immer nach Altdorf.Das trifft sich ja super.Gern würde ich zu eurem Stammtisch kommen mit dem Phaeton.
Jetzt muss ich mir nur noch ein paar W5W Led besorgen für den Kofferraum.
Ich denke mal im Handschuhfach sind auch W5W ein gebaut?
LG Willibald
Hi
wäre toll wenn wir uns da dann treffen könnten, merke dir den Termin mal vor.
Die Handschuhfachbel. hab ich noch nicht getauscht, daher weiß ich nicht was da verbaut ist, aber auch ich hab mir ne Ladung W5W und Sofitten mit Widerstand ersteigert.
Irgendwas wird passen.
Also ich habe auf milde LEDs um gerüstet,noch etwas Gelbstich und nicht so hell.Aber wenn ich dir letzte Sofitte hinten ein baue geht die hintere gar nicht mehr.Wenn ich nur eine Sofitte drin lasse dann geht alles.Jetzt kann ich den Fehler ja löschen mit Obd eleven.Aber dann schaltet die Dachelektronik die Fussraumbeleuchtung ab.
Hi
also ich blicke bald nicht mehr durch, ich habe ja in den Deckenleuchten vorne und hinten je 3 Sofitten led verbaut und das funktioniert einwandfrei, sogar werden die etwas gedimmt, wenn das licht ausgeht.
Jetzt habe ich mir dieselben led nur etwas hellere besorgt, die gehen nicht, bzw. die glimmen schon wenn man sie einbaut ohne das das licht an ist.
Dann lass ich.
Das ist ja fast ein Glückspiel welche zu finden, was einwandfrei funktionieren.
Ja beim ersten Einbau nur die Sofitten im Dach ging alles ohne Fehler,aber seit die Fussraum und die Türen auf Led geht es nicht mehr.Anscheinend merkt das Dachelektronik Steuergerät das etwas nicht stimmt und schaltet was ab.Aber ich hab ja Obd Dongel und dann kann ich wenigstens nach schauen was los ist.Werde nochmals ein bisschen aus probieren.
Ich musste damals auch etwas Geduld mitbringen. Aber es hat nach etwa 45 min Arbeit überall funktioniert. Bei der Deckenbeleuchtung brauchte ich auch mehrere Anläufe. Warum, weiß ich bis heute nicht.
Gruß
Lars
Hi
im Fußraum geht es, wenn man eine 5Watt birne vorne drin läßt, so zumindest bei mir, wenn ich die herausnehme, dann flackern die leds im Fußraum und daher habe ich mir welche mit Widerstand für den Fußraum besorgt, ich denke das LM braucht wohl etwas Widerstand zum abchecken seiner lämpchen.
Im Fußraum hatte ich komplette LED'S incl. Gehäuse verbaut und keine Probleme gehabt. Widerstand war auch integriert.
Vielleicht hilft es euch.
Grüße