Hellere H7 Lampen für Abblendlicht

Mercedes C-Klasse S204

Nach der Suche hier im Forum nach Meinungen anderer habe ich ziemlich viel über verschiedene Lampen gefunden.

Dabei sind zwei Modelle am häufigsten genannt worden:
-MTEC Super White
-Philips Xtreme-Power

Leider haben die wenigsten die gesagt haben "die werde ich mal testen" auch tatsächlich ihre Meinung kund' getan. Ich hoffe hier kann jemand etwas dazu sagen.

Aktuell habe ich rechts eine Ersatzlampe drin, welche deutlich heller als die linke (alte) ist. Nun wollte ich beider auf den gleichen Stand bringen.

Mit den Standardlampen bin ich nicht sehr zufrieden. Suche recht helle Leuchten aber keinen Billig-blau-Xenon Ersatz (sowas finde ich nicht gut). Einfach nur rel. weiß und hell.

gruß

Beste Antwort im Thema

Die Wendel ist kompakter gewickelt, dazu höher ausgelastet, d.h. es wird der gleiche Strom wie durch eine Standardwendel durchgeschickt. Dadurch erhöht sich die Temperatur und somit die Lichtfarbe, es erscheint weißer. Das geht natürlich aufgrund der höheren Wolframabdampfrate auf den Wendelverschleiß. Soweit mein Wissen dazu.

49 weitere Antworten
49 Antworten

man sollte mal testen, ob im w204 die halogenleuchten auch mit pwm angesteuert werden - der wettbewerb (nahmhaft audi) macht sowas anscheinend um die halogenleuchten kuenstlicher dunkler leuchten zu lassen als dies moeglich waere - vermutlich um den abstand zu den (teureren) xenon-scheinwerfern kuenstlich zu vergroessern.

bei bedarf suc ich gerne mal den artikel aus dem a3 forum...

gruesse vom doc

kennt jemand von euch die Cool Blue Hyper von Osram und kann Erfahrungswerte liefern?

http://www.auto-lamp.de/.../...lue-HYPER-5000K-Xenon-Look-2er-Set.html

Zitat:

Original geschrieben von Jamie07


kennt jemand von euch die Cool Blue Hyper von Osram und kann Erfahrungswerte liefern?

http://www.auto-lamp.de/.../...lue-HYPER-5000K-Xenon-Look-2er-Set.html

nicht zugelassen, sagt doch alles, braucht man gar nicht weiterdenken, auch wenn der Nutzer (Fahrer) mehr sieht, kann es für den Gegenverkehr behindert/blendend/störend sein. Daher nur zugelassene Leuchtmittel einbauen.

Habe jetzt schon seit 3 Monaten für mein Abbiegelicht die Bosch H7 90+ eingebaut, die H7 ab Werk wirkten ein wenig gelblich gegenüber den Xenon. Mit den Bosch habe ich jetzt schönes und weisses Abbiegelicht, auch diese kann man gut empfehlen fürs Abblendlicht. Von der Haltbarkeit kann ich im Moment noch nichts sagen. In der Helligkeit stehen sie den Philips Xtrem und Osram Nightbreaker nichts nach.

Ähnliche Themen

Hallo, liebe Freunde...

...folgender Hinweis noch zum einsetzen einer H7 Autolampe. Viele begehen den Fehler, dass sie die Lampe beim Einbau am Glaskörper anfassen. "Um Himmelswillen" sag ich dazu. Tut man dies, dann ist es um die Haltbarkeit geschehen.

Eine Autolampe darf nur am Sockel (Metallsockel) beim Eibau angefasst werden.

Habe meine letzten Autolampen ca. 3 Jahre benutzt und war viel unterwegs.

Herzliche Grüße an Euch alle!

Achso... ehe ich es vergesse. Auch eine Autolampe unterliegt den Gesetzmäßigkeiten des
Qualitätsmanagements Din-ISO-EN 9000....}>!
Sollte die Lebensdauer deutlich unterschritten werden, dann habt Ihr das Recht sie auch
wieder zurück zu geben. Geld zurück oder Austausch (selbe/andere Marke) ist auf Grund
der gesetzlichen Vorgaben Euer gutes Recht. Würde das Jeder so machen, wären die Hersteller
in die Verantwortung genommen, um mehr und bessere Qualität zu erzeugen.

QM/QF

Zitat:

Original geschrieben von Mein Peugeot 206


Achso... ehe ich es vergesse. Auch eine Autolampe unterliegt den Gesetzmäßigkeiten des
Qualitätsmanagements Din-ISO-EN 9000....}>!
Sollte die Lebensdauer deutlich unterschritten werden, dann habt Ihr das Recht sie auch
wieder zurück zu geben. Geld zurück oder Austausch (selbe/andere Marke) ist auf Grund
der gesetzlichen Vorgaben Euer gutes Recht. Würde das Jeder so machen, wären die Hersteller
in die Verantwortung genommen, um mehr und bessere Qualität zu erzeugen.

QM/QF

Richtig... da stimme ich voll und ganz zu, sofern die DIN-ISO-EN 9000 Vorgaben eingehalten werden (müssen).

Und immer daran denken!

Qualität kommt nicht aus " Dam Ping "

Darum immer schön auf die Verpackung schauen und überlegen ob gekauft werden soll wenn made in PRC drauf steht 😁

Das Problem an der ganzen Sache ist (wie eingangs schon erwähnt), daß die gesetzmäßigen 55W nicht überschritten werden dürfen. Da machen die Hersteller halt einfach die Fäden dünner, sprich heller und et voila...Vision+30 hier, +90 da usw... 😉 Nur halten die dadurch gleichzeitig bedeutend teureren Markenlampen dadurch noch merklich weniger als die Standardderivate des selben Herstellers und das ist ärgerlich.
Die einzige Abhilfe würden da stärkere 80W Markenlampen aus dem Rallyesport bringen, da die wieder dickere Fäden haben, allerdings auch heisser werden, was widerum ein Problem mit den heutigen Plastikreflektoren etc. mit sich bringen könnte. Nur sind diese eben unzulässig lt. StvzO und dürfen nicht verwendet werden.
In meinem E46 waren LongLife H7 verbaut ab Werk. Die hielten über zig Jahre. Allerdings sind diese dann noch funzeliger 🙂

Ich habe nun gestern wieder eine Standard-H7 von Beru verbaut, nachdem mir vorne links eine Philips Vision +30% nach nur 12 Monaten ausgefallen ist.

Ist schon der 2 Lampentausch innerhalb 4 Jahren und ich habe kein TFL aktiviert. Allerdings muss ich 2x pro Tag durch einen Tunnel und die häufigen Einschalt-Impulse mehren den Verschleiß.

Taugt also alles nix. Die angeblich "Besseren" sind nicht besser....im gegenteil, die neue Standard-Lampe leuchtet nun heller als die 1-jährige Vision, die noch rechts drin ist.

Also alles Quatsch.

Ich habe seit über einem Jahr die Osram Nightbreaker drin - da geht nix kaputt (Nightbreaker befinden sich außerdem noch in drei anderen Fahrzeugen).
Zufriedenheitsfaktor : 100 %

@ lecaro: Du beschwerst dich nicht allen Ernstes darüber, dass du innerhalb von 4 Jahren zum zweiten Mal die Glühlampen austauschen musst? Das ist doch völlig normal... Und die paar Euro werden sicherlich niemanden in den Ruin treiben...

@ w204-wk: Ich habe ebenfalls die Osram Nightbreaker Unlimited verbaut (allerdings erst seit Oktober 2013) und bin damit hochzufrieden!

Gruß Flo

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


Ich habe nun gestern wieder eine Standard-H7 von Beru verbaut, nachdem mir vorne links eine Philips Vision +30% nach nur 12 Monaten ausgefallen ist.

Ist schon der 2 Lampentausch innerhalb 4 Jahren und ich habe kein TFL aktiviert. Allerdings muss ich 2x pro Tag durch einen Tunnel und die häufigen Einschalt-Impulse mehren den Verschleiß.

Taugt also alles nix. Die angeblich "Besseren" sind nicht besser....im gegenteil, die neue Standard-Lampe leuchtet nun heller als die 1-jährige Vision, die noch rechts drin ist.

Also alles Quatsch.

Birnen sollte man auch immer Paarweise wechseln um helligkeits Unterschiede zu verhindern.

Also, dass Birnen leuchten ist mir neu. Ich habe Glühlampen in meinem Auto😛

Also wenn schon klugscheißen, dann bitte richtig. Es heißt Leuchtmittel!

Zitat:

Original geschrieben von Rasegern


Also, dass Birnen leuchten ist mir neu. Ich habe Glühlampen in meinem Auto😛

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Birnen sollte man auch immer Paarweise wechseln um helligkeits Unterschiede zu verhindern.

Ein

Bild

sagt mehr als tausend Worte.

Ciao, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen