Hellere H7 Lampen für Abblendlicht

Mercedes C-Klasse S204

Nach der Suche hier im Forum nach Meinungen anderer habe ich ziemlich viel über verschiedene Lampen gefunden.

Dabei sind zwei Modelle am häufigsten genannt worden:
-MTEC Super White
-Philips Xtreme-Power

Leider haben die wenigsten die gesagt haben "die werde ich mal testen" auch tatsächlich ihre Meinung kund' getan. Ich hoffe hier kann jemand etwas dazu sagen.

Aktuell habe ich rechts eine Ersatzlampe drin, welche deutlich heller als die linke (alte) ist. Nun wollte ich beider auf den gleichen Stand bringen.

Mit den Standardlampen bin ich nicht sehr zufrieden. Suche recht helle Leuchten aber keinen Billig-blau-Xenon Ersatz (sowas finde ich nicht gut). Einfach nur rel. weiß und hell.

gruß

Beste Antwort im Thema

Die Wendel ist kompakter gewickelt, dazu höher ausgelastet, d.h. es wird der gleiche Strom wie durch eine Standardwendel durchgeschickt. Dadurch erhöht sich die Temperatur und somit die Lichtfarbe, es erscheint weißer. Das geht natürlich aufgrund der höheren Wolframabdampfrate auf den Wendelverschleiß. Soweit mein Wissen dazu.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hallo!

Ja nachdem ich diverse Testberichte gelesen haben waren die Mtec aus mehreren Gründen raus.

Nun steht nur noch der Test mit dem Philips X-treme Power aus.

Hatte die Philips bei meiner Freundin installiert. Von der Ausleuchtung her gut, allerdings eine kurze Lebensdauer. Inzwischen sind wir auf die Night Breaker Plus umgestiegen. Mindestens genauso gut, aber bessere Lebensdauer.

Zitat:

Original geschrieben von A8_4.2_quattro


Hatte die Philips bei meiner Freundin installiert.
...

Wo sind denn die Anschlüsse bei der Freundin? 😁

Na, ich hoffe, sie leuchtet jetzt besser. 😎

... sorry, der musste sein 🙂

Ich habe die Philips Xtreme-Power. Ich erkenne keinen Unterschied zu den Werksmäßigen. Würd am liebsten auf die auch wieder zurückgreifen.

Ähnliche Themen

Hallo, es gibt ja einige Foren sum Thema H7 in der W/S204 Baureihe. Leider hab ich bisher notch keinen eindeutigen Favoriten ausmachen können. Und einige (wie auch der letzte Kommentar) raten ganz davon ab, da es eh nichts bringt.

Leider ist die Diskussion in diesem Forum vor 3 Monaten abgebrochen. Gibt es ggf. neue Erfahrungen?

Ich schwanke zwischen:
- Osram Night Breaker Plus H7 2. Generation
- Philips X-treme Vision H7
- Bosch Plus 90 H7

Für mich ist die Lichtqualität entscheidend, die Haltbarkeit ist weniger wichtig.

Ich hatte in meinem Vorgänger kein Xenon und benutzte fürs Abblendlicht Philips Extreme Power und fürs Fernlicht Osram Nightbreaker.
Keine der Birnen gab innerhalb eines Jahres den Geist auf, jedoch ist eine deutlich kürzere Lebensdauer bekannt, besonders bei der Osram. Aus vielen Tests bekommt man mit, dass auch die Bosch H7 90+ hervorragendes Licht bieten soll.

Schönen Sonntag

Hallo,

ich habe diesen thread leider sehr spät entdeckt, schreibe aber trotzdem.

Ich habe Philips Night Guide seit mehr als 1 Jahr drinnen. Mir gefällt das Licht und die Lebensdauer.

Liebe Grüße Herbert

hallo,
hat jemand schon was davon gehört oder getestet?

Philips 12972XVS2 X-treme Vision +100%

gruß mario

Schau mal bei Amazon.de nach dieser 12972XVS2 X-treme Philips Lampe, dort sind reichlich Kundenrezensionen auf das Produkt. Ist vielleicht ganz interessant für dich.
Schönen Feierabend.

Schönen Abend zusammen,

ich habe, auch beim Vorgängerfahrzeug, diese Halogenlampen eingesetzt.
Bin mit der Leistung und Haltbarkeit sehr zufrieden.
Am günstigsten sind diese bei OBI erhältlich.

Sind übrigens von Osram!

Gruß und gut Licht.

Die White Hammer wurden auch Testsieger =)

Hier mal der aktuellste frei zugängliche Testbericht der Lampen:
http://www.testberichte.de/.../250212.html

Wer die maximale Helligkeit und Ausleuchtung mit Zulassung will muss eine der folgenden 4 Lampen nehmen. Helligkeit und Ausleuchtung wie auch die miserable Haltbarkeit sind bei allen fast gleich:

- Bosch Plus 90 H7
- Light Distribution GmbH White Hammer H7
- Osram Night Breaker Plus H7
- Philips X-treme Vision H7

Einzig die White Hammer kostet deutlich (!) weniger, da es eine "No-Name" von Osram ist.

In dem Zusammenhang mal eine Frage in die Runde:

Welche Erfahrungen habt ihr hinsichtlich der durchschnittlichen Lebensdauer von (H7) Abblendlichtlampen?

Hintergrund: Mein Vorgängerfahrzeug (Passat) hat trotz Wechsel des Ladereglers und ca. 2 Jahre später Austausch der Lichtmaschine (wegen Totalausfall) so etwa 2-3 Lampen pro Jahr "verbraucht". Beim Benz musste ich auch bereits nach ca. 4 Monaten die erste Lampe ersetzen.
In der Werkstatt hat man mir mal gesagt, dass die H7 generell recht empfindlich wären.
Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass mir bei den Wagen, die ich im Laufe von rund 18 Jahren vor dem Passat hatte, jemals eine Abblendlichtlampe kaputtgegangen wäre.

Gruß,
Bernd

Hallo
Ich habe mir heute auch die Bosch Plus 90 H7 geholt für Abblendlicht und Fernlicht und bin begeistert.Eine deutliche Steigerung gegenüber den normalen Glühlampen die drin waren.Die Bosch leuchten weiter und den Straßenrand deutlich heller aus als vorher.Und das Fernlicht jetzt macht seinen Namen alle Ehre 🙂

Ich hätte jetzt noch folgende Frage und zwar wie man die Glühlampen der Nebelscheinwerfer austauscht also wie man an die Birnen ran kommt?Von unten ist ja die Abdeckung dran also müsste man von vorne dran kommen oder?
Ich würde mir dann ebenfalls die Bosch Plus 90 H1 holen oder sind das andere für die Nebelscheinwerfer?

Freue mich über Antworten

Grüße aus Berlin
Wolli

Ich weiß nicht, ob es Unterschiede beim Sockeltyp zw. Mopf und Vormopf gibt, aber Vormopf ohne AMG paket hat H11er und mit AMG Paket H7er Nebler, steht aber in der Betriebsanleitung. Anleitungen zum Ausbau wurden hier auch schon gepostet, einfach mal suchen.

Ansonsten habe ich auch schon einige H7er durch. Bosch +90 und die Osram Nightbreaker + sind von der Ausleuchtung aktuell die beste Wahl. Aber im Vergleich zu Xenon natürlich immer noch mau.

Ich hatte schon etwas gefunden hier im Forum zwecks Nebler ausbauen und das lasse ich mal lieber.Laut dem was ich gefunden hatte muß man wohl das Vorderrad abnehmen und innenverkleidung vom Radkasten usw. das ist es mir nicht wert.Die Nebler braucht man sowieso nicht so oft.

Ja Xenon gut aber der Aufpreis und die Ersatzlampen gehen auch schön ins Geld.Hatte hier irgendwo gelesen das MB wohl 190€ berechnet für eine Ersatzlampe und auswechseln kann man die wohl auch nicht alleine oder?
Da lebe ich sehr gut mit H7 🙂
Ich konnte es mir sowieso nicht aussuchen da ich ein Jahreswagen gekauft habe ohne Xenon.
Was ich mir vielleicht noch nachrüsten lasse ist das Harman&Kardon Soundsystem zum Audio APS 50.

Deine Antwort
Ähnliche Themen