Hella Celis

BMW 3er E36

Guten Abend. Habe mal eine frage. Ich habe mir Chrom celis günstig gekauft. Soweit so gut aber diese Ringe sie sind schon leicht Gelb jetzt die frage was kann ich machen. Gibt es noch irgendwo ersatzringe das ich die tauschen kann? Oder gibt es noch eine Alternative aber bitte nicht sagen neue Scheinwerfer kaufen 🙂 gutem Rutsch an alle 🙂))

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Christiano2x


Deine Gedanken mit Plexiglasstangen usw in allen ehren...aber bis auf Bastelarbeit wird das nix.
Die sind zB mit Gas gefüllt und luftdicht verschlossen die Stäbe mit eingegossener Elektrode.

Es ging dabei nicht um CCFLs, sondern darum die originalen Plexiglasringe der Hellas nachzubauen...da ist garantiert kein Gas drin, die werden an den Enden mit LEDs beleuchtet.

Trotzdem glaube ich nicht, dass man die Oberflächenstruktur der Ringe vernünftig nachgebildet bekommt - und die ist entscheidend für die Lichtabstrahlung.

Man könnte es mittels 3D-Druck versuchen - aber da steht der Aufwand in keinem Verhältnis zum Ergebnis.

3D Druck ist eine feine Sache und technologisch gibt es da verschiedene "Arten" vom Funktionsprinzip her.

Die günstigste kostet dich für die Hardware für etwas vernünftiges ca. 2000 Euro....denke dafür kann man sich viele Scheinwerfer kaufen. 🙂

Bei den Plexiglasstangen hab ich da wohl was falsch verstanden....kenne Standlichtringe lediglich als fertige CCFLs.

Mal doof gefragt, was ist, wenn man an den schon vorhandenen Röhren neue LEDs einbaut. Hinten und vorne sehr helle LEDs , dann müssten die doch wieder gut leuchten. Oder habe ich da einen Denkfehler. Oder werden da die Plexiglasröhren grün?

Es wäre eh sinnvoll gewesen, die SW vor dem Einbau testweise leuchten zu lassen. Dann hätte man das Problem in Ruhe angehen können. Scheinwerfer zerlegen und weitersehen.

Ähnliche Themen

@He-Man42
Es ist in der Tat so, das sich die Makralonringe (das ist keine Roehre, sondern ein optisch, wg. der Lichtverteilung (die Lichtquelle dafuer ist ja nur eine weisse Hochleistungs-LED) optimierter "dicker" Lichwellenleiter) bei den HELLA Celis mit der Zeit gruen verfaerben (ich kann mir das zwar auch nicht wirklich erklaeren, aber den beschriebenen Effekt kann man in einigen Fundstellen im Netz dazu nachlesen 🙁 ).

Danke dir. Wie gesagt, ich wusste es nicht. Die von meinen Compact (diese Monoblockteile) haben ja auch Ringe. Die sind aber gelblich. Würde ich die nicht eh gegen originale Scheinwerfer tauschen, kämen da zumindest weiße LED rein. Das gelb gefällt mir überhaupt nicht. Deswegen habe ich auch die Innenbeleuchtung auf weiße LED umgebaut. Aber dieses grün vom TE ist schon heftig, dann lieber gelb😉😛

hey bin am überlegen ob ich mir SMD ringe verbaue oder ccfl.Werde aber versuchen wenn ich mir einig bin das Hella Logo wieder mit einzufügen..Jetzt habe ich mir erstmal sau geile H7 geholt vom Philips die sind total weiß kommt sehr sehr sehr nah an xenon sieht man an den schilder und auf der straße nur zu empfehlen...!

Ich habe mir für die Limo nun auch Hella-Celis geschossen.

Ebay

Gruß an den Verkäufer, falls er hier aktiv ist. Mal abwarten, ob/wie gelb die Standlichtringe sind. Ich werde eh noch genau überlegen, ob ich die Teile verbaue oder direkt weiterverkaufe.

SW sind angekommen und wandern direkt in den Müll 😮 Ein guter Rat: Kauft nichts Gebrauchtes, bzw. kauft nichts von Privatanbietern.

Die gleichen Scheinwerfer der Auktion hatte ich auf der Beobachtungsliste und hatte überlegt zu bieten .....nun ja gut das ich es nicht getan habe. Sind die Ringe Gelb?

Würde den Verkäufer mal antickern...bei dem Auktionstext, wo nix von Mängeln steht und Auszugs-ZITAT:

"Die Scheinwerfer sind in einem sehr guten Zustand.
Alle Halter noch dran und sie sind Dicht.
Die Scheinwerfer sind gebraucht aber in einem optisch und technisch sehr guten Zustand"

Da geht man eigentlich davon aus dass alles in Ordnung ist, zumal der Verkäufer
100 % Bewertung hat...hmmm. :-(

Gelbsucht, Gläser stark verhagelt und beim Transport (keine Sicherung bei der Leuchtweitenverstellung) bei beiden SW das Innenleben rausgeschlagen, bzw. beim einen auch gebrochen.

Ich nehme die Teile gerade auseinander.. rein aus Interesse wie das Gelump aufgebaut ist 😁 Auch ja.. einen Scheinwerfer habe bereits zur Wutkompensation in einen suboptimalen Zustand verwandelt.

Edit: Jeder Ring hat eine LED-Leuchtquelle unten in der Mitte und die Vergilbung betrifft hauptsächlich den oberen Bereich - schwer einzufangen. Hier beleuchtet mit einer LED-Taschenlampe.

Ich werde zwei der Leuchtquellen aufheben. Falls ein Hella-Besitzer einen Ausfall haben sollte, gebe ich die LEDs gegen Versandkostenerstattung ab.

Hella

Hmmm so ne shitte, das ist echt mies ...vor allem die mangelnde Transportsicherung, und
von dem sche*** -Zustand mal ganz abgesehen.

"Zwecks Wutkompensation in suboptimalem Zustand" is aber fein ausgedrückt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


... einen Scheinwerfer habe bereits zur Wutkompensation in einen suboptimalen Zustand verwandelt.

Ich hab nach drei Tagen vergeblichen Schraubens mal ne ganze Autotür in diesen Zustand versetzt. Mir hats geholfen... 😁

Gibts denn keine Möglichkeit diese Grünfärbung zu verhindern oder zu beseitigen??? Ich suche schon länger nach den Hella Xenon Scheinwerfern, aber die sind ja noch 'ne Ecke schwerer zu finden...

Ich bin insgesamt von der Qualität der Hella-SW nicht sehr begeistert. OK es gibt eine gute Sache bei den Teilen: Sie sind leicht zu öffnen ohne wegbrechende Plastikteile.

Man sieht genau, daß die Dinger auf den HB3/4-Scheinwerfern vom Compact basieren. Durchaus möglich, daß man das gesamte Innenleben in einen dieser Scheinwerfer einbauen könnte (nicht dürfte).

Die Celis-Ringe verfärben sich entweder durch Hitze oder UV-Strahlung. Beseitigen nein. Die Ringe könnte man sehr leicht austauschen, wenn Hella Ersatz anbieten würde. Materialwert 2,67 EUR ungefähr. Das selbe Spiel mit den Gläsern: Kein Ersatz verfügbar.

Ich kann deshalb nur davon abraten, diese SW zu kaufen. Egal ob neu oder gebraucht.

Hallo

Ich bin gerade am Überlegen, meinem 325iA Cabrio wieder die Originalen H7 Bosch von meinem
B3 einzusetzen, nach mühsamer Reinigung, habe ich neue Dichtungen bestellt, mein 93er Cabrio hatte ursprünglich die H1 verbaut, welche ich immer noch habe, als Reserve.

Ganz Sicher bin ich mir jedoch noch nicht, weil die aktuell verbauten H7 Hella Celis eigentlich keine Probleme bereiten, aber ein e36 hätte ich doch gerne wieder original.

Die Hellas behalte ich auf jeden Fall, als Ersatz, wenn ich mich für den Umbau entscheide.

Wobei die Qualität der Hellas eher besser ist, als bei den Bosch H1 und H7.

Damals im Jahre 2003/2004 waren die Hellas wirklich sehr modern und waren der Hingucker schlechthin, und die Standlichtringe leuchteten, im Vergleich zum e39 eher zu hell, heute ist es natürlich umgekehrt, im Vergleich zum Tagfahrlicht, wirken die Hells zu gelblich.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen