Helix PP 7S-D Reserveradsubwoofer

Audi A4 B8/8K

Servus Leute.

Bevor ihr auf mich einschlagt, ich habe mich bemüht und die Sufu benutzt. 😉
Ich habe mich vor kurzem für die Match DSP PP52 von Helix entscheiden, gerade wegen dem beworben Plug and Play (habe in einem anderen Fred davon berichtet) und bin begeistert gewesen von dem Ergebnis und der Einfachheit.
Nun möchte ich den dazugehörigen Plug und Play Subwoofer (PP 7S-d) für die Reserveradmulde nachrüsten und ich hoffe alles klappt genauso einfach. 🙂

Nun meine Frage, hat jemand von euch Erfahrung gemacht mit diesem Gerät oder mit einem anderen Subwoofer in der Reserveradmulde und passt das alles gut? Zur Information, ich habe eine abnehmbare Anhängerkupplung und das Pannenset in der Mulde. Gemessen hab ich mit den angegebenen Maßen aber ganz sicher bin ich mir gerade wegen der Höhe der Batterie und dem Kompressor des Pannensets nicht.

Ich würde mich über konstruktive Ratschläge freuen.
Macht weiter so, ich verfolge viele Ideen von euch! 😉

Grüße Stulle

31 Antworten

Was hast du noch für das Kabel bezahlt zum Anschliesen? Halt mich auf jeden Fall auf dem laufenden was du für einen sub nimmst 🙂

Gucke mir gerade auf der Seite alles an und verstehe nicht warum bei der pp41 bei allen Autos unter subwoofer Optimierung ein passender subwoofer steht, nur bei Audi nicht.

Mach ich. 🙂

Gut, du müsstest die ISO Edition kaufen weil auf der das Setup fürn A4 drauf ist. Das Kabel hat mir mein Hififutzi meines Vertrauens gebastelt - hat mich aber trotzdem den Normalpreis von 35€ bezahlt, dann war's aber halt nur noch zusammenstecken, befestigen damit sie nicht hinten rum flattert und fertig. 😉

Ne hab geschaut ich brauche die universal Edition 😉

Zitat:

@mza287 schrieb am 31. Januar 2016 um 16:43:49 Uhr:


Ne hab geschaut ich brauche die universal Edition 😉

Die meinte ich doch auch. 😁 Hatte ich auch genommen, ist richtig. 😉

Ähnliche Themen

Ich hab das hier gefunden :

http://www.ebay.de/ulk/itm/400448411995

Ich wage aber zu bezweifeln das das passt wegen dem Radio was da ist und da ist ja eine Limo

Also bei den Lösungen die ich in der Form gesehen habe sah das wirklich nicht verkehrt aus, aber dann wurde das Radioteil mit runter zur Batterie bzw. eben mit in die Reserveradmulde verlegt. Ist also mit ein wenig Zeitaufwand und wieder mit höheren Kosten verbunden.

oh man...gibt es das nicht für rechts? da ist doch nichts störendes und das Radio könnte bleiben wo es ist. hast du mal einen link?

Zitat:

@mza287 schrieb am 1. Februar 2016 um 15:40:34 Uhr:


oh man...gibt es das nicht für rechts? da ist doch nichts störendes und das Radio könnte bleiben wo es ist. hast du mal einen link?

Naja, rechts ist halt nicht so viel Platz wie links. 😉

Hab ich leider nicht, ich hab mir so eine Variante mal bei meinen Hififutzi meines Vertrauens angesehen - da auch nur auf einem Bild. :/

das Gehäuse ist für die interessant, die Radio Concert haben... da ist das linke Fach leer 😉

Ich werd noch wahnsinnig ... ich will doch einfach nur ein wenig mehr Bass

Dann Kauf dir doch einfach nen aktivsub für die Reserverad Mulde.

man muss erst mal einen finden, der da rein passt...

Würde ich ja glatt machen aber es passt ja keiner so richtig. Irgendwas ist ja immer@spuerer

Selbst ist der Mann. Kauf dir ne fertige Kiste, säge die Seite zur Batterie hin ab, dicht machen, Volumen berechnen, subwoofer+verstärker kaufen, alles einbauen fertig
🙂 gruss

Zitat:

@JB1980 schrieb am 2. Februar 2016 um 07:02:20 Uhr:


Selbst ist der Mann. Kauf dir ne fertige Kiste, säge die Seite zur Batterie hin ab, dicht machen, Volumen berechnen, subwoofer+verstärker kaufen, alles einbauen fertig
🙂 gruss

Selbst ist der Mann und ne fertige Kiste kaufen?

So wird's gemacht

und so (KLICK) sah es fertig bei mir dann aus (funktioniert auch bei der B&O)

Material> Holz zugeschnitten, keine 10€
Klebefilz: ca. 10€
Schrauben, Leim: ca 5€
Endstufe Ampire: ca 100€
Subwoofer Gladen: ca 89€

Hörgenuss und Klangunterschied > unbezahlbar 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen