Helium statt Luft?

Audi A4 B8/8K

Für meinen anstehenden Reifenwechsel hat mir meine Reifenwerkstatt zu einer Heliumgas-Füllung geraten, anstatt die Reifen mit Luft zu füllen.
Dies sei zwar teurer, aber dafür seien die Reifen mit Heliumfüllung deutlich laufruhiger und komfortabler meint mein 🙂
Hat jemand diesbezüglich schon Erfahrungen gesammelt?

Beste Antwort im Thema

Bei reiner Heliumfüllung wird das Auto aber immerhin 153,8 Gramm leichter. Vielleicht soll daher die Spritersparnis kommen 😁

mfg, Schahn

Wen es interessiert:

Reifenvolumen 225/50R17: ca 13,8 l
Reifendruck: 2,5 Bar
Umgebungsluftdruck: 1 Bar
Erforderliche Füllmenge 4 Reifen: 2,5 x 13,8 l x 4 = 138 l = 0,138 m³
Auftrieb Helium: 1,145 kg/m³
Resultierende Tragkraft mit 4 Reifen: 0,138 m³ x 1,1145 kg/m³ = 0,1538 kg

Ich weiss, ich hab Langeweile 🙄

24 weitere Antworten
24 Antworten

Also, um die Vorredner mal zu vervollständigen.

Das mit dem Stickstoff befüllen der Räder kommt aus der Luftfahrt. Hier wird ausschließlich Stickstoff verwendet da zum einen, wie schon erwähnt die Molekühle größer sind und schlechter entweichen können, und zum anderen, was viel wichtiger ist, Stickstoff brandhemmend ist. Wenn also das Auto/Reifen brennt und der Reifen auf Grund der Hitze Platzt dann wird der Brand nicht wie bei Luft angefacht sondern eher gehemmt.

Das ist der eigentliche Sinn der Sache.
Allerdings gebe ich Recht das der Unterschied zu Luft im KFZ Bereich den Aufpreis nicht rechtfertigt.

😁😁😁
selten so gelacht

Luftfahrt: Richtig, wg. brandhemmender Wirkung, falsch wg. Molekülgröße.

N2 kleiner als O2. Ist auch logisch, wenn man sich die Elektronenkonfiguration anschaut.

Beim Flugzeugreifen aber eben sinnvoll, denn die werden gern mal beim Aufsetzen von 0 auf 300 in wenigen Zehntelsekunden beschleunigt.

Wieder was dazu gelernt, man hatte es mir anders herum erklärt was auch Sinn gemacht hatte. 😉

Ähnliche Themen

Ich sage mal so:

Stickstoff oder Helium in die Reifen, um Sprit zu sparen, einen besseren Abrollkomfort und sicherere Dichtigkeit? Solche Argumente sind nichts weiter als....LUFT!

Also hätte der Freundliche die zum Aussprechen solchen Blödsinns verbrauchte Luft schon mal in Deine Reifen getan wäre das wesentlich lösungsorienter und effizeinter gewesen :-)

Also, falls doch jemand auf die Idee kommt und Helium einfüllt, immer dran denken: Helium ist leichter als Luft. Es besteht dann ein akutes Risiko abzuheben ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von firstgo


Also, falls doch jemand auf die Idee kommt und Helium einfüllt, immer dran denken: Helium ist leichter als Luft. Es besteht dann ein akutes Risiko abzuheben ! 😁

Macht nix; kommt ja aus der Luftfahrt :-)

Helium im Autoreifen hilft aber enorm beim Turbo Boost 🙂

Um das Thema welches echt totale Volksverarsche ist einmal abzuschließen.

Die Stickstoffbefüllung der Reifen stammt tatsächlich aus der Luftfahrt. Es dient dazu im Brand und Explosionsfall eines Reifens brandhemmend zu wirken und Sauerstoff zu verdrängen.

Ansonsten, Harry Potter lässt grüßen 😉

Wenn normale Luft eingefüllt wird, hat man schon 78 Prozent Stickstoff.
Folglich halte ich die Frage nach dem Vorteil für überflüssig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen