Helft mir nochmal: GTI ruckelt. schon hundert teile getauscht..
HI Folks.
Bin dem Wahnsinn nahe.
Kurz das Problem:
Fahre im 3. oder 4. Gang konstant z.b. 60 km/h und halte diese GEschwindigkeit. Man merkt das das auto nicht gleichmäßig Sprit bekommt, er zittert / ruckelt leicht. Beschleunigung an sich ist denk ich normal, zumindest merk ich da kein Ruckeln.
Im Leerlauf ist der Drehzahlmesser kosntant ruhig ABER MAN SPÜRT so ab und an einen ganz leichten abfall aber denke das is normal?! Wenn ich die Klima anhabe ist das weg. (Leerlaufregelventil oder wie das heißt).
Soweit so gut. Folgende Teile gewechselt:
- Zahnriemen mit Spannrolle
- Kupplung
- Zündkabel
- Zündkerzen
- Verteilerkappe
- Verteilerfinger
- Temperaturgeber (der 4polige)
- Unterdruckschlacuh Druckregler -> Drosselklappeneinheit
- Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung
- Drosselklappeneinheit wurde von Werkstatt gereinigt und "neu angelernt"
- Luftmassenmesser gereinigt
-Luftfilter is auch OK
Habe noch einen Spritfilter im Auto liegen den ich morgen evtl. wechseln lassen werde. Aber wenn der zu wäre, würd ich keine 190 auf der AB ohne ruckeln hinbekommen oder?!
Drosselklappenpoti? Habe den AGG Motor, da gibts das Poti nur als komplett Einheit mit der Drosselklappe für ca. 220 euro, das wollt ich mir nicht antun.
Was anderes fällt mir nicht mehr ein.
Bitte helft mirrrrr *schrei*
356 Antworten
Danke für die Erklärungen Marty ! Bissle OT: Wäre es dann auch theoretisch möglich, dass man etwas weniger Leistung hat weil sich durch das evtl zu fette Gemisch der Kat zusetzt, vorrausgesetzt man war noch nicht auf der Autobahn ? So wie ich das sehe fahre ich nämlich schon länger mit mehr oder weniger defekter Lamda rum und in letzter Zeit kam mir der Motor zäher vor...fahre fast nur kurzstrecke und keine Autobahn.
Wie oft denn noch, die Werte können in der ASU super sein trotzdem is die Sonde kaputt! Außerdem lernt das Steuergerät die falschen werte die es schon die ganze Zeit von der kaputten Sonde bekommen hat und deshalb ruckelt er auch mit abgezogener Sonde! Jetz lass die endlich wechseln und gut is! Es liegt 100pro an der Lambda-Sonde!!!!!!!!!! Die Sonde is voll der krasse Fehlerfaktor, den würd ich sofort ausmerzen bevor ich weitersuche! Los Marc gib dir nen Ruck ;-))))
Ja klar merkst es an der leistung wenn die lambda fertig und der kat zu is...
Die geht sicher runter, net viel aber doch...
..
Lg
yo. also ich hab ähnliches problem, abs-motor. untenrum geht er quasi gar nicht ab, also es fühlt sich an, als ob er sich unter 2500 umdrehungen voll abmühen muss, sich ausm leistungsloch rauszuziehen und stellenweise, als ob er sich "verschluckt" und kurzfristig kein sprit bekommt. verbrauch ist allerdings normal, zwischen 7 und 10 litern laut mfa. hab jetzt 105000 runter. könnte das trotzdem an der lambda liegen? ach ja, und: ich hab mal n auspuff mitm tuch zugehalten, motor geht nicht aus. müsste also n loch drin sein. obwohl ich kein zischen höre. kann das auch damit zusammenhängen?
Ähnliche Themen
Weis nicht, müsste man sich genauer ansehn, ich würde das jetzt mit der Lambda net unbedingt verallgemeinern.... nur weils so klingt, denn extrem oft isses wirklich nur ein vacuumschlauch oder so....
Net das jetzt alle weils irgendeine kleinigkeit haben auf gut glück mal die lambda tauschen, so billig is der spaß auch net :-)
ich hab gelesen, dass es öfters am unterdruckschlauch zwischen motor und bkv liegt. wenn ich den ein bisschen nach unten biege, gibts n zischendes geräusch, und an der gummidichtung am bkv entweicht luft. ist das normal? oder sollte ich ne neue dichtung einbaun? wenn ja, wie?
Obs an Unterdruckschläuchen liegt, kann man mit dem Bremsenreiniger rausfinden und das hat Marc ja schon getestet. Also Schläuche sind ok.
Also zu dem Problem mit dem Temperaturmittelfühler für die Anzeige, das ich vorher gelesen habe, das weis ich, weil ich das gleiche hatte.
Hatte das gleiche. Da gibt es 2 verschiedene Fühler.
Beide sind absolut gleich, und unterscheiden sich nur an einer kleinen nummer die drauf steht.
Das Problem ist das, man kann das anhand des Fahrzeugscheins nicht klären, welchen Fühler sie dort verbaut haben. Entweder ausbauen und nummer vergleichen, oder ausprobieren.
Da gehst am besten zum Stahlgruber, die haben nämlich beide, das weis ich sicher.
Du hast eben den Falschen Fühler. Da gibts noch nen anderen. Deshalb ist auch deine Temperatur bei 110 Grad.
Mfg
Und das eigentliche Problem mit dem ruckeln, das hatte ich bei meinem 92er GTI mit 2E Motor auch.
Hat im Stand immer leicht geruckelt, und wenn ich momentan vollgas gab, dann brach er erst mal zusammen, und dann zog er anfangs nur langsam an.
Problem war:
Der Unterdruckschlauch, der vom Luftfilterkasten oben zum Luftfilterkasten unten an die Rückseite geht, war auseinander, und im Luftfilterkasten unten war die Stauklappe aus der Halterung herausgesprungen, und hat somit nicht mehr geregelt.
Die Stauklappe öffnet sich auch wenn er warm ist, und man gibt vollgas, um ca. 1cm und der Motor saugt etwas warmluft mit an.
Also ich würde mal nach den Schläuchen schauen, und mal den Kasten aufmachen, und nachsehen ob da alles in Ordnung ist.
Vieleicht ist das ja die Lösung. Würds dir vergönnen.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Marty102
@mauel, tausch den schlauch, wenn er schon so locker sitzt
alles klar. kurze frage nur noch: kann ich den einfach rausziehen und neuen reinstecken oder irgendwas beachten oder so?
Hmmmm
Juhu Leute
Bin arbeitstechnisch das nächste vierteljahr in Nürnberg und hab bis das WLAN im Hotel geht nur ab und zu internet (*graus*)
@gti-bolide: Ich mach dir nen vorschlag:
Ich fahre hier in NBG zu nem Händler und lass die SOnde tauschen. Wenn sie es Nicht ist, machst du einen Spendenaufruf bei MotorTalk und machst selbst die erste Spende über 20 Euro. Gebongt??
Wenn sie es doch ist, und das ruckeln weg ist, hab ich verloren. Dann spende ich noch 20 Euros an wohltätige Zwecke. :-)
Manuel18: Den hab ich glaub ich gar nicht kontrolliert *schäm* werd ich später mal schauen 🙂)
@marty: daaanke für deine Tipps 🙂
So und was is nun mit der Spende?? 🙂))