Helft mir nochmal: GTI ruckelt. schon hundert teile getauscht..
HI Folks.
Bin dem Wahnsinn nahe.
Kurz das Problem:
Fahre im 3. oder 4. Gang konstant z.b. 60 km/h und halte diese GEschwindigkeit. Man merkt das das auto nicht gleichmäßig Sprit bekommt, er zittert / ruckelt leicht. Beschleunigung an sich ist denk ich normal, zumindest merk ich da kein Ruckeln.
Im Leerlauf ist der Drehzahlmesser kosntant ruhig ABER MAN SPÜRT so ab und an einen ganz leichten abfall aber denke das is normal?! Wenn ich die Klima anhabe ist das weg. (Leerlaufregelventil oder wie das heißt).
Soweit so gut. Folgende Teile gewechselt:
- Zahnriemen mit Spannrolle
- Kupplung
- Zündkabel
- Zündkerzen
- Verteilerkappe
- Verteilerfinger
- Temperaturgeber (der 4polige)
- Unterdruckschlacuh Druckregler -> Drosselklappeneinheit
- Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung
- Drosselklappeneinheit wurde von Werkstatt gereinigt und "neu angelernt"
- Luftmassenmesser gereinigt
-Luftfilter is auch OK
Habe noch einen Spritfilter im Auto liegen den ich morgen evtl. wechseln lassen werde. Aber wenn der zu wäre, würd ich keine 190 auf der AB ohne ruckeln hinbekommen oder?!
Drosselklappenpoti? Habe den AGG Motor, da gibts das Poti nur als komplett Einheit mit der Drosselklappe für ca. 220 euro, das wollt ich mir nicht antun.
Was anderes fällt mir nicht mehr ein.
Bitte helft mirrrrr *schrei*
356 Antworten
also ich frage mich allen ernstes wie man einen luftmassenmesser reinigen kann.
das ist normalerweise gar nicht möglich,denn wen er defekt ist ist er einfach hin,da die elektronik darin hin ist und die kann man nun mal nicht reinigen.
ich würde ihn mal neu kaufen und einbauen.
ich hatte genau die selben symtome wie du sie hast und ich habe mir nen neuen messer eingebaut und siehe da er läuft wieder.
gruss golf10000
@golf10000: wen meinst du jetzt mit "sleben sympthome wie du" ???
LMM reinigen:
2 schrauben oben aufdrehen, element mit dem Widerstand rausziehen. diesen mit bremsenreiniger und wattestäbchen saubermachen. wirst sehen wieviel dreck (schwarz) am stäbchen hängenbleibt, je dreckiger desto ungenauer kann der wert sein.
Man repariert damit keinen "defekten" LMM jedoch war das auch schonmal die Ursache für den schelchten luaf, respektive das schlechte gemisch da er einfach nen falchen wert weitergegeben hat.
Andere Frage, ich hab dir schon in meinem ersten post gesagt du solltest den LMM tauschen.... wolltest du halt nicht :-)
Hast du eigentlich vorm einbaun nachm reinigen durchgang/widerstand gemessen, oder einfach so wieder eingebaut...
Das heisst zwar nicht das er funzt,... aber die chance is doch größer als einfach so....
;-) Nee Marc das geht nicht, ich bin ja schliesslich nicht von der Wohlfahrt ;-))) LOL
Ähnliche Themen
@marty: nein, hab ich nicht ;-/
@gti.bolide: schade!!
Ich werd morgen früh zu VW fahren, hab grad angerufen der LMM ist noch da.
Er gibt ihn mir auch gegen "PFand" mit zum testen.
Meine Güte dann tausch ich ihn halt mal. und wenn ers net ist dann gehts weiter zu ATU und da frag ich ob die ein Oszilloskop dings haben um die lambda zu messen.
SOllte das nicht der Fall sein geht er next week in Nürnberg zu VW.
Ach ja, der unterdruckschlauch zum BKV: wenn ich den mit bremsenreiniger einsprühe und der "falschluft" zieht würde ich das ja an der motordrehzahl überhaupt nicht merken da ja dieser schlauch nicht mit dem verbrennungsraum verbunden ist oder?!
Kam mir grad so der gedanke... zumal ich netmla weiß welchen ihr genau meint 🙂
Bimbel: Die Drosselklappeneinheit ist komplett NEU.
War heute bei VW hab mir nen neuen LMM eingebaut.
Ruckeln immer noch.
Er hat ein paar masse kabel gesehen, die grün sind (grünspan), soll ich abschleifen. Werde ich heute tun.
danach Lambda sonde wechseln lassen
danach kommt nur noch steuergerät in frage, leihweiser wechsel zu ner probefahrt w+rde bei VW nur 30 euro kosten.
Ach ja das klackern is imer noch und kommt wohl ausm relais kasten (anderer Thread).
WIe auch schon bei Underlock im "klacker"-thread ignorier ich das jetzt mal 🙂
Was ist bei dir rausgekommen, wolltest doch auch lambda tauschen oder?!
muss leider mit meiner lambda noch etwas warten weil bei mir momentan ne menge zusammen gekommen ist
ma ne frage:wenn euer wagen weenn die lambdasonde ab ist immernoch ruckelt,dann liegt es doch nicht an der sonde oder?warum wollt ihr die dann tauschen?etwas unlogisch oder meint ihgr nicht?und nochwas:wofür bitte braucht man ne sonde wennse in der au auch registriert wird obwohl sie nicht angeschloßen ist?
bei mir ist es ja kein ruckeln,sonder irgendwie leistungsverlust,hoher spritverbrauch und wenn ich rückwärts fahre stinkt es extrem wie verbrannte haare..denke der bekommt irgendwie falsches gemisch...beim beschleunigen blubbert er auch wie als wenn irgendwo ein loch im auspuff wär,aber seltsamerweise das alles NICHT IMMER...manchmal geht er wie die hölle,hat nen spritverbrauch von 8,5L,stinkt nicht und blubbert nicht 🙁 🙁 🙁 das auto mag mich nicht
Luftmengenmesser hatt ich ja zuerst auch im Verdacht, hab dann nen anderen eingebaut, wars aber nicht. Außerdem kann man den Prüfen mit nem Ohmmeter. Zumindest bei meinem 2E Motor. Ihr habt ja glaub ich alle den ADY bzw. AGG drin, die haben doch nen anderen LMM, mit Hitzdraht oder wie das heisst. Meiner hat eine Stauklappe drin, die je nach Luftmenge mehr oder weniger bewegt wird und einen Widerstand verändert.
Ruckeln mit abgezogener Sonde deshalb noch, weil sich das Steuergerät die falschen Werte der kaputten Sonde gemerkt hat.
Gruss
Stefan
hast du auch beim rückwärtsfahren diesen verbrannten geruch??wenn ja schick mal ne PN...falls einer von uns was rausbekommt 🙂