Helft mir nochmal: GTI ruckelt. schon hundert teile getauscht..

VW Vento 1H

HI Folks.

Bin dem Wahnsinn nahe.

Kurz das Problem:

Fahre im 3. oder 4. Gang konstant z.b. 60 km/h und halte diese GEschwindigkeit. Man merkt das das auto nicht gleichmäßig Sprit bekommt, er zittert / ruckelt leicht. Beschleunigung an sich ist denk ich normal, zumindest merk ich da kein Ruckeln.

Im Leerlauf ist der Drehzahlmesser kosntant ruhig ABER MAN SPÜRT so ab und an einen ganz leichten abfall aber denke das is normal?! Wenn ich die Klima anhabe ist das weg. (Leerlaufregelventil oder wie das heißt).

Soweit so gut. Folgende Teile gewechselt:

- Zahnriemen mit Spannrolle
- Kupplung
- Zündkabel
- Zündkerzen
- Verteilerkappe
- Verteilerfinger
- Temperaturgeber (der 4polige)
- Unterdruckschlacuh Druckregler -> Drosselklappeneinheit
- Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung

- Drosselklappeneinheit wurde von Werkstatt gereinigt und "neu angelernt"
- Luftmassenmesser gereinigt
-Luftfilter is auch OK

Habe noch einen Spritfilter im Auto liegen den ich morgen evtl. wechseln lassen werde. Aber wenn der zu wäre, würd ich keine 190 auf der AB ohne ruckeln hinbekommen oder?!

Drosselklappenpoti? Habe den AGG Motor, da gibts das Poti nur als komplett Einheit mit der Drosselklappe für ca. 220 euro, das wollt ich mir nicht antun.

Was anderes fällt mir nicht mehr ein.

Bitte helft mirrrrr *schrei*

356 Antworten

Ich hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen (keine Zeit für) aber hast du mal nen Kompressionstest gemacht?
Wenn der gut ist, muß das an der Zündung oder Einpritzung liegen, sind überall funken an den Kerzen?

Bei mir geht der bei 210 (Tacho) max bis 118° Öltemperatur.
Das wackeln im Leerlauf hab ich aber auch, das der da etwas unruhig ist.

Re: auf die Gefahr hin, dass hier Nerven blank liegen...

Zitat:

Original geschrieben von Paceyon


Bei der Zündung fiel mir auf, dass nach dem Riemenwechsel die OT-Markierung auf der Schwungscheibe nicht 100% mit der Markierung am Nockenwellenrad passten. Der Verteilerfinger steht ca. 2° neben der Markierung. Nehme ich eine Zündblitze, sehe ich auf der Schwungscheibe die Markierung wandern. Auf der Stirnseite am Kurbelwellenrad passen die Markierungen im Laufen ebenfalls nicht 100%.

Dazu klingt der Wagen im Innenraum so, als ob ein Loch/ Riss in der Nähe der Spritzwand ist - dies kann allerdings nicht sein, da gerade erst ein neuer Krümmer + dichter Kat eingebaut?!

also bei meinem aft, aufbau wie ady/agg, steht der verteilerfinger auch net genau auf ot. sprich der strich auf dem finger fluchtet nicht ganz mit dem strich am gehäuse. beim ady/agg/aft/aks hat die stellung des zündverteiler keinen einfluss auf den zündzeitpunkt. da das steuergerät das nachregelt. sollte hallgeber mit ot geber an der kurbelwelle zu weit auseinander liegen, dann geht das steuergerät in den notlauf. das die zündung im leerlauf springt sollte wohl auch normal sein. es wird vom steuergerät ja immer geregelt. er sollte um die 5°C vor ot machen. wichtiger ist das die zündzeitpunkt verstellung noch richtig arbeitet. sprich bei 3 oder 4000 touren sollte er 25-35° vor ot haben. du schreibst das dein auto so seltsam klingt. wie meinst du das? meiner der rasselt so beim gas geben. man denkt es ist irgendwo was undicht.

@ GtiEdition: Kompression und die Zündung an sich sind definitiv ok - Kompression haben wir letzte Woche nach der Zyko-Dichtung geprüft, alle vier nahezu gleich und bei 11 (bin mir mit dem Wert nicht mehr 100% sicher, war laut Mechaniker aber top). Zündung ist von den Teilen her komplett erneuert, einzig der Verteiler an sich ist eben noch der alte.

@ Variant3: Die Verstellung funktioniert, der Punkt auf der Riemenscheibenseite wandert beim Gasgeben deutlich nach hinten weg.

Das mit dem Geräusch finde ich selber seltsam, da alle Teile vorn frisch gemacht sind...

Welche Möglichkeiten gibt es beim ADY, etwas beim Riemenwechsel falsch zu machen?

Was beeinflußt die Zündung noch?

Eine Kopie/ Foto der Funktions- und Prüfungsarbeiten an der Simos wäre top!

So, zwei kleine Dinge ausgeschlossen:

Relais 30 und 167 ausgewechselt - Relais 30 war "warm". 167 brachte keinen Unterschied, werde das alte öffnen und prüfen. Gefühlsmäßig lief er nach dem Wechsel von Relais 30 etwas ruhiger im Stand.

Dazu noch getestet, ob er über 5000 dreht. Bei 6.300 ist Ende, Gänge 1-3 ausgefahren.

Ähnliche Themen

re

Hab auch nicht alles Gelesen. Aber hatte das gleiche Problem bei meinem AAM. Fehler war. Zundung falsch eingestellt, er stand bei mir auf Frühzündung. Dadurch ruckelte er halt im 4.Gang bei 60km/h mit Gaspedal angetipt, weil er Fehlzündung hatte.

Lass mal bei der Zündung gucken, bzw. neu einstellen.

@Paceyon:

Habe hier noch das Wartungsbuch/Werkstatthandbuch der Simos...brauchste das noch?

Zitat:

Original geschrieben von Viper2000


@Paceyon:

Habe hier noch das Wartungsbuch/Werkstatthandbuch der Simos...brauchste das noch?

Nicht zufällig als PDF?

Bin auf jeden Fall extrem gespannt, was es am Ende war - das Angebot mit den Seiten über die Simos nehme ich gern an!

Nebenbei: hat einer von Euch einen Tipp, wie ich den Kat (lange Version mit Hosenrohr) einfach tauschen kann? Bislang blieb nur Achse los und Lenkgetriebe zur Seite...

Hab das gleiche Problem mit dem Ruckeln bei meinem AGG.

Hab immer wieder den Tester dran und lese aus.

Er bringt mir immer wieder "Lambasonde oberer Anschlagwert".

Das heisst die Sonde erkennt zu mager also Luftüberschuss.

Jetzt, wie gehe ich vor?

Zünkerzen, -verteiler, -bverteilerfinger sind neu.

Meine Vermutung Lamb"a"dasonde oder irgendwo ein riss im Auspuffkrümer?

Als ich das Auto kaufte kam der mir vor als ob ein offener
Lu-filter drin wäre weil er etwas röhrt.

Mit nem Bremsenreiniger am Ansaugtrakt war ich auch nicht erfolgreich.

Steh momentan echt aufm schlauch und mein Bock läuft nur mit 80%.

Und das schlimmste der hat echte 78000 drauf was eigentlich keine Laufleistung ist bei 9 Jahren.

Such trotz Bremsenreiniger alle Schläuche und Plastikteile ab - bei meinem war am Anfang ein kleiner Riss in der Kurbelgehäuseentlüftung...

Auspuff müßtest Du hören, Riss im Krümmer ist bei kaltem Motor laut, wird dann leiser. Dahinter ist dann ein gleichmäßiges Geräusch.

Mit was liest Du aus? Vagcom?

VAS 5052 Tester

@discofieber

ich klink mich hier auch mal wieder ein,

hab bei meinem ady auch immer das gefühl dass er nicht DIE leistung bringt die er sollte.
hab vor ca 8 wochen meine drosselklappeneinheit getauscht und verspürte eine "leichte" besserung.
jedoch kommt beim auslesen auch immer noch "lambda sonde oberer anschlagwert,sporadisch"

ich hab mir jetzt über nen freund für 75€ ne neue lambda-sonde geholt und werd die die tage mal wechseln,mal gucken ob er dann anders läuft.

jedoch habe ich auch dieses komische blubbern vom abgaskrümmer her,hab dort schon alles abgecheckt,jedoch nichts gefunden. hört sich trotzdem so an als ob er dort leicht abdrückt oder so.

Drei Kreuze, das ich die Kiste los bin ..........

Hast Du es gut... Ein Bosch-Dienstler meinte zu dem Golf II mit NF Motor: das Ding läuft so gut wie nie vernünftig... Aber komischerweise 10-fach besser als mein ADY!! :-(

Werd mir jetzt Stück für Stück alle Sensoren und Kabel vornehmen. Wer noch Lösungen hat, immer her damit! :-)

Vor allem Tipps und Wertetabellen (für VAGcom, Idealwerte für die einzelnen Messwertblöcke). Vielleicht geht´s dann schneller voran...

Das mit den Messwerteblöcken würde mich bei meinem AGG
auch interessieren, da ich ja die möglichkeit habe über VAS 5052 auszulesen.

Wenn man ne neue Drosselklappeneinheit verbaut,
muss man die dann neu anlernen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen