Helft mir nochmal: GTI ruckelt. schon hundert teile getauscht..

VW Vento 1H

HI Folks.

Bin dem Wahnsinn nahe.

Kurz das Problem:

Fahre im 3. oder 4. Gang konstant z.b. 60 km/h und halte diese GEschwindigkeit. Man merkt das das auto nicht gleichmäßig Sprit bekommt, er zittert / ruckelt leicht. Beschleunigung an sich ist denk ich normal, zumindest merk ich da kein Ruckeln.

Im Leerlauf ist der Drehzahlmesser kosntant ruhig ABER MAN SPÜRT so ab und an einen ganz leichten abfall aber denke das is normal?! Wenn ich die Klima anhabe ist das weg. (Leerlaufregelventil oder wie das heißt).

Soweit so gut. Folgende Teile gewechselt:

- Zahnriemen mit Spannrolle
- Kupplung
- Zündkabel
- Zündkerzen
- Verteilerkappe
- Verteilerfinger
- Temperaturgeber (der 4polige)
- Unterdruckschlacuh Druckregler -> Drosselklappeneinheit
- Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung

- Drosselklappeneinheit wurde von Werkstatt gereinigt und "neu angelernt"
- Luftmassenmesser gereinigt
-Luftfilter is auch OK

Habe noch einen Spritfilter im Auto liegen den ich morgen evtl. wechseln lassen werde. Aber wenn der zu wäre, würd ich keine 190 auf der AB ohne ruckeln hinbekommen oder?!

Drosselklappenpoti? Habe den AGG Motor, da gibts das Poti nur als komplett Einheit mit der Drosselklappe für ca. 220 euro, das wollt ich mir nicht antun.

Was anderes fällt mir nicht mehr ein.

Bitte helft mirrrrr *schrei*

356 Antworten

Hi Leute

Ruhig geworden? Gibt einfach keine neuen Erkenntnisse,..

Außer dass er auf einmal ( und das erste mal) im druchschnittsverbrauch über 8 Liter gekommen ist ( 8,25).
Das war allerdings von ner billig Tanke. Als ich jetzt Aral tankte, war der BC auch wieder freundlicher....

Ruckeln nach wie vor.

Das mit Benzinfilter etc kannste vergessen, hab ich auch gemacht. Das müßte sich doch erst recht bemerkbar machen wenn du vollgas fährst dann oder?!

Aber shcaden kanns auch nix.

das ewige Ruckeln

Hi Marc
War heute bei meiner Werkstatt, bevor ich den Filter gekauft habe. Er hat den Wagen nochmals durchgemessen und meint, dass zwar keine Fehler im Speicher sind, jedoch die Werte für den LMM nicht stimmen können. Den Bezinfilter hält er auch für Blödsinn. Gut, dass ich noch keinen gekauft habe.
Jetzt werde ich am Montag nochmal versuchen beim lokalen Autoverwerter einen LMM auszuprobieren. Wenn es das nicht sein sollte, werden die Komponenten nochmals im einzelnen durchgemessen.
Fakt ist: Alle bekommen graue Haare, wenn man mit unserem Problem kommt ...

... to be continued ...

Schönes "ruckeliges" Wochenende (ich werde meinen Golf stehen lassen und mich bei dem Sonnenschein auf meinem nicht ruckelnden Bike fortbewegen ...)

Grüße
Ralf

Den LMM habe ich bei mir auch mal getauscht für ne testfahr von 2 km.

aber keiner konnte mir sagen ob man irgendwas reseten muss oder batterie mal abklemmen muss oder wie auch immer.

und meiner ansicht nach hat sich nix verändert aber nach 2km kann man sich da auch net wirklich sicher sein 🙂)

VERDAMMTE KARRE!!!

Oh sorry, das musste jetzt mal raus 🙂

ruckel-di-ruck

Hi Marc777
habe heute in meiner freien Werkstatt den Wagen nochmals komplett durchmessen lassen. Bei der Probefahrt mit Meßgerät gab es bis auf eine Differenz in der Kühlmitteltemperatur von immerhin 13°C keine neuen Fehler. Daher Einbau eines neuen Temperaturgebers. Die neuen Temperaturgeber sind nun mit einem blauen Ring versehen, d.h. es hat wohl eine Modifikation gegeben. Das Problem wurde dadurch jedoch nicht gelöst.
Daraufhin wurde der LMM, Drosselklappe, die Zündspule und alle übrigen Teile der Zündung manuell mit einer Oszilloskop-Software durchgemessen.
Resultat: LMM, Drosselklappe, etc. alles in Ordnung, bis auf der Hallgeber der Kurbelwelle! Dieser hat bei langer Prüfung "Spannungszusammenbrüche", d.h. er zeigt nicht jeden OT an, was zur Folge hat, daß in dem Moment vom Steuergerät kein Zündung veranlaßt wird. Das wäre eine Erklärung für die Ruckelei. Es gibt noch einen zweiten Hallgeber, den Du bereits vergeblich gesucht hast. Dieser sitzt am Verteiler und ist nicht so schwerwiegend von der Funktion, wie der an der Kurbelwelle (oder wie auch immer...), da der Motor auch bei abgezogenem Stecker problemlos weiterläuft. Die ganze Aktion hat 2 Std. in Anspruch genommen !!! Vermutlich hat Thomas321 wohl mit seiner Hypothese Recht gehabt. Jedoch wurde der Hallgeber bei mir noch nicht als Fehler ausgegeben, weil er nur "sehr schwach" am Oszilloskop auftritt und das Ruckeln auch nicht sehr heftig ausgeprägt ist.
Jedenfalls habe ich nun für nächste Woche einen Termin zum Austausch des Hallgebers, der relativ blöd hinter dem Ölfilter, unter der vorderen Motorhalterung am Motorblock / Übergang zum Getriebe sitzt. Zum Wechsel muß man wohl die Motorhalterung abnehmen. Das Teil soll so zwischen 60-80 Euro kosten plus eine weitere Stunde für den Einbau.
Werde mich melden, wenn das Problem damit gelöst sein sollte.

... to be contimued ...

Grüße
Ralf

Ähnliche Themen

OK Großer, danke für die Infos!

Den hallgeber hatte ich ja auch im Verdacht, allerdings den kleinen am Verteiler...

Wäre ja ein Ding wenns der andere hallgeber wirklich wäre..

Hoffe du postest gleich :-)

SO Leute

an dieser Stelle endet der Thread für mich, den GTI habe ich verkauft..

Gruss 🙂

war das Ruckeln jetzt sooo schlimm oder warum hast du ihn verkauft ?

SCHLIMM war es nie.. aber nervig.. und fahr du mal 9 monate so rum irgendwann bekommst du eben einen Vogel 🙂

Zudem hat man mir den Wagen aufgebrochen und da sah ich das jetzt als gute gelegenheit an und habe ihn reinen gewissens verkauft. Weder VW noch 2 andere Werkstätten konnten ja einen Fehler diagnostizieren.. und wens nicht stört, der kann das auto so weiterfahren..

vll habe ich mich dann letztendlich auch in eine kaum wahrnehmbare kleinigkeit hineingesteigert..

naja ich hab méinen seelenfrieden und jemand anders is glücklich mit nem 20er jahre gti.. mir hat er nur pech gebracht.. von daher, ein prosit auf meinen neuen tdi..

Hi Marc777
Das ist ja dramatisch ...
Mein Fehler hat sich bewahrheitet. Es war der OT-Geber der Kurbelwelle. Nun ist das Teil ausgetausch und das Ruckeln (vorerst) weg.
Schade, dass es bei Dir so geendet ist.
Wünsche Dir mehr Glück mit dem TDI - der hat wenigstens keine Zündanlage, wie ein Benziner ... -
Grüße
Ralf

grins jau

mit dem hab ich grad viel spaß :-))

wir sind uns gleich einig geworden 🙂))

Mhmm trotzdem würds mich interessieren obs das bei mir auch gewesen ist... naja egal.. :-)

mmmhh... F..K!

Jetzt hab ich gedacht ich find in diesem Thread die Lösung für meinen Gti, lese mir mal ebend die 22 Seiten durch, und ?!

Da wird einfach das Auto verkauft 🙁

Ich hab genau das selbe Problem wie Marc, nur das meiner nicht immer ruckelt, sondern nur jede 3. fahrt..

TOTALer Mist!!

Verkaufen kommt für mich grad nicht in Frage, da ich den Waagen erst knapp 10tkm hab....

🙁

Mfg Jan

also von meinem schwager der gti hatte das gleiche problem mit dem ruckeln welches aber nicht immer da war,und dann hat sich ein vw meister der sache angenommen und hat zum schluss nachdem er alles durgemessen hat und nichts gefunden hat das steuergerät aufgemacht und siehe da unter einer lupe hat er eine nicht ganz intakte lötstelle gefunden,diese hat er dann nachgelöttet und siehe da der fehler kam nie mehr wieder.

gruss golf10000

Huhu @ all

@Steurgerät: Wurde bei mir komplett getauscht probeweise

@smollok: Verkauf den schlitten. Ob du ihn 10tkm hast oder nicht spielt keine Rolle. Du wirst dich in nem halben Jahr noch mehr ärgern, glaubs mir.

Das wird wohl ewig ein ungelöstes Problem bleiben...

Uhuuuuu...verkauft....
Jetzt wollte ich noch was dazu beitragen, hatte auch ein Ruckelproblem. ich fahr zwar nen IIer, das wäre aber unerheblich....

Ich hatte das Ruckeln beim Beschleunigen.
Getauscht wurde alles mögliche.

Zündspule, Benzinpumpe, Temperaturgeber etc...etc...der Fehler war immer und immer wieder aufgetreten, der Fehlerspreicher sagte nichts.
Da ich noch nen anderen Golf mit dem selben MKB hatte, sprich derselben Einspritzung, wurde die mal auf Verdacht getauscht.

Und siehe da...das ruckeln war weg ! Nach meiner Einschätzung lag es an der Einspritzdüse, Poti haben wir mittlerweile wegen einem anderen problem wieder gewechselt, an dem kann es also auch nicht gelegen haben. Das wäre noch zu erwähnen, da hier schon vom Poti die Rede war.

Viel Spaß den Anderen bei der Fehlersuche... 😉

auf die Gefahr hin, dass hier Nerven blank liegen...

Hallo Zusammen,

nach knapp 2 Jahren Suche und etlichen Neuteilen:

Mein GTI (ADY) ruckelt nach wie vor mit folgenden Symptomen:

- im Leerlauf kleine Aussetzer (Zündzeitpunkt mit Zündblitze tanzt vor und zurück, kleine Sprünge)
- manchmal richtig zäh im Durchzug, als ob er 75 PS hätte
- Höchstgeschwindigkeit mit Mühe um die 200km/h
- Öltemperatur bei 150-160km/h schon bei 128 Grad (MFA)
- Verbrauch könnte weniger sein
- kleine Fehlzündungen hörbar!!! Nicht regelmäßig, aber hin und wieder "patscht" es im Auspuff
- Gas wird nicht immer sauber angenommen, teilweise mit "Gedenksekunde" bevor er hochdreht

Gemacht wurde:

- Luftmassenmesser neu, keine Änderung
- Drosselklappe (gebraucht) getauscht, gereinigt, angelernt (von einem AGG genommen, der gut läuft), Leerlauf seitdem stabiler
- Spritfilter neu, keine Änderung
- Unterdruckschläuche alle neu
- Kurbelgehäuseentlüftung neu
- Kabel, Kerzen, Finger, Kappe, Zündspule neu, keine Änderung
- Lambdasonde neu, keine Änderung
- Zylinderkopf, Ansaugbrücke und Krümmer neu abgedichtet, keine Änderung
- Massekabel alle gereinigt, Kontakte geprüft
- Zündung eingestellt (heute)

Bei der Zündung fiel mir auf, dass nach dem Riemenwechsel die OT-Markierung auf der Schwungscheibe nicht 100% mit der Markierung am Nockenwellenrad passten. Der Verteilerfinger steht ca. 2° neben der Markierung. Nehme ich eine Zündblitze, sehe ich auf der Schwungscheibe die Markierung wandern. Auf der Stirnseite am Kurbelwellenrad passen die Markierungen im Laufen ebenfalls nicht 100%.

Dazu klingt der Wagen im Innenraum so, als ob ein Loch/ Riss in der Nähe der Spritzwand ist - dies kann allerdings nicht sein, da gerade erst ein neuer Krümmer + dichter Kat eingebaut?!

Testen werde ich (heute) noch:

- Schlauch zum BKV
- Relais 30 + 167

Nach den vielen Euronen und Tagen möchte ich ungern noch mehr in den Wagen stecken... :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen