Helft mir nochmal: GTI ruckelt. schon hundert teile getauscht..
HI Folks.
Bin dem Wahnsinn nahe.
Kurz das Problem:
Fahre im 3. oder 4. Gang konstant z.b. 60 km/h und halte diese GEschwindigkeit. Man merkt das das auto nicht gleichmäßig Sprit bekommt, er zittert / ruckelt leicht. Beschleunigung an sich ist denk ich normal, zumindest merk ich da kein Ruckeln.
Im Leerlauf ist der Drehzahlmesser kosntant ruhig ABER MAN SPÜRT so ab und an einen ganz leichten abfall aber denke das is normal?! Wenn ich die Klima anhabe ist das weg. (Leerlaufregelventil oder wie das heißt).
Soweit so gut. Folgende Teile gewechselt:
- Zahnriemen mit Spannrolle
- Kupplung
- Zündkabel
- Zündkerzen
- Verteilerkappe
- Verteilerfinger
- Temperaturgeber (der 4polige)
- Unterdruckschlacuh Druckregler -> Drosselklappeneinheit
- Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung
- Drosselklappeneinheit wurde von Werkstatt gereinigt und "neu angelernt"
- Luftmassenmesser gereinigt
-Luftfilter is auch OK
Habe noch einen Spritfilter im Auto liegen den ich morgen evtl. wechseln lassen werde. Aber wenn der zu wäre, würd ich keine 190 auf der AB ohne ruckeln hinbekommen oder?!
Drosselklappenpoti? Habe den AGG Motor, da gibts das Poti nur als komplett Einheit mit der Drosselklappe für ca. 220 euro, das wollt ich mir nicht antun.
Was anderes fällt mir nicht mehr ein.
Bitte helft mirrrrr *schrei*
356 Antworten
du tröte 🙂)
dat hilft mir jetzt auch net weiter 🙂
Übrigens fahre ich mit der aktuellen Tankfüllung schon 132 km und die MFA zeigt nen durchschnitt von 6.4 Liter / 100km an.
Geschwindigkeit maximal 100 ( nur 15 km autobahn), der rest stadt.
Ok, die drehzahl geht nie über 2500 rpm hinaus aber ich muss sagen, ich komm nur ne minute langsamer an und spare fast 2 liter.. absolut krass.
Ach ja, wenn man auf den "momentanverbrauch" umschaltet, sieht man es ganz deutlich.
ab 1500 rpm geht die anzeige auf 2,5 Liter hoch, d.h. er spritzt ab da wieder etwas ein.
Noch was interessantes:
Leerlauf 0,9 - 1,1 (warm)
Leerlauf 2,3 - 2,5 (kalt)
Sind wohl Liter / Stunde oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marc777
Noch was interessantes:
Leerlauf 0,9 - 1,1 (warm)
Leerlauf 2,3 - 2,5 (kalt)Sind wohl Liter / Stunde oder?
Ne liter pro 100km
Angenommen du fährst Schritttempo oder noch langsamer, dann spuckt die MFA auch ziemlich unrealistische werte aus.
Nein hab nix durchgemessen. dafür bruachich zeit, lust und es sollte warm sein 🙂)
Ach ja, bei unserem 4er ändert er die anzeige um auf "l / h". Also Liter pro Stunde. Der zeigt auch was um die 0,8-1 Liter an..
Zitat:
Original geschrieben von Marc777
Nein hab nix durchgemessen. dafür bruachich zeit, lust und es sollte warm sein 🙂)
Dann kannste ja bis zum Sommer weiter fröhlich Teile auf Verdacht tauschen 😁
ruckeln *g*
moin..
intressantes thema 😉
hab da auch mal problem woran kann liegen das meiner ruckelt.. das macht er nur wenn er warm gefahren ist und nur im leerlauf...
temperatur geber is getauscht worden und seit dem isses besser geworden aber noch nicht ganz weg...
fehlerspeicher is auch leer..
was kann das sein?
mfg
confi
Schau Dir mal Unterdruckschlauch zwischen Bremskraftverstärker und Ansaugkrümmer und/oder Zwischenflansch unterm Einspritzkopf an.
Da zieht er dann Nebenluft.
Habe hier häufig von Reinigen der Drosselklappe gelesen.
Meint Ihr die DK an sich? Oder irgendwie das Poti daran?
Gibts ne Möglichkeit, das Poti ganz einfach mit Kontaktspray oder so zu behandeln?
Weiß nämlich nicht, ob ich es aufbekomme, geschweige denn, ob ich da noch irgendwas beachten muss.
Sollte das hier schon erklärt worden sein tuts mir leid, aber bei DER Anzahl an Beiträgen seh ich (fast) nicht mehr durch.
Mein 2E ruckelt auch leicht, manchmal so sehr, daß ihm beim Gasgeben sprichwörtlich die Spucke wegbleibt -> er kann die Drehzahl nicht halten, egal, wie sehr ich aufs Gas steige. Komme dann kaum vom Fleck. Beim Auskuppeln schwankt die Drehzahl dann manchmal ganz extrem von fast 0 bis 1300!
Habe folgendes erneuert:
- Zündkabel /-kerzen
- Verteiler (komplett! inkl Hallgeber),
- Lambdasonde
- Zündspule
Habe hier rausgelesen, daß Relais für
- Kraftstoffpumpe und
- Digifant
schuld sein KÖNNTEN.
Ich kann diese Relais nicht öffnen, würde sie also nur auf Verdacht tauschen. Aber wenn ich lese, daß manche die bei VW nachlöten lassen, würde mich mal interessieren, wie wahrscheinlich diese Relais die Ursache sind und was die neu kosten.
Kann mir vielleicht jemand helfen?
Moin
Also ich hab die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt, aber nicht den Poti. Als das wenig half hab ich sie kurzerhand erneuert. auch mit mäßigem Erfolg nur.
Mehr weiß ich leider auch nicht..
Ach ja, das Relais wurde nachgelötet....
Hatte dasselbe Problem.
Bei mir wars die kleine Dichtung zwischen Ansaugkrümmer und Einspritzeinheit. Hatte einen Haarriss, den man fast nicht gesehen hat. Dadurch hat er Falschluft bekommen und daher kam auch das Ruckeln.
Kann ja auch noch sein, dass er woanders Falschluft zieht.
Vielleicht ist das schon gesagt worden, hab nicht den ganzen Beitrag durchgelesen. Also sorry, wenns schon einer gesagt hat.
Mir ist da noch was aufgefallen..
Habe doch dieses leichte ruckeln beim beschleunigen oder beim konstanten fahren soum die 2000 Umdrehungen.
Wenn ich ne Stunde Autobahn fahre, ist das weitaus schlimmer als wenn das auto nicht so heiß ist ...
wenn ich dann ne autobahnauffahrt fahre (also etwas bergauf) merkt mans auch deutlicher. Bergab ist alles okay. Hängt wohl imt der Last zusammen?
Das witzige ist, wenn ich VOLLGAS gebe, und merke auch so ein leichtes zittern / ruckeln) kanns doch nicht an der DK-einheit bzw daran liegen dass sie angeblich etwas "vibriert". weil sie ja ganz offen ist.
Tach männers....also der marc tut mir ja echt leid und ich kann mich nur anschließen bin die woche nach München hin und zurück und der lief überhaupt nicht....habe das problem schon eine weile und genrell nur im Winter.....im sommer ohne probs gefahren.
Auf der AB war das problem ständig ...ein ruckeln oder zittern als wenn er kurz nicht zündet oder halt zuviel bekommt. Manchmal habe ich schon angst das der motor bei 200 rauskommt weils echt derb schüttelt. Wenn ich 190 fahr und dann voll durchtrete verschluckt er sich teilweise richtig also nimmt gar kein gas mehr an und tourt nen bißchen runter.....so bei 140 voll durchgetreten zieht er bis ca 160 dann fängts wieder an...ist echt ne qual aber er geht nicht aus schwankt aber dann derb im Leerlauf. Wie gesagt habe das problem nicht immer aber jetzt die Woche münchen berlin ständig
jemand ne ahnung????
Na so schlimm wie bei dir ist es bei mir zum Glück nicht.
Nachdem ich jetzt übrigens Ultimate ausprobiert habe (eher ne verschlechterung) tanke ich jetzt NORMAL Benzin.
Komischerweise läuft er damit meinss erachtens etwas ruhiger und spritziger.
Mein auto ist der hammer..