Helft mir nochmal: GTI ruckelt. schon hundert teile getauscht..
HI Folks.
Bin dem Wahnsinn nahe.
Kurz das Problem:
Fahre im 3. oder 4. Gang konstant z.b. 60 km/h und halte diese GEschwindigkeit. Man merkt das das auto nicht gleichmäßig Sprit bekommt, er zittert / ruckelt leicht. Beschleunigung an sich ist denk ich normal, zumindest merk ich da kein Ruckeln.
Im Leerlauf ist der Drehzahlmesser kosntant ruhig ABER MAN SPÜRT so ab und an einen ganz leichten abfall aber denke das is normal?! Wenn ich die Klima anhabe ist das weg. (Leerlaufregelventil oder wie das heißt).
Soweit so gut. Folgende Teile gewechselt:
- Zahnriemen mit Spannrolle
- Kupplung
- Zündkabel
- Zündkerzen
- Verteilerkappe
- Verteilerfinger
- Temperaturgeber (der 4polige)
- Unterdruckschlacuh Druckregler -> Drosselklappeneinheit
- Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung
- Drosselklappeneinheit wurde von Werkstatt gereinigt und "neu angelernt"
- Luftmassenmesser gereinigt
-Luftfilter is auch OK
Habe noch einen Spritfilter im Auto liegen den ich morgen evtl. wechseln lassen werde. Aber wenn der zu wäre, würd ich keine 190 auf der AB ohne ruckeln hinbekommen oder?!
Drosselklappenpoti? Habe den AGG Motor, da gibts das Poti nur als komplett Einheit mit der Drosselklappe für ca. 220 euro, das wollt ich mir nicht antun.
Was anderes fällt mir nicht mehr ein.
Bitte helft mirrrrr *schrei*
356 Antworten
Ich würde mir die Frage stellen warum der blöde Leerlaufsteller (E-Motor) überhaupt während der Fahrt angeht. Der hat nur "an" zu sein wenn man den Fuß vom Gas nimmt.
Dem is normal auch so....
sobald man die kupplung tritt oder er beim gaspedal nullstellung erkennt spricht der ll-regler an...
sonst nicht.
Lg
Juhu jUngs..
also das hört sich interessant an..
@Marty: Steuergerät wurde bereits getauscht, o.E.
1.) Wie kann ich das kabel von DK zum steuregerät (oder wo immer das auch langgeht) testen??
2.) Kontakte mit Kontaktspray einfach einsprühen?
Also verstehe ich das richtig, einzig das steuergerät bestimmt den leerlaufregler (also kein anderer sensor oder so der defekt bzw zuviel toleranz haben könnte)??
Naja, ihr habt das net ganz richtig verstanden....
oder ich hab scheisse erklärt...
Der Leerlaufregler ist einfach eine Logikgruppe mit Kennfeldern und parametern usw...
Das alles ist IM Steuergerät....
Vom Steuergerät kommt nur mehr das ergebnis der Berechnungen in form des PWM-Signals, die Drosselklappe an sich ist "dumm", die kann nur das PWM-Signal in nen Strom umwandeln und dem Strom entspricht halt einer gewissen auslenkung der Klappe.
Die Drosselklappe wird auch während des Betriebs benutzt um die Luftmenge passend einzustellen...
Tanzen tut sie normal nur wenn sie Defekt ist (was ja erwiesenermaßen nicht ist), die Stromversorgung zu"schwach" oder das Kabel im eimer is, oder er die Luftmenge nicht richtig einstellen kann, weil er z.b. in wirklichkeit weniger Luft kriegt als der HFM anzeigt ..
Lg
Ähnliche Themen
jUHU MArty
Danke für deine Erklärungen, -> Verstanden!! 🙂
Aaaaalso
dann sag mir mal wie ich die Kontakte nbest das "Kabel" überprüfen kann... Ich kanns mir anschauen ob es irgendwo ein "leck" hat mehr aber auch net oder?
-> Stromprüfer??
Den Luftmassenmesser hatte ich testweise mal getauscht und 5 km probe gefahren und meines erachtens nach wars NICHT weg. *denk*
Hab übrigens vor mir so einen 40 euro chip von ebay mal reinzusetzen und auch mal zu schauen ob sich in der hinsicht was ändert..
Ne, net echt...
Multimeter wäre ein heisser tip, sandpapier (ganz feines) und kontaktspray
Bau den ebay chip "wenn überhaupt" erst ein wenn der Wagen wieder vernünftig läuft!!!!!!!
Am besten wäre garnicht.... Chip ok, ebay nö danke.....
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Marc777
jUHU MArty
Danke für deine Erklärungen, -> Verstanden!! 🙂
Aaaaalso
dann sag mir mal wie ich die Kontakte nbest das "Kabel" überprüfen kann... Ich kanns mir anschauen ob es irgendwo ein "leck" hat mehr aber auch net oder?
-> Stromprüfer??
Den Luftmassenmesser hatte ich testweise mal getauscht und 5 km probe gefahren und meines erachtens nach wars NICHT weg. *denk*
Hab übrigens vor mir so einen 40 euro chip von ebay mal reinzusetzen und auch mal zu schauen ob sich in der hinsicht was ändert..
ich denk nicht das das kabel kaputt ist, weil wenn der im leerlauf nicht aus geht, dann stimmt da auch alles, ansonsten würde auch was im fehlerspeicher stehen. ist nur rausgeschmissenes geld
naja kabel selbst überprüfen kost KEIN geld... in der regel berechne ich mir selbst nix 🙂)
über geld wollen wir hier auch gar net reden *snief*
aaber im leerlauf läuft er durchaus auch etwas unruhig laut AU / Dekra mensch. aber eben auch nur diese 50 umdrehungen die man net wirklich merkt.
und das mit dem fehlerspeicher ist absoluter blödsinn, der zeigt vielleicht 10 von 243 möglichen fehlern am motor an... auf den verlass ich mich schon lang nimmer. laut dem ist alles i.O.
@Kabel....
Ja, stimmt, er müsste ausgehe, aber wer weis ob net ein mieses Kabel für sowas verantwortlich is mit nem wackler oder miesem Durchgang oder sowas.....
wäre nicht der erste Fliegenschiss-Fehler der große auswirkungen hat.
Ja meinte Durchgangsprüfer/ohmmeter
lg
Ich hab gedachtden Zündrafo hast schon getauscht *g*
war schon vor monaten mein vorschlag die mal zu Prüfen/tauschen da ja die Werte die Du gemessen hast (widerstand der Wicklung usw) nicht mitn "so wirds gemacht" übereingestimmt haben odre?
Mal ne Frage:
Hat der AGG einen Leerlauf/Volllastschalter ?
Wenn ja, dann könnten Fehler im Schalter, Kabel oder Kontakte so ein Problem durchaus auslösen.
Zum durchmessen verwendest du am besten ein Multimeter mit Widerstandsmessung.
Wenn ein Kabel einen höheren Widerstand als ein Ohm hat, dann ist da schon was faul. (meist oxidierte Kontakte, gequetsche/gerissene Adern bzw Litzen)
ja nen leerlaufschalter, drosselklappenpoti, drosselklappensteller und drosselklappenpoti. das ist alles in dem kasten an der drosselklappe, und natürlich die notlauffeder