Heizungsventil schuld an Gebläseausfall
Hey,
bei meinem Audi A6 ist leider das Gebläse ausgefallen.
Wenn ich die Zündung an mache, surrt das Heizungsgebläse.
Habe das Gebläse + Widerstand (Steuergerät ausgebaut), neues Gebläse an altes Steuergerät ran gebaut, tut sich nichts.
Ist es möglich, dass das Heizungsventil daran schuld ist?
Oder liegt es sehr wahrscheinlich an meinem Steuergerät?
Danke schonmal für eure Antworten
99 Antworten
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 28. September 2022 um 21:09:07 Uhr:
Ein SSP über die Klimaanlage im 4G habe ich auch nicht, aber zwei ältere von VW/Audi SSP208 Klimaanlagen im Kraftfahrzeug, Grundlagen und SSP 083 Klimaanlage mit Diagnosesystem wo nichts vom LIN-Bus drin steht, das findet man eher im SSP 286 Neue Datenbussysteme – LIN, MOST, Bluetooth.Oder im Internet:
https://www.kfz-tech.de/Biblio/Digitaltechnik/LIN-Bus.htmIm Reparaturleitfaden habe ich gelesen, dass das Frischluftgebläse bei einer Spannung von 7 Volt (am Gebläse!) mit mittleren Drehzahl laufen sollte.
Wie genau teste ich das jetzt am besten? (ob mein Klimabedienteil kaputt ist oder nicht?)
Ich kann leider kein anderes schnell reinbauen, da dort der Komponentenschutz drauf liegt :/
Prüfen ob bei C1 überhaupt eine Spannung ankommt? (diese müsste ja dauerhaft wechseln)
@Atomickeins @Nick-Nickel
Habe grade gemessen, C1 hat bei mir wenn es nicht angesteckt ist 0,00 Volt.
Angesteckt zündung nicht an, 0,14 Volt.
Zündung an, 0,31- 0,34 volt, egal wie ich den Regler drehe..
Ich würde beim Gebläse anfangen und dort mal die 12 Volt anlegen oder wenn es möglich ist die erwähnten 7 Volt für die mittlere Drehzahl. Dann würde ich an C1 von der Klimatronic mal messen, ob da bei Anforderung überhaupt eine Spannung abgeht - also nur messen und nichts vorgeben.
Zitat:
@NachoImperium schrieb am 28. September 2022 um 23:10:41 Uhr:
@Atomickeins @Nick-Nickel
Habe grade gemessen, C1 hat bei mir wenn es nicht angesteckt ist 0,00 Volt.
Angesteckt zündung nicht an, 0,14 Volt.
Zündung an, 0,31- 0,34 volt, egal wie ich den Regler drehe..
Hmm, wie sieht es aus wenn der Motor läuft? Ich bin auch kein Profi, aber ich versuche mich da irgendwie reinzuversetzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 28. September 2022 um 23:13:57 Uhr:
Zitat:
@NachoImperium schrieb am 28. September 2022 um 23:10:41 Uhr:
@Atomickeins @Nick-Nickel
Habe grade gemessen, C1 hat bei mir wenn es nicht angesteckt ist 0,00 Volt.
Angesteckt zündung nicht an, 0,14 Volt.
Zündung an, 0,31- 0,34 volt, egal wie ich den Regler drehe..Hmm, wie sieht es aus wenn der Motor läuft? Ich bin auch kein Profi, aber ich versuche mich da irgendwie reinzuversetzen.
Müsste ich morgen mal testen, war aber vor ein paar tagen das gleiche soweit ich weiß.
Ich habe auf mein altes und neues Gebläse 5 Volt gegeben (vor 1-2 Tagen), war zu wenig zum starten aber sie haben sich minimal gedreht.
Dann gib mal 12 Volt darauf. Entweder ist das Gebläse defekt oder das Steuergerät davon oder der Widerstand oder die Klimatronic oder die Kontakte oder die Verkabelung. Andere Möglichkeiten gibt es nicht.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 28. September 2022 um 23:28:45 Uhr:
Dann gib mal 12 Volt darauf. Entweder ist das Gebläse defekt oder das Steuergerät davon oder der Widerstand oder die Klimatronic oder die Kontakte oder die Verkabelung. Andere Möglichkeiten gibt es nicht.
Meinst du jetzt 12 Volt direkt auf das Gebläse oder auf C1?
Zitat:
@NachoImperium schrieb am 28. September 2022 um 23:29:58 Uhr:
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 28. September 2022 um 23:28:45 Uhr:
Dann gib mal 12 Volt darauf. Entweder ist das Gebläse defekt oder das Steuergerät davon oder der Widerstand oder die Klimatronic oder die Kontakte oder die Verkabelung. Andere Möglichkeiten gibt es nicht.Meinst du jetzt 12 Volt direkt auf das Gebläse oder auf C1? (Steuergerät und Widerstand sind das gleiche)
Nur am Gebläse.
An dem Gebläseregler keine 12V anlegen.
Da der Regler Ja ein Linbus Teilnehmer ist würde das auch nichts bringen.
Auf das Gebläse bei C1 wissen wir ja immer noch nicht, ob das eine Lin-Bus Leitung ist oder nicht.
Nachtrag:
@Nick-Nickel war schneller, aber er meint das gleiche wie ich 🙂
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 28. September 2022 um 23:35:18 Uhr:
Nur am Gebläse.
An dem Gebläseregler keine 12V anlegen.
Da der Regler Ja ein Linbus Teilnehmer ist würde das auch nichts bringen.
Ja, das habe ich mir auch gedacht. Ich berichte morgen.
Can Bus Signale kann man nur mit einem Digitalen Speicher-Oszilloskop prüfen und anzeigen lassen.
Das Canbussignal sieht ungefähr aus wie auf dem Bild die genaue Abbildung habe ich jetzt auf der schnelle nicht gefunden.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 28. September 2022 um 23:35:40 Uhr:
Auf das Gebläse bei C1 wissen wir ja immer noch nicht, ob das eine Lin-Bus Leitung ist oder nicht.Nachtrag:
@Nick-Nickel war schneller, aber er meint das gleiche wie ich 🙂
Stand jetzt wissen wir es noch nicht, oder? (ob Lin-Bus oder nicht?) Oder?
Genau, laut SSP ist es ein LIN-Bus laut den Farben der Leitung des Stromlaufplans ist es kein LIN-Bus.
Audi hat sich nicht immer an den Kabelfarben gehalten.
Selbst am A4 B8 wurde erst für den Linbus eine andere Farbe genommen.
Am Regler kommt nur ein dünnes Kabel an und das kommt vom Bedienteil.
Dann sind noch 3 Kabel 4mm² über Dauerstrom und Masse.
Siehe Screenshot.