Heizungsabschaltventil 2.5 DTI

Opel Omega B

hi leute, hat iwer schon mal den heizungsreglerventil bei einem 2.5er dti gewechselt???
kann man das auch von unten machen oder muss man von oben halbes auto auseinander nehmen????

thx in voraus und greetz aus OWL
lord

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LordKraeh


ok...dann wurde aber die zusatzheizer anspringen oder???
...............
..........musst auch bei kaltem auto sofort heizung anlaufen, durch diese zusatzheizung??!.....

Der Zuheizer springt nur bei kaltem Kühlmittel - weniger als 70° - und bei einer Außentemperatur von weniger als +5° an. Er ist nur zur schnelleren Motorerwärmung vorgesehen und hat mit der Heizung nichts zu tun.

Was noch ein Grund der schlechten Erwärmung sein kann - ein defektes AGR-Kühlerthermostat (das ist NICHT das 88° Thermostat).
In den FAQ gibt es unter Punkt 12.7 eine Anleitung wie man diesen Kreis stillegen kann.

LG robert

35 weitere Antworten
35 Antworten

Geht nur von oben - ist zwar ne Fummelei aber es geht.

LG robert

Geht problemlos von oben. Ist aber kein Regelventil.

Heizungsregelventil????

er meint damit das es nur auf und zu geht.

Ähnliche Themen

ok , heisst das teil jetzt heizungsabschaltventil odet heizungsregelventil?? nur so am rande???
weil man mir in einem anderen forum gesagt hat, es handelt es sich dabei um ein heizungsregelventil...
und wenn ich bei ebay reinschaue, finde ich zwar kein abschaltventil, dafür aber ein regelventil :-)

liebe grüße aus OWL
lord

Heizungsregelventil

Schau mal bei kfz-Teile 24 das ist das 1720-10618

Bei ebay kostet das 49€ ist dann aber original opel. ich hab im moent erstmal nen effe rohr zwsichen gemacht klappt auch, heizung sit dann aber immer an, im winter ja kein ding...

Zitat:

Original geschrieben von LordKraeh


........... in einem anderen forum gesagt hat, es handelt es sich dabei um ein heizungsregelventil...

Dieses Ventil regelt nichts. Es gibt bei diesem Ventil nur 2 Schaltzustände - offen oder geschlossen.

Im Normalfall ist dieses Ventil offen, der Wärmebedarf wird mittels Luftzumischung (kalt) über Luftklappen geregelt. Nur wenn die Klimaanlage auf LO steht wird dieses Ventil geschlossen.

Es gibt 2 verschiedene Ventile, eines mit 3 Anschlüssen für die Benziner (ob es für den 4 Zyl. Diesel gleich ist weiß ich nicht) und eines für den 6 Zyl Diesel (Y25DT) mit 2 Anschlüssen - beim Einbau auf die Durchflußrichtung achten (es ist ein Pfeil darauf).

Im EPC ist es als HEIZUNGSVENTIL bezeichnet.

LG robert

Hallo
Du mußt nichts auseiander nehmen ,unter der Ansaugbrücke ist ein Schnellverschluß(Bügel nach oben schieben) dann kannst du das Rohr vorziehen und kommst dann besser an die Schellen.

Des hier?

http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem?sbk=1&nav=SEARCH&itemId=251288222029

Greetz
lord

ja das ist es

Bei Opel ist es noch ein wenig teurer

Ich hatte meins von unten gewechselt ging auch einwandfrei. Kostete 2009 beim FOH 41,21€
Gruß Joe

und noch einmal blöd gefragt...

kann es sein das GUCKST DU HIER auch das richtige ist????
für 9,99€??

greetz aus OWL
lord

Ja, da steht doch deiner mit in der Liste.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen