Heizungsabschaltventil 2.5 DTI

Opel Omega B

hi leute, hat iwer schon mal den heizungsreglerventil bei einem 2.5er dti gewechselt???
kann man das auch von unten machen oder muss man von oben halbes auto auseinander nehmen????

thx in voraus und greetz aus OWL
lord

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LordKraeh


ok...dann wurde aber die zusatzheizer anspringen oder???
...............
..........musst auch bei kaltem auto sofort heizung anlaufen, durch diese zusatzheizung??!.....

Der Zuheizer springt nur bei kaltem Kühlmittel - weniger als 70° - und bei einer Außentemperatur von weniger als +5° an. Er ist nur zur schnelleren Motorerwärmung vorgesehen und hat mit der Heizung nichts zu tun.

Was noch ein Grund der schlechten Erwärmung sein kann - ein defektes AGR-Kühlerthermostat (das ist NICHT das 88° Thermostat).
In den FAQ gibt es unter Punkt 12.7 eine Anleitung wie man diesen Kreis stillegen kann.

LG robert

35 weitere Antworten
35 Antworten

Grundsätzlich fängt die ECC auf AUTO erst an zu arbeiten, wenn das Kühlmittel eine höhere Temperatur als die eingestellte Innenraumtemperatur erreicht hat. Stellt man sie auf entfrosten (Frontscheibe), arbeitet sie unabhängig von der Kühlmitteltemperatur.

ok, leuchtet ein...aber wie teste ich jetzt ob meine heizung "normal" funktioniert???
auf gebläse und volle kannone???
wird die dann bei kaltem motor durch zusatzheizer warm/heiß oder muss man da auch warten bis die karre warm gefahren ist?!?!?!

greetz aus OWL
lord

Zitat:

Original geschrieben von LordKraeh


ok...dann wurde aber die zusatzheizer anspringen oder???
...............
..........musst auch bei kaltem auto sofort heizung anlaufen, durch diese zusatzheizung??!.....

Der Zuheizer springt nur bei kaltem Kühlmittel - weniger als 70° - und bei einer Außentemperatur von weniger als +5° an. Er ist nur zur schnelleren Motorerwärmung vorgesehen und hat mit der Heizung nichts zu tun.

Was noch ein Grund der schlechten Erwärmung sein kann - ein defektes AGR-Kühlerthermostat (das ist NICHT das 88° Thermostat).
In den FAQ gibt es unter Punkt 12.7 eine Anleitung wie man diesen Kreis stillegen kann.

LG robert

Den Zuheizer verstehe ich so, dass der das Kühlwasser zusätzlich zur (beim Diesel relativ geringen) Motorabwärme erwärmt.
Der Heizungswärmetauscher wird also in die kalte Umgebungsluft keine Wärme "tauschen" können, so lange das Kühlwasser kalt ist.

LG, Helmut

Ähnliche Themen

Richtig, er ist auch nur beim Diesel eingebaut

LG r

ok thx an alle
ich warte erst bis mittwoch und lasse thermostat einbauen...dann sehen wir weiter..

greetz aus OWL
lord

Deine Antwort
Ähnliche Themen