Heizung wird nicht warm

Audi A6 C7/4G

Hallo in die Runde ich hab mir nen gebrauchten gekauft (privat ) .
Nur jetzt geht die Heizung nicht mehr.
Wir haben schon gespült mit dem Reiniger von Audi trotzdem wurde es noch nicht besser.
Was kann ich tun.
Bzw hat einer nen Plan wo der Heizungskühler sitzt bzw man am besten rankommt.
Im Anhang noch ein Bild von während der Reinigung.
Hoffe ihr habt ne Ahnung

138 Antworten

Zitat:

Dann habe ich die Rücklauf Leitung vom Wärmetauscher abgemacht und den Motor laufen lassen. Und da kam auch Kühlwasser entgegen..es kam aber nicht rausgeschossen …

Zu guter letzt habe ich die Zulaufleitung abgemacht und den Motor gestartet und da kam mir ein Wasserstrahl entgegen

Die Ursache ist das am Fz. der Wärmetauscher für die Heizung zu sitzt.

Spühlen bringt meisstens nicht viel am besten den Wärmetauscher erneuern.

Aber wenn der Wärmetauscher zu sitzt, müssten doch wenigstens die Zulaufleitung warm bzw. heiß sein. Aber es sind ja keine Leitungen im Wasserkasten warm bzw. heiß. Die sind alle kalt….

Wie baut man den Wärmetauscher am besten aus ?
Geht es auch ohne Demontage des Armaturenbretts ?

Amaturenbrett muß nicht raus das geht im eingebauten zustand.

Zitat:

Aber wenn der Wärmetauscher zu sitzt, müssten doch wenigstens die Zulaufleitung warm bzw. heiß sein.

Es kommt doch genug Kühlwasser am Eingang vom Wärmetauscher an,aber wehnig wieder raus.

Wenn das Wasser nicht zikulieren kann dauert es länger bis die Schläuche warm werden.

Ähnliche Themen

Wenn eine Anleitung benötigt wird kann ich sie per Email zu schicken.

ich würde erst mal mit Druckluft oder einem Gartenschlauch Luft oder Wasser durch den Wärmetauscher leiten, um zu sehen, ob der Wärmetauscher wirklich dicht ist. Es wäre doch ärgerlich, die Lenksäule usw. auszubauen und der Wärmetauscher ist gar nicht die Ursache.

@Nick-Nickel eine Anleitung wäre super. Kann man das über dieses Forum privat schicken ? Oder brauchst du meine email Adresse ?

Nein das geht nur über eine Emailadresse die kannst du mir über eine PN schicken.

Reparaturleitfäden und noch viel mehr gibt es auch ganz legal für paar Euro bei ERWIN. Anmelden, 60 Minuten Flatrate für weniger als 9 Euro buchen, mit Kreditkarte bezahlen und alle gewünschten original Audi Unterlagen downloaden. In 60 Minuten kann man jede Menge herunterladen, wenn man nicht anfängt die PDFs online zu lesen. Schau es dir mal an:

https://erwin.audi.com

Da auf den Unterlagen ein Copyright ist, sollte man die nicht kopieren oder weiterleiten.

@Atomickeins ich hatte den WT schon mit einem Gartenschlauch gespült. Es kommt auch Wasser wieder raus. Mal kommt ein großer Strahl und für eine kurze Zeit dann ein schwacher Strahl. Aber es kommt Wasser raus… weiß jetzt nur nicht ob es ausreicht wenn die Kühlwasserschläuche dran sind für eine funktionierende Heizung …

das klingt so, als ob da ein Pfropfen drin wäre, der, wenn Kühlmittel oder Wasser fließt, den Kanal teilweise verstopfen würde. Versuche mal in die andere Richtung zu spülen oder mal mit einem geeigneten Reiniger über Nacht einwirken lassen. Wenn das nicht klappt, muss der Wärmetauscher ersetzt werden.

Der Wärmetauscher ist von innen mit der Zeit verschlammt und das Zeug bekommt man nicht wieder raus.

Ich habe gerade an meinen ehemaligen Arbeitsplatz nachgefragt.
Den Wärmetauscher bekommt man mit etwas gefummel raus ohne die Lenksäule und den Lagerbock auszubauen zu müssen.

Das wäre ein großer Vorteil, wenn die Lenksäule drin bleiben könnte.

Ich glaube dir das der Wärmetauscher von innen verschlampt ist, aber ich würde dennoch versuchen das Zeug z. B. mit Kühlsystemreiniger oder einem Haushaltsabflussreiniger da herauszubekommen. Mit bisschen Geschick könnte man mit einer Aquarium-Pumpe und passenden Schläuchen sogar für etwas Umwälzung sorgen. Wenn das nicht gelingt, kann man das Teil immer noch ausbauen.

In der Werkstatt haben die extra ein Gerät zum spühlen für AGR-Kühler und Wärmetauscher.
Selbst das Teil und einen Spezialreiniger bekommt den in dem Zustand nicht wieder sauber.

Alles klar, ich hatte das Problem noch nicht und deswegen auch keine praktische Erfahrung. Dann wird es so sein, wie du aus Erfahrung sagst.

Ich frage mich auch, wie der Dreck da überhaupt hereingekommen ist und ob das Kühlmittel rostig braun aussieht oder sauber ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen