Heizung wird nicht warm

Audi A6 C7/4G

Hallo in die Runde ich hab mir nen gebrauchten gekauft (privat ) .
Nur jetzt geht die Heizung nicht mehr.
Wir haben schon gespült mit dem Reiniger von Audi trotzdem wurde es noch nicht besser.
Was kann ich tun.
Bzw hat einer nen Plan wo der Heizungskühler sitzt bzw man am besten rankommt.
Im Anhang noch ein Bild von während der Reinigung.
Hoffe ihr habt ne Ahnung

138 Antworten

In der Mitte kommt keine heiße Luft.

Also sagt ihr bei mir ist definitiv der Wärmetauscher zu ?

Ok, danke.
Dann werd ich zuerst mal die Einstellung checken.

Aber es müsste ja trotzdem drinnen dann mal warm werden morgens bei 0 oder unter 0 Grad?

Mal etwas anderes zur Klima.
Der Zuheizer der im Klimamenü des Autos benannt wird : ist der immer elektrisch ?
Ich habe SHZ von Hause aus verbaut. ....oder wird die SHZ in diesem Fall als Zuheizer verwendet (Bei Aktivierung des Zuheizer im Menü)

Ähnliche Themen

Wenn werksseitig Standheizung verbaut ist, gibt es keinen elektrischen Zuheizer mehr und die Standheizung läuft stattdessen. Wenn der Zuheizer im MMI aktiviert ist.

Ich hab den 4G erst im Dezember gekauft.
Tatsächlich war die Klima auf ECO gestellt.
Ich habe sie jetzt auf INTENSIV gestellt.
Wird schon etwas mehr warm, aber lässt sich Zeit.
Wird so aber passen.

Heute morgen bin ich losgefahren , motor wurde etwas warm . Vorne Fahrer und Beifahrer kam warme Luft , auf die Autobahn da wurde es ruckzuck wieder Kalte Luft , von der Autobahn runter da kam dann nur noch von der Fahrerseite warme Luft , beifahrer und hinten kalte Luft :-(

Die Sync Taste hast Du aber gedrückt oder? Nicht das überall andere Temperaturen eingestellt sind.

Nein die habe ich nie gedrückt , temparaturen sind überall auf HI

Um das an allen Düsen, außer natürlich vorne Mitte, die gleiche warme Luft ausströmt, sollte die Sync Taste rot leuchten. Nur so wird vermieden das nicht an anderen Düse gekühlt bzw. kältere Luft rauskommt. Logisch oder?

Soo habe heute 4 stunden lang den Wärmetauscher gespült , Endergebnis immer noch Kalte Luft, es kamen aber sehr viele Partikel raus . Dann ist mir eingefallen die Ventile vor dem Wärmetauscher zu ansteuern , weil eine leitung ziemlich Kalt war. Siehe da einer ist in „zu“ Stellung hängengeblieben.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Guten Abend zusammen,

ich habe leider das gleiche Problem wie viele hier . Das konnte ich in den vielen Treats schon nachlesen. Nur mit einem kleinen Unterschied.
Fangen wir am besten mal am Anfang an.
Es fing an wie bei vielen von euch.....am Anfang kam auf der Beifahrerseite keine warme Luft mehr aus der Lüftung, Fahrerseite nur noch lauwarm.
Mittlerweile funktioniert die Heizung komplett nicht mehr. Es kommt nur noch kalte Luft aus der Lüftung.

Natürlich habe ich im Wasserkasten auch die braune Plörre, also braunes Wasser. Alles spricht also ( nach eurern Erfahrungsberichten ) für einen defekten Wärmetauscher.

Gestern also das Auto zu Audi gebracht um checken zu lassen, warum die Heizung nicht funktioniert. Vielleicht hat man ja Glück, und es ist irgendwie ne Kleinigkeit wie ein Regler oder so.
Heute wieder bei Audi gewesen, um das Auto abzuholen. Tja, was soll ich sagen?! Ich war erst mal baff. Aussage von Audi: Da die Standheizung defekt ist und keine Verbindung zu der Heizung herstellen kann
( ja, meine Standheizung ist seit etwas über einem Jahr defekt),
kann das Ventil ( sitzt an der Standheizung und soll angeblich auch die warme Luftzufuhr in den Wärmetauscher steuern) keine warme Luft regulieren.
Also muss erstmal die Standheizung repariert oder ausgetauscht werden, dann ein neues Ventil rein, dann wird alles schön durchgespült. Wenn ich Glück hätte,
meinte der von Audi, ist mein Wärmetauscher noch ok und muss nicht unbedingt ausgetauscht werden.

So, jetzt meine blöde Frage: Was hat die Standheizung mit der "normalen" Heizung zu tun?
Natürlich habe ich diese Frage auch bei Audi gestellt. Die Antwort lautete, dass die Standheizung angeblich mit der "normalen" Heizung kommuniziert und somit die wärme regelt.

Aber sowas höre ich zum ersten Mal!!
Ich habe sehr viel gelesen in Forum etc. aber niemand hat über Standheizung gesprochen.

Bis Freitag macht Audi mir dann einen Kostenvoranschlag für die Reparatur, da mir heute nur ein pauschaler Betrag genannt werden konnte, ohne Arbeitslohn etc.

Also laut Audi muss (unbedingt!!) erst die Standheizung repariert werden, keine Ahnung, ob das jetzt nur das Steuergerät getauscht wird, oder komplett. Dann soll ein neues Magnetventil rein und dann die Spülung. Das Ganze kostet so ca 2000- 2400 euro.
Sollte der Schaden immernoch nicht behoben sein, dann wird der Wärmetauscher ausgetauscht.-

Habe ich irgendwie den falschen Audi-Service erwischt, oder hat das Sinn was die sagen???

Bitte um eure Hilfe!!

Mein Audi: A6 4G C7 Avant, BJ 2012, 3.0 TDI ( kein quattro ).

Gruß

Lass dir von Audi nichts einreden.
Das ist Müll was die sagen.

Das ist korrekt, ansonsten würde die Heizung auch bei ausgeschalteter Standheizung nicht funktionieren. Siehe beiliegender Plan.
Mach mal mit VCDS einen Stellgliedtest ob das Absperrventil N279 auch offen ist.

A6-heizung

Zitat:

@quattrofun schrieb am 3. Dezember 2020 um 21:28:51 Uhr:


Lass dir von Audi nichts einreden.

Das ist Müll was die sagen.

Hallo,

Das ist leider meine Hoffnung jetzt geworden...
Ich war schon mal bei eine "Freie Werkstatt", die haben schon damals aufgegeben und mir gesagt: "Fahr lieber zur Audi, die kenne sich damit aus etc... "
Ja und Audi erzählt mir dann sowas...

Zitat:

@ggerd1100s schrieb am 3. Dezember 2020 um 20:12:38 Uhr:


Das ist korrekt, ansonsten würde die Heizung auch bei ausgeschalteter Standheizung nicht funktionieren. Siehe beiliegender Plan.
Mach mal mit VCDS einen Stellgliedtest ob das Absperrventil N279 auch offen ist.

Hallo,

leider habe ich keine Möglichkeiten eine "Stellglied-test" zu machen.

Ich kann von dir gepostete Plan nicht viel erkennen die Funktion zwischen Heizung und Standheizung.

Danke für die Antworte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen