ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Heizung wird nicht warm, nur bei höherer Drehzahl

Heizung wird nicht warm, nur bei höherer Drehzahl

BMW 3er E36
Themenstarteram 30. September 2013 um 7:11

Guten Morgen zusammen,

nach Eurer kompetenten Hilfe mit der Zentralverriegelung, die jetzt wieder einwandfrei tut,

habe ich das "nächste" Problem, das in Angriff genommen werden muss.

Auto: 320i touring, BJ '98, 186 tkm, Klimaautomatik.

Der Motor wird zügig warm, nach 5-6 km bzw. ca. 10 Minuten maximal ist der Zeiger schön in der Mitte und bleibt auch da. Lediglich gestern ist mir aufgefallen, dass er kurz zwischen Mitte und Anfang des roten Bereichs war, sich aber schnell wieder in Richtung Mitte bewegt hat.

Ich mache die Heizung i.d.R. erst an, wenn der Motor warm ist. Allerdings bekomme ich nur kalte Luft, nach einer Weile wird sie maximal lauwarm, aber auch nicht immer. Im oberen Drehzahl-Bereich, so ab 3.500 Umdrehungen wird die Luft spürbar wärmer und ist im angenehmen Bereich, darunter wird sie ziemlich schnell wieder kalt.

Habe das Fahrzeug seit 1,5 Wochen und anhand der alten Reparaturrechnungen konnte ich rausfinden, dass ZKD, WaPu und Thermostat knapp zwei Jahre bzw. max. 20.000 km alt sind.

Bin heute extra einen Umweg zur Arbeit gefahren, um den Motor richtig warm zu haben und habe dann aufm Hof der Firma mal an die Schläuche des Thermostats gefasst. Der obere ist sehr warm, der untere lauwarm, aber deutlich kälter als der obere. Kühlwasserstand konnte ich schlecht ablesen, war noch dunkel ^^

Was meint ihr, woran es liegen könnte?

Beste Antwort im Thema

Komisch, als ich am Samstag zu dir sagte, da ist nicht richtig entlüftet, das hieß es, an dem liegt es 100%ig nicht ;)

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten
Themenstarteram 30. September 2013 um 19:38

Im Baumarkt gabs das G48 von BASF, hab direkt 1,5L davon gekauft und verdünnt (1:2) und dann nach dem Video, das ich hier schon öfters gesehen habe (http://www.youtube.com/watch?v=DmsiONVm3lM) entlüftet.

Ungeduldig, wie ich bin, habe ich grade nochmal nach dem Stand jetzt geschaut (Temp. noch so in der Mitte der blauen Markierung). Es fehlen noch so 2-3cm. Die kann ich jetzt noch bis zur Markierung auffüllen, oder?

Was mir aufgefallen ist, nachdem der Motor warm war, ist, dass der Kühlerschlauch immer noch kalt/lauwarm war, der andere Schlauch am Thermostat aber schön warm/heiß. Temperatur blieb aber konstant gleich, so wie es sein soll (5 Minuten nach Warmlaufen hab ich dann ausgemacht). Müsste ja eigtl. viel wärmer werden, wenn entweder WaPu oder Thermostat einen weg hätten?

Werde dann morgen früh berichten, ob die Heizung dann auch tut.

das dauert im stand ewig bis das thermostat aufgeht. ich dachte bei meinem auch, dass da was nicht stimmt, bis es irgendwann aufging.

Themenstarteram 1. Oktober 2013 um 7:47

Also habe vorher das noch fehlende Kühlwasser aufgefüllt und bin nochmal nen Umweg zur Arbeit gefahren. Motor war warm, Heizung tut wieder :)

Werde nachher nochmal ne Runde drehen, um es nochmal gegenzuchecken.

Jedoch war wieder nur ein Schlauch heiß, der andere kalt (zum Kühler). Motor bleibt aber konstant warm...

das thermostat öffnet im normalfall bei 92grad und das dauert ewig, wie ich schon sagte...

Hatte auch Heizungsprobleme und zwar wurde es nur richtig warm wenn man lange Zeit, also länger als 30 Minuten mit hoher Drehzahl (Autobahn so ab 160) fuhr.

Habe dann letzte Woche ne Reinigung/Spülung meines Kühlsystems durchgeführt. Danach wars etwas besser mit der Heizleistung aber immer noch nicht perfekt. Heizungsventil war evtl noch im Gespräch was nicht korrekt arbeitet, höre dieses aber einwandfrei arbeiten durch sein Geklacke alle 4 Sekunden.

Gestern dann mal richtig entlüftet nach Caps Beschreibung <--Vielen Dank Cap!!! und nochmal nen knappen Liter Kühlflüssigkeit nachfüllen müssen, wir hatten bis dato immer im warmen Zustand entlüftet.

Ich sag nur soviel dazu: Nach 10 Minuten fahren egal bei welcher Drehzahl, also auch bei 50 km/h im 5. Gang in der Stadt verbruzzelt es Dir jetzt die Finger wenn du selbige an die Lüftungsdüsen hältst :D:D:D

Komisch, als ich am Samstag zu dir sagte, da ist nicht richtig entlüftet, das hieß es, an dem liegt es 100%ig nicht ;)

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42

Komisch, als ich am Samstag zu dir sagte, da ist nicht richtig entlüftet, das hieß es, an dem liegt es 100%ig nicht ;)

Wie geht es eigentlich deiner Bissverletzung :D:D:D , jederzeit kann ich wieder unseren Kampfhund auf Dich hetzen!!!

....ja mir sagte man es wurde richtig entlüftet, wenn man nicht alles selber macht, kennst das ja....:rolleyes:

Mir geht es gut, aber der Hund soll im sterben liegen:D:D Ich musste bei deinem Beitrag oben nur schmunzeln, weil du ja so überzeugt warst, das es eben nicht am entlüften liegen kann. ;):p

Du hattest wie so oft eben doch recht und dafür lieben wir Dich Papa

Eudeen,es gibt da so ein Sprichwort:

"Vertrauen ist gut,Kontrolle ist besser!" ;)

Ich vertraue meiner BMW-Werkstatt auch,aber ich kontrolliers halt doch lieber nochmal nach. :D

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 1. Oktober 2013 um 17:49

LOL :D

So, "Checkfahrt" in der Mittagspause verlief auch erfolgreich. Werde es jetzt mal weiter beobachten. Morgen früh soll's kalt werden, da wird es sich dann zeigen :)

Themenstarteram 2. Oktober 2013 um 15:38

So,

heute morgen wars gut kalt, Heizung gab nach ~6km warme Luft :)

Scheint also wirklich nur das Kühlwasser das Problem gewesen zu sein, werde dessen Stand jetzt mal im Auge behalten.

Danke Euch!!

Themenstarteram 8. Oktober 2013 um 16:22

So, hab das Kühlwasser mal im Auge behalten...Nach ca. 110km fehlen wieder 4cm...Entlüfte gerade nochmal richtig (Karren läuft grade, während ich das hier schreiben), da ich wohl beim letzten Mal zu schnell wieder ausgemacht habe und das Thermostat nicht geöffnet hatte.

Mir ist beim Tanken aufgefallen, dass mein Motoröl hellbraun ist und eine ziemlich flüssige Konsistenz hatte und mir regelrecht vom Messstab tropft, das kenne ich so noch nicht ?!? Kühlwasser riecht "normal", zwar nicht so wie 'ne frische Mischung, eher "alt" und "benutzt", recht ähnlich wie das bei meinem damaligen E34 520i. Ähnlichkeiten zum Abgasgeruch kann ich nicht feststellen. Motor bleibt auch schön gleichmäßig warm, Nadel strikt in der Mitte und auch sonst läuft der Motor ruhig, wie man es von einem Sechs-Zylinder erwartet. Ich hoffe aber jetzt, dass die Kopfdichtugn, die gerade mal 20tkm alt ist, nicht wieder so langsam den Geist aufgibt :):eek::(

Themenstarteram 9. Oktober 2013 um 18:29

Also, Auto habe ich jetzt gestern knapp ne Stunde lang laufen lassen, Temparaturnadel zeigt strich 12 Uhr an, oberer Thermostat-Schlauch war knalleheiß (fast nicht anfassbar), unterer war sehr warm bis heiß, also schonmal gut. Ausgleichsbehälter war fast leer gerade eben bei kaltem Motor, also hat scheinbar ne gute Menge gefehlt...wer weiß wie lange schon, habe das Auto erst seit 2 Wochen. Habe jetzt wieder auf Soll aufgefüllt und werde weiter beobachten.

Wie viel weißer Rauch ausm Auspuff ist denn normal? Gestern beim Warmlaufenlassen, kam bei kurzen Gasstößen immer ne kleine Wolke raus, weiß war erkennbar, war aber als er warm war kaum zu sehen, man konnte aber sehen, dass er Abgase rausbläst. Heute morgen konnte ich im Rückspiegel sehen (da war er gerade am Warmwerden), dass er doch sehr sichtbar eine weiße Wolke rauspustet, was sich aber nach 20km, als ich im Rückspiegel wieder jemanden hinter mir hatte, dessen Licht mir zum Erkennen geholfen hatte, dass es weg/nicht mehr sichtbar war (hab extra kurz Gas gegeben).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Heizung wird nicht warm, nur bei höherer Drehzahl