Heizung wenig Leistung

BMW 5er E39

Hallo habe das Problem das meine Heizung nur funktioniert

wenn ich eine ganze Weile fahre, selbst dann ist die Heizleistung nicht richtig warm, im Leerlauf wird es kalt.

Der untere Kühlerschlauch wird auch nach längere Fahrt nicht warm.

Wenn ich dann den Schlauch anpacke ist er lauwarm und hat etwas Druck, wenn ich denn Deckel aufmache entweicht der Druck aus dem Schlauch.

Ist das ein Zeichen das mein Thermostat defekt ist????

22 Antworten

Hallo!
hatte ganz genau das selbe Problem.
Thermostat kaputt.
Hatte Betriebstemperatur und es heizte nur beim Gasgeben sonst immer kalt,am Stand langsam fahren usw wie bei dir.
Dann schnalzte er in denn roten bereich aufeinmal,paar tage später...so 200km gefahren bin "Arbeit"
Haben Thermostat rein gebaut mein Bruder und ich "Autotechniker" und entlüftet.
Wurde wieder nicht warm beim heizen,erst ab drehzahl.
Hatten dann schon 3l Kühlerfrostschutz reingekippt und wieder verschwand alles im ausgleichsbehälter.
Wollte dann schon auch Heizungsventil mit Pumpe bestellen weil wir dachten es ist kaputt,
Bis ein Kollege von meinen Bruder anrief der bei BMW gelernt hat und sagte:BMW is blöder zu entlüften wie manch andere Autos....kann spinnen ende nie.
Tatsache war dann das ein Luftpolster sich gebildet hat wie man sonst noch sagt weiss ich nicht und die Ventile nichts durchgelassen haben bwz nicht alles.
Habens dann so gemacht:
Stecker abziehen beim Heizungsventil,mit hammer ein wenig klopfen "auf die Ventile" das sie auf gehen "wird bei dir sicher auch eines zu sein und eines offen".
Motor starten,Kühlerdeckel öffnen beim ausgleichsbehälter,Heizung einschalten volle leistung.
Einer hat bei mir nachgefüllt beim kühler,ganz voll "überschüssiges kommt sowieso raus wenns ist" und ich habe gas gegeben 2000 touren.da geht schon was rein an Flüssigkeit wennst Luft im System hast.Dannach Deckel zu,eine Runde fahren und Probieren ob er heizt.....weil gleich wirds nicht funktionieren bis die Luft weg ist.
Haben dann das selbe wieder gemacht mit anfüllen und gas geben.
Bis man dann hörten wie es zu blubbern anfängt und bläschen sich bildeten,und aufeinmal hörte man es wie die ganze Luft entwich.
Haben dann Frostschutz und wasser noch reingegeben bis die Grade passten,Deckel zu und Stecker wieder angesteckt.Probe gefahren und dann wurde uns schlecht so heiss heizte er..So gut heizte er noch nie.habe ihm im Feb.2009 gekauft.
Jeder macht es anders aber dazu brauch ich nicht in die Werkstatt fahren ein FIS machen ob die Ventile gehen "mit denn PC die Ventile öffnen und schliessen" BMW wollte 60Teuro haben für das anschauen.
Habens selber auch hinbekommen,dauert zwar ein wenig länger aber man lernt immer dazu und kennt sich besser aus dann wenns funktioniert.
Und es geht auch ohne irgendwie auto anders stellen und heben,ausbauen usw.
Haben Thermostat ohne irgendwas abzubauen auch gewechselt,flincke Finger *gg*
Bei mir war die Pumpe zuhören bei der Rest-Taste oder Max-Taste.

lg

@ Ulli !!!! ?????

wie der Satz da hin kommt weiß ich auch nicht??
Ich hab den nicht geschrieben, hab eben ganz schon blöd geschaut!

@Sr MadMax
das mit der Thermostat dachte ich auch, aber nachdem er es schon getauscht hat und der Fehler immer noch besteht kann es nur die Zusatzwasserpumpe sein.

Da wette ich meine morgige Weihnachtsgans drauf ;-)).

Scherz beiseite,
egal was es ist und wer hier recht hat, Hauptsache er findet den Fehler und kann ihn möglichst kostengünstig reparieren.

@Schubser
doch ich glaub schon das Du das geschrieben hast, denn ich schrieb vorher das man die Zusatzwasserpumpe hören kann wenn sie läuft.
Allerding nicht wenn der Motor an ist und das geht dann am besten bei eingeschalteter Heizung (höchste Stufe) mit der REST Funktion.
Da wird das Kühlwasser mit Hilfe dieser Pumpe durch das Heizsystem gepumpt.

Wenn die defekt ist wird der Motor warm (Anzeige mittig) die Heizung bleibt jedoch unterhalb von 2000U/min kalt da die Hauptwasserpumpe genug zu tun hat um den Motor mit Kühlwasser zu versorgen, fürs Heizsystem reicht es nicht mehr.

Die Pumpe sitzt unten am Kühler, hattest Du warscheinlich schon in der Hand als Du den Kühler gewechselt hast !
Stimmts ?

@ Netshark kann sein das ich den Satz irgendwie kopiert hab, keine Ahnung!
Also am Kühler ist bei mir nirgendwo ne Pumpe zusehen gewesen, kann heut nicht weitermachen da beim neuen Kühler die Entlüfterschraube fehlt, die vom alten paßt nicht hat Feingewinde und die von meinem neuen aus dem Teilehandel hat metrisches, bekomme aber morgen Früh die Entlüfterschraube hab gleich 2 bestellt, man weiß ja nie, werde dann nach dem entlüften weiterberichten.

VORAB DANN SCHON MAL AN ALLE DIE MIR BIS JETZT GEHOLFEN HABEN EIN SCHÖNES WEIHNACHTSFEST

Ähnliche Themen

Schau mal hier nach, bei mir ist diese Pumpe (Teil Nr.2) unten am Kühler bei anderen Modellen kann sie auch unter dem Heizungsventil sitzen. Am besten Du schaust selber mal nach über dein Modell findest Du sie bestimmt unter der Rubrik Heizung und Klimaanlage.

Hier

Hier auch von mir einen Weihnachtsgruß an alle !

so hab den Kühler noch getauscht, weil der Flansch vom oberen Schlauch von irgendeinem Hirni
abgesägt wurde und nur noch 1 cm lang war und nicht mehr Dicht wurde.

Auto entlüftet, seltsam Heizung geht normal, war vielleicht doch noch irgendwo Luft drinne,
egal die Hauptsache er macht wieder warm.

schönes neues Jahr an Alle!!!!!

Hallo Schubser,

freud mich das wieder alles geht.😁

Eine Frage, hast Du zum entlüften den Wagen vorne höher gestellt? 😕
Einige machen es, andere wieder nicht.
Würde mich sehr interessieren.😁

Gruß 

Ein Schönes neues Jahr !!!!
 

@ Ulli

nein diesmal war er in der Garage waagerecht gestanden !

sonst hatte ich Ihn immer auf die Straße gestellt mit der Schnauze nach oben, sind so ca 40 Grad !!

Gruß Schubser

Deine Antwort
Ähnliche Themen