Heizung VW Polo 6n bj. 1997

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo Leute,

hab schon das ganze Internet durchsucht aber findet leider nicjts gutes oder annehmen wss auf mein Problem zu trifft. Gestern ist Wasser in mein Auto gelaufen und die ganze Beifahrerseite war voller Wasser nachdem ich geschaut habe woher das Wasser kommt ist mir aufgefallen, dass das Wasser aus dem Lüftubgschacht gekommen ist. Desweiteren ist mir gleichzeitig beim Fahren aufgefallen das die Heizung nicht mehr geht, lüftung war leicht vorhaben aber halt nicht warm.

Heute habe ich nun den Pollenfilter gewechselt da dieser total Nass war. Außerdem hab ich den Wasserabwchluss sowie alles rund um den Pollenfilter gereinigt. Nach einer halben Stunde fahr überprüfte ich ob die beiden Schläuche war geworden sind. Waren total heiß also der Kreislauf stimmt. Ich hab alle Sicherung gewechselt aber dennoch springt die Heizung nicht an bzw. wird nicht war.

Ich habe auch den Warmzuluftschalter überprüft dieser ist aber elekronisch und ich konnte nichts weiteres fedtstellen.

Der Motor wir wie immer Heiß und bleibt konstant auf 90Grad. Hat irgendjemand eine Idee???

31 Antworten

Zitat:

@flipflipmobbi schrieb am 11. Januar 2017 um 18:35:37 Uhr:


Wie kann ich es schaffen, das der Polo früh wenn ich auf Arbeit muss, schneller die Scheibe abtaut ohne das ich mit Eiskratzer und Spray nachhelfen muss.

Da kann man nicht wirklich viel machen.
Standheizung einbauen oder eine Garage mieten, wäre wohl das effizienteste aber mit Abstand das teuerste.
Der Wagen kommt natürlich schneller auf Temperaturen, wenn du die Drehzahl erhöhst und die Heizung aus lässt, bis der Wagen Betriebstemperatur erreicht hat. Aber das ist meines Wissens nach eine Ordnungswidrigkeit. Und mit Kratzen bist du trotzdem noch schneller.

Da bleibt meines Wissens nur früher aufstehen und mit Handschuhen kratzen.

Achja Heißes Wasser über Scheibe kippen, lässt diese häufig kaputt gehen, sodass du eine neue brauchst.
Daher ist das nicht zu empfehlen.
Lauwarmes Wasser soll klappen. Aber bei Dauerfrost vereist du mit der Zeit deinen Parkplatz und eventuell auch die Wasserabläufe in deinem Auto.

Zitat:

@flipflipmobbi schrieb am 11. Januar 2017 um 18:41:47 Uhr:


Wie ist das mit dem Lüfter im Sommer? Da läuft er dann öfter mit? Ab und zu gehen da die Drehzahlen mal kurz zurück. Warscheinlich dann wenn er zuschaltet-richtig?
mfg Fred

Im Sommer wird der Lüfter natürlich öfter laufen. Ob man das merkt, kann ich dir nicht sagen. ich tu es nicht. Aber bei den kleinen 50 PS Motoren, kann ich mit schon vorstellen, dass die Drehzahl kurz anfällt wenn eine relativ großer Verbraucher zugeschaltet wird.

Zitat:

@flipflipmobbi schrieb am 11. Januar 2017 um 18:43:48 Uhr:


Noch ne Frage: hattest du schon mal Probleme mit ABS?

Ich hatte mal einen defekten Sensor. Ist aber schon ewig her.
Wenn du da Probleme hast, fahr zu einer Werkstatt und lass deinen Fehlerspeicher auslesen.
In der Regel bekommt man dann eine sehr guten Hinweis wo man suchen muss, bzw da steht direkt, was kaputt ist.

Solltest du noch weitere Fragen haben, kannst du einen eigenen Thread direkt zu deinem Polo aufmachen.
Dieser hier behandelt das Thema Heizung im Polo und wegen der Übersichtlichkeit sollte es dabei bleiben.

da ist sicher der Wärmetauscher kaputt

Deine Antwort
Ähnliche Themen