Heizung VW Polo 6n bj. 1997
Hallo Leute,
hab schon das ganze Internet durchsucht aber findet leider nicjts gutes oder annehmen wss auf mein Problem zu trifft. Gestern ist Wasser in mein Auto gelaufen und die ganze Beifahrerseite war voller Wasser nachdem ich geschaut habe woher das Wasser kommt ist mir aufgefallen, dass das Wasser aus dem Lüftubgschacht gekommen ist. Desweiteren ist mir gleichzeitig beim Fahren aufgefallen das die Heizung nicht mehr geht, lüftung war leicht vorhaben aber halt nicht warm.
Heute habe ich nun den Pollenfilter gewechselt da dieser total Nass war. Außerdem hab ich den Wasserabwchluss sowie alles rund um den Pollenfilter gereinigt. Nach einer halben Stunde fahr überprüfte ich ob die beiden Schläuche war geworden sind. Waren total heiß also der Kreislauf stimmt. Ich hab alle Sicherung gewechselt aber dennoch springt die Heizung nicht an bzw. wird nicht war.
Ich habe auch den Warmzuluftschalter überprüft dieser ist aber elekronisch und ich konnte nichts weiteres fedtstellen.
Der Motor wir wie immer Heiß und bleibt konstant auf 90Grad. Hat irgendjemand eine Idee???
31 Antworten
Wärmetauscher defekt? Kühlmittel ablassen und etwas Luftdruck drauf geben und hören ob es irgendwo zischt.
Dachte ich mir auch fast aber hoffe nicht das er kaputt ist komischerweise ging die Heizung nicht mehr seitdem das Wasser auf der Beifahrerseite eingedrungen ist. Der Wärmetauscher wird bestimmt teuer ...
Ich würde erstmal die Elektrik in dem von Wassereinfall betroffenen Bereich genauer untersuchen und ggf. trocken legen. Evtl. sind doch Sachen wie Stellmotore für Klappen, Gebläse etc. betroffen.
Wenn der Wärmetauscher undicht wäre, würde man das Kühlmittel doch wohl riechen und auch von Regenwasser unterscheiden können.
Hi Florianseipelt93,
bei Wasserschaden, wie in diesem Fall, wird wohl
die Steuereinheit für die Stellmotoren, oder der Stellmotor der Lüftungsklappen,
einen Schaden genommen haben.
Auslesen mittels OBD könnte da mehr Auskunft über den Fehler geben, da die
Sicherungen ja schon geprüft oder sogar gewechselt worden sind.
Mit freundlichen Gruß
VWveteran
Ähnliche Themen
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 12. Dezember 2016 um 20:51:49 Uhr:
Ich würde erstmal die Elektrik in dem von Wassereinfall betroffenen Bereich genauer untersuchen und ggf. trocken legen. Evtl. sind doch Sachen wie Stellmotore für Klappen, Gebläse etc. betroffen.
Wenn der Wärmetauscher undicht wäre, würde man das Kühlmittel doch wohl riechen und auch von Regenwasser unterscheiden können.
Vielen Dank für eure vielen Antworten. Ich hatte vergessen was wichtige zu erwähnen. Wen ich den Schalter von Kalt auf Warm stellte hört man eigentlich das die Lüftungsklappe sich bewegt. Aber es kommt halt weiterhin nur kalte Luft und das nicht gerade wenig also die Lüftung geht anscheint.
Moin Moin ich hatte auch mal Wassereinbruch beifahrerseite ! Nach langen suchen fande ich den Grund Wischerleiste gebrochen . Wassereinbruch über Lüftung Boden Strömer !
Zitat:
@Florianseipelt93 schrieb am 13. Dezember 2016 um 09:31:40 Uhr:
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 12. Dezember 2016 um 20:51:49 Uhr:
Ich würde erstmal die Elektrik in dem von Wassereinfall betroffenen Bereich genauer untersuchen und ggf. trocken legen. Evtl. sind doch Sachen wie Stellmotore für Klappen, Gebläse etc. betroffen.
Wenn der Wärmetauscher undicht wäre, würde man das Kühlmittel doch wohl riechen und auch von Regenwasser unterscheiden können.Vielen Dank für eure vielen Antworten. Ich hatte vergessen was wichtige zu erwähnen. Wen ich den Schalter von Kalt auf Warm stellte hört man eigentlich das die Lüftungsklappe sich bewegt. Aber es kommt halt weiterhin nur kalte Luft und das nicht gerade wenig also die Lüftung geht anscheint.
Heizung Bedienungs über Seilzüge ! Ausbauen überprüfen ,oder wie bei mir die Warm Kalt Steller def. !
Zitat:
@Matghiasscholz schrieb am 13. Dezember 2016 um 20:59:39 Uhr:
Zitat:
@Florianseipelt93 schrieb am 13. Dezember 2016 um 09:31:40 Uhr:
Vielen Dank für eure vielen Antworten. Ich hatte vergessen was wichtige zu erwähnen. Wen ich den Schalter von Kalt auf Warm stellte hört man eigentlich das die Lüftungsklappe sich bewegt. Aber es kommt halt weiterhin nur kalte Luft und das nicht gerade wenig also die Lüftung geht anscheint.
Heizung Bedienungs über Seilzüge ! Ausbauen überprüfen ,oder wie bei mir die Warm Kalt Steller def. !
Komischerweise für ein Kabel zum Schalter für Warm oder Kalrluft. Bin mit meinem Latein am Ende und das Auto ist jetzt erstmal in der Werkstatt für eine Diagnose.
Mal sehen was es nun letzt endlich ist.
Laut Stop&Go könnte es die Wasserpumpe oder das Thermostat sein. Jedoch wird der Motor nicht heiß und bleibt auch bei längeren Fahren konstant bei 90Grad. Dazu wurde der Keilriemen und die Wasserpumpe erst vor 10.000km (1Jahr geweschelt).
Laut denen funktionieren alle Schalter. Und die Schläuche werden auch Warm. Weiß jetzt echt nicht was ich noch machen soll. Also bei Stop&Go lass ich es nicjt reaparien, 650€ ist mir zu teuer
Zitat:
@Florianseipelt93 schrieb am 14. Dezember 2016 um 11:04:56 Uhr:
Laut Stop&Go könnte es die Wasserpumpe oder das Thermostat sein. Jedoch wird der Motor nicht heiß und bleibt auch bei längeren Fahren konstant bei 90Grad. Dazu wurde der Keilriemen und die Wasserpumpe erst vor 10.000km (1Jahr geweschelt).Laut denen funktionieren alle Schalter. Und die Schläuche werden auch Warm. Weiß jetzt echt nicht was ich noch machen soll. Also bei Stop&Go lass ich es nicjt reaparien, 650€ ist mir zu teuer
Das wäre m. E. auch ziemlicher Blödsinn und ein absoluter Zufall, dass ausgerechnet nach einem Wasserschaden im Innenraum jetzt die Sachen im Motorraum die Ursache sein sollen. Du hast doch sicher eine Klimaanlage? Wenn ja, wie VWveteran schon sagte, Fehlerspeicher vom Klimasteuergerät auslesen (lassen).
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 14. Dezember 2016 um 11:34:34 Uhr:
Zitat:
@Florianseipelt93 schrieb am 14. Dezember 2016 um 11:04:56 Uhr:
Laut Stop&Go könnte es die Wasserpumpe oder das Thermostat sein. Jedoch wird der Motor nicht heiß und bleibt auch bei längeren Fahren konstant bei 90Grad. Dazu wurde der Keilriemen und die Wasserpumpe erst vor 10.000km (1Jahr geweschelt).Laut denen funktionieren alle Schalter. Und die Schläuche werden auch Warm. Weiß jetzt echt nicht was ich noch machen soll. Also bei Stop&Go lass ich es nicjt reaparien, 650€ ist mir zu teuer
Das wäre m. E. auch ziemlicher Blödsinn und ein absoluter Zufall, dass ausgerechnet nach einem Wasserschaden im Innenraum jetzt die Sachen im Motorraum die Ursache sein sollen. Du hast doch sicher eine Klimaanlage? Wenn ja, wie VWveteran schon sagte, Fehlerspeicher vom Klimasteuergerät auslesen (lassen).
Eine Klimaanlange im Auto ist nicht verbaut.
Also ich habe jetzt das Thermostat sowie alle Kühlschläuche gewechselt. Leider geht es immer noch nicjt. Wen ich den Wärmetauscher ausbauen möchte muss ich dafür wirklich das ganze Amaturenbrett abnehmen?
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 12. Dezember 2016 um 20:51:49 Uhr:
Ich würde erstmal die Elektrik in dem von Wassereinfall betroffenen Bereich genauer untersuchen und ggf. trocken legen. Evtl. sind doch Sachen wie Stellmotore für Klappen, Gebläse etc. betroffen.
Wenn der Wärmetauscher undicht wäre, würde man das Kühlmittel doch wohl riechen und auch von Regenwasser unterscheiden können.
Kann der Wärmetauscher nicht verstopft sein? Und daher kommt keine Luft an. Habe jetzt die beiden Schläuche überprüft die in den Innenraum führen , hab gemerkt das es wich so anfühlt als wäre kein Waser dortdrin. Hat jemand eine Idee?
Natürlich kann der Wärmetauscher verstopft sein. Teste das doch einfach.
Im Motorraum die beiden Schläuche, die zum Wärmetauscher führen,
abziehen und mal durchpusten (z.B. mit einem Kompressor oder dem Mund 😁)
Den Wärmetauscher zu wechseln ist aber ein riesiger Aufwand, da kann ich ein Lied von singen. Dafür muss das Armaturenbrett raus und dafür alles was daran befestigt ist. Insbesondere die Airbags! Das sollte also als letzte Möglichkeit in Betracht gezogen werden.
Was ist eigentlich aus dem Wassereinbruch geworden? Hat sich das erledigt oder hat es sich bestätigt, dass es sich dabei um Kühlwasser handelt?
Hast du nach deiner Teilewechselei den Kühlkreislauf zu ende entlüften lassen?
Das dauert eine ganze Weile.