Heizung vom Caddy Bj.2015 eine Katastrophe,braucht ewig zum warm werden

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo miteinander

Bei meinen Firmencaddy mit 1.6TDI 75KW Motor ist die Heizung eine Katatrophe,braucht ewig um warm zu werden und die Anzeige fällt quasi sofort wieder ab auf ca. 40 Grad,wenn man irgentwo stehen bleibt,das ist bereits so,Seitdem ich ihn Anfang 2017 neu bekommen habe (Stand 2 Jahre beim Händler).
Ist die Heizung beim Caddy so schlecht,oder könnte das Thermostat quasi seit neu defekt sein?
Fehler sind keine drin,ansonsten fährt er normal.

MFG

18 Antworten

Naja es wird schon bisschen was bringen, weil ja auch der kleine Kühlkreislauf letztlich durch den Windstrom von vorn runtergekühlt wird. Wenn man den Windstrom begrenzt mit so einer Klappe, sollte er schneller warm werden und die Wärme besser halten. Wenn noch nicht vorhanden, kann man den Effekt vielleicht auch mit Motorhauben Dämmung und Unterfahrschutz sowie Motorabdeckung verstärken, so dass man die entstehende Abwärme bestmöglich nutzt / speichert.

Umgekehrt gibt es ja auch Diskussionen z.B. beim 2.0er TDI, wo einige sich die Motorabdeckung nachträglich draufbauen, andere davon abraten, weil er sonst ggf. überhitzt, ob das dort wirklich so kritisch ist, weiß ich nicht, aber fakt ist, dass diese ganzen Umhausungen dafür sorgen, dass die Wärme immer schlechter weg kann, den Effekt kann man hier ja positiv nutzen.

Habe caddy seit 2011. Braucht immer ewig, bis Heizung Innenraum wärmt. Ist handwerkerauto

ist normal
Habe Caddybbj 2008, 2011 gekauft. Braucht ewig, bis Innenraum warm. Ist handwerkerauto

So schlimm kann das alles nicht sein wenn der TE jetzt privat auch Caddy fährt und nicht nur dienstlich 😛 😁.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen