Heizung spinnt

Volvo 850 LS/LW

Hallo mein guter alter Elch versucht mich irre zu machen ich fahre einen 09/94 lw mit klimaautumatik vor zwei Wochen begann das Gebläse bei mittlerer Einstellung an und auszugehen, nach abschalten des Motors ging dann nix mehr. Drei Tage später funktionierte es tadellos, darauf wieder total Ausfall beim betätigen der Zündung hört man ab und zu ein plong aus der gegen des Gebläses. Ab und an flackern auch am bedienteil der Heizung die leuchte für Umluft bzw Klima. Austausch des Gebläse Widerstands war erfolglos. Kann mir bitte jemand helfen?

Beste Antwort im Thema

Im A-Brett sitzt er beim V70.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Sie LEBT
nach ausgiebiger bastelei funktioniert die Heizung nun tadellos! der fehler war das bedienteil ! nochmals vielen dank an all die netten leute die hier mit rat und tat zur seite standen. PS.: wenn jemand diverse teile für V70 oder 850 braucht ich habe meine eh grossen bestände nun auch im heizungs Bereich wieder erweitert !

Was war denn konkret? Hast Du das Bedienteil komplett ausgetauscht oder den Fehler genauer lokalisiert?

Ausgetauscht

Bin aber noch auf der Suche weil beim starten blinken die leuchten am bedienteil werde morgen mal testen ob ich jetzt ausklinken kann

Ähnliche Themen

Zitat:

@cyrus76 schrieb am 19. Februar 2017 um 21:16:33 Uhr:


Bin aber noch auf der Suche weil beim starten blinken die leuchten am bedienteil ......

Mach mal die

Stauluftsensoren

(hinter den Griffen Fahrer-/Beifahrer am Dachhimmel seitlich) staubfrei.

Hab ich doch schon

Fehlercode 419 auf B1 leistungssteller legt falsches Diagnose Signal aus , was soll das denn wieder sein ?

Das Werkstatthandbuch meint:

Wenn das Diagnosesignal vom Leistungssteller des Gebläsemotors fehlt oder falsch ist, erfasst das Steuergerät diesen Fehler und setzt den Störcode 419.

Unterbrechung in der Leitung zwischen Steuergerät und Leistungssteller des Gebläsemotors odere interne Störung im Leistungssteller.

Fehlermeldung ergeht an dern Fahrer. Die Leuchtdioden in den Betriebstasten AC OFF und Umluftbetrieb (REC) blinken 20 Sekunden. Das Steuergerät legt den Gebläsemotor still.

Also Leistungssteller vulgo Vorwiderstand defekt oder Kabel-/Kontaktproblem irgendwo auf dem Weg von dort zum Steuerteil.

Sehr gut erkannt

Was würden wir ohne euch machen? Schön, daß es euch gibt.

Och, gern geschehen. [erröt]

Kann das sein das das der Fehler des alten bedienteils ist? Weil funktioniert alles Tip top

Zitat:

@cyrus76 schrieb am 21. Februar 2017 um 06:21:59 Uhr:


Kann das sein das das der Fehler des alten bedienteils ist? Weil funktioniert alles Tip top

..... eigentl. nicht, da der Fehler nur im Alten gespeichert sein kann (und nicht sonstwo); es sei denn, Du hattest das Neue eingebaut und es dann erstmal mit einem defekten/alten Regler und später einem neuen Regler (sprich Vorwiderstand/Leistungsstseller) betrieben 😕

Ich will noch mal dringend raten, auch "heile" Bedienteile zu prüfen und nachzulöten. Die sind jetzt alle mindestens 20 Jahre alt. Ich habe das bei Elch II und III gemacht (Elch I hatte keine Klima-Automatik), und es war bei beiden dringend nötig.

Ich musste auch bei beiden Elchen je einen Stauluftsensor tauschen. Darüber hinaus hat aber die Elektronik der Klimaanlage nie das geringste Problem gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen