heizung spinnt

VW Passat B7/3C

mir ist gestern bei einer längeren autobahnfahrt aufgefallen das die heizung irgendwie spinnt

erst hat er geheizt wie verrückt,mit der regelung war nichts runterzustellen,auch die luftauslassveränderung hat nicht funktioniert

nachdem ich das gebläse auf 4 gestellt habe ist die heizung plötzlich ausgegangen und auch nicht wieder angesprungen
also erst ne stunde 30 grad und dann nur noch kälte😠
erst nach ner pause funktionierte alles wieder fehlerfrei
dieser effekt tritt auch erst nach ner stunde fahrt auf,wenn ich damit zum🙂 fahre lacht der mich wieder aus weil kein fehler vorführbar ist

hat das auch schonmal wer gehabt?

10 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von galle1980


mir ist gestern bei einer längeren autobahnfahrt aufgefallen das die heizung irgendwie spinnt

Zitat:

dieser effekt tritt auch erst nach ner stunde fahrt auf,wenn ich damit zum🙂 fahre lacht der mich wieder aus weil kein fehler vorführbar ist

Das passt irgendwie nicht so recht zusammen. Das ist dir

gestern

, also wohl offenbar das

erste Mal

überhaupt aufgefallen, und heute schon traust du dir die Schlussfolgerung zu, dass das "erst nach einer stunde fahrt" passiert, da also eine Regelmäßigkeit drin stecke? Wie soll das gehen?

Ach ja, und es wäre durchaus wichtig, wenn du mal erwähnen könntest, was für eine "heizung" dein Auto denn so hat: Climatronic, manuelle Klimaanlage, oder tatsächlich nur eine Heizung?

Und ist während dieses Vorgangs vielleicht noch irgendwas anderes seltsam gewesen? Könnte es z.B. sein, dass dein Motor so heißgelaufen war, dass eine Art Not-Abkühlung nötig wurde, indem die ganze Hitze nach innen gepustet wird?

nee also der motor war weder heißgelaufen noch irgendwas anderes,bei -5 grad und ne stunde autobahn mit 130km/h auch kaum möglich temp liegt konstant bei 90 grad
es war auch nicht möglich das gebläse auszuschalten während des nicht zu kontrollierenden heizvorgangs

ich hab ein 2,0 TDI BM mit manueller klimaanlage

und es ist gestern nach ca. einer stunde das 2 mal aufgetreten wiegesagt nur bei längerer fahrt in der stadt bei normaler kurzstrecke funktioniert alles normal

Hallo Galle,

ich habe zweimal auch das ähnliche Problem gehabt. Nach längerer Fahrt begann die Beifahrerseite zu heizen. Alle Änderungen der Klimaeinstellungen (AC on/off, Temperatur, Umluft, Luftfluss, Gebläsestufe, etc.) brachten nichts, rechte Seite vorne heizte wie verrückt. Dann schaltete ich die Klimaanlage für paar Minuten vollständig aus und... es begann wieder ordentlich zu funktionieren.

Was mich beim zweiten Mal stutzig machte, dass die Stelle und Bedingungen beim Problemauftreten nahezu gleich waren wie erstes Mal:
- beide Mal war ich unterwegs vom Skigebiet im Tirol nach Hause (Linz)
- Temperaturverlauf war ähnlich, leichte Minusgrade beim Start am Berg bis leichte Plusgrade im Tal
- Zeitspanne bis Problemauftreten ca. 1,5 Std.
- bei anderen (auch längeren) Autobahnfahrten trat das Problem nie auf

MfG
SL13

P.S. Ich habe Climatronic.

Zitat:

Original geschrieben von sl13


Hallo Galle,

ich habe zweimal auch das ähnliche Problem gehabt. Nach längerer Fahrt begann die Beifahrerseite zu heizen. Alle Änderungen der Klimaeinstellungen (AC on/off, Temperatur, Umluft, Luftfluss, Gebläsestufe, etc.) brachten nichts, rechte Seite vorne heizte wie verrückt. Dann schaltete ich die Klimaanlage für paar Minuten vollständig aus und... es begann wieder ordentlich zu funktionieren.

Was mich beim zweiten Mal stutzig machte, dass die Stelle und Bedingungen beim Problemauftreten nahezu gleich waren wie erstes Mal:
- beide Mal war ich unterwegs vom Skigebiet im Tirol nach Hause (Linz)
- Temperaturverlauf war ähnlich, leichte Minusgrade beim Start am Berg bis leichte Plusgrade im Tal
- Zeitspanne bis Problemauftreten ca. 1,5 Std.
- bei anderen (auch längeren) Autobahnfahrten trat das Problem nie auf

MfG
SL13

P.S. Ich habe Climatronic.

na wenigstens bin ich nicht der einzige...

hast du irgendwas unternommen,der werkstatt das problem geschildert?

bis jetzt bin ich nur stadt gefahren,da geht alles wunderbar,ich werde die sache beobachten🙄

Ähnliche Themen

Vielleicht hat die Klima versucht eine große Menge Feuchtigkeit abzubauen..feuchte Klamotten nach dem Skifahren oder oder...dabei dann das Gebläse hochgefahren....da kann es dann auch schon bei 23 Grad Einstellung recht warm erscheinen...da dies aber nach dem Ausschalten resetet könnte es auch ein Softwarefehler sein....

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Vielleicht hat die Klima versucht eine große Menge Feuchtigkeit abzubauen..feuchte Klamotten nach dem Skifahren oder oder...dabei dann das Gebläse hochgefahren....da kann es dann auch schon bei 23 Grad Einstellung recht warm erscheinen...da dies aber nach dem Ausschalten resetet könnte es auch ein Softwarefehler sein....

ich denke auch eher an einen softwarefehler,aber solange es nicht bei der werkstatt auftritt kann man den ja sonstwas erzählen,da wird sowieso nichts gemacht

Zitat:

Original geschrieben von galle1980


hast du irgendwas unternommen,der werkstatt das problem geschildert?

Noch nicht. Solange es nicht wiederproduzierbar ist, habe ich die gleichen Gedanken beim 🙂 Besuch wie du 😠.

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Vielleicht hat die Klima versucht eine große Menge Feuchtigkeit abzubauen..feuchte Klamotten nach dem Skifahren oder oder...dabei dann das Gebläse hochgefahren....da kann es dann auch schon bei 23 Grad Einstellung recht warm erscheinen

Na ja... Erstens, es waren nur 2 Beifahrerdüsen. Und zweitens, die Lufttemperatur beim Austtritt aus denen war sicher im Bereich von 30 Grad. Auch wenn es aus den Düsen an der Fahrerseite und hinten 18 Grad blies. Ich tippe eher auf Probleme mit Verstellung der Umluftschaufeln in Verbindung mit 2 Zonen. Sie können auch softwaremäßige Hintergründe haben.

MfG
SL13

Zitat:

Original geschrieben von galle1980


... ich denke auch eher an einen softwarefehler,aber solange es nicht bei der werkstatt auftritt kann man den ja sonstwas erzählen,da wird sowieso nichts gemacht

Der Fehler tritt doch bei Autobahnfahrt nach ca. 1 Stunde auf.

Was willst Du mehr?

Ist das für Dich nur ein Fall für den Freundlichen, wenn der Fehler permanent auftritt?

Ich hatte vor Jahren mit einem Smart den Fehler, dass nach einem Waschstrassenbesuch bei einer Seitenscheibe Wasser eintrat.
Der Freunddliche konnte das in seiner Waschhalle auch mit einem Schlauch direkt auf die Scheibe gehalten nicht nachstellen.
Am Ende habe ich im 20,- für meine Waschstrasse "Mr. Wash" in die Hand gedrückt und den Meister gebeten, er möge damit einfach mal durchfahren und das volle Programm wählen.
Warum sich der Meister das nachher nicht erklären konnte, dass der Fehler nur bei dieser Waschstrasse vorkam, war mir letztendlich auch egal.
Wichtig war mir, dass der Fehler rekonstruierbar war und der Händler das dann auch behoben hat.

Also scheuche Deinen Meister für mindestens 1,25 Stunden mit Deinem Baby auf die Autobahn und warte nicht, bis Dir die Heizung im Stau bei -10°C und vollbesetzten Plätzen dauerhaft ausfällt.

Zitat:

Original geschrieben von pfaelzerwildsau



Zitat:

Original geschrieben von galle1980


... ich denke auch eher an einen softwarefehler,aber solange es nicht bei der werkstatt auftritt kann man den ja sonstwas erzählen,da wird sowieso nichts gemacht
Der Fehler tritt doch bei Autobahnfahrt nach ca. 1 Stunde auf.
Was willst Du mehr?
Ist das für Dich nur ein Fall für den Freundlichen, wenn der Fehler permanent auftritt?

Ich hatte vor Jahren mit einem Smart den Fehler, dass nach einem Waschstrassenbesuch bei einer Seitenscheibe Wasser eintrat.
Der Freunddliche konnte das in seiner Waschhalle auch mit einem Schlauch direkt auf die Scheibe gehalten nicht nachstellen.
Am Ende habe ich im 20,- für meine Waschstrasse "Mr. Wash" in die Hand gedrückt und den Meister gebeten, er möge damit einfach mal durchfahren und das volle Programm wählen.
Warum sich der Meister das nachher nicht erklären konnte, dass der Fehler nur bei dieser Waschstrasse vorkam, war mir letztendlich auch egal.
Wichtig war mir, dass der Fehler rekonstruierbar war und der Händler das dann auch behoben hat.

Also scheuche Deinen Meister für mindestens 1,25 Stunden mit Deinem Baby auf die Autobahn und warte nicht, bis Dir die Heizung im Stau bei -10°C und vollbesetzten Plätzen dauerhaft ausfällt.

nette idee,kann ich dem ja mal vorschlagen aber ich glaub da geht der nie drauf ein,außer ich bezahle den stundenlohn für ihm,laut der werkstatt muß der fehler dort vorführbar sein sonst wird gar nichts gemacht angeblich vorgaben von VW

hatte das ganze problem schon mit sporadisch ausgefallenen hinteren lautsprecherboxen,keine chance einer reperatur geschweige denn diagnose

aber ich werde demnächst mal nen anderes autohaus aufsuchen,der service vom jetzigen is eher grauenhaft🙁

Zitat:

Original geschrieben von galle1980


... aber ich werde demnächst mal nen anderes autohaus aufsuchen,der service vom jetzigen is eher grauenhaft🙁

Andere AH freuen sich auf Dich als zufriedenen Neukunden. Try it!

Meinem Service-Leiter würde ich meinen Boliden bedenkenlos einen ganzen Tag zur Fehlersuche mitgeben und er gibt mir stattdessen seinen Golf VI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen