Heizung spinnt!
Hallo Gemeinde!
Ich bin über Ostern mal die Familie im Norden besuchen gefahren. Nach der ersten Stunde fahrt wurde mein linkes Knie so merkwürdig heiss. Aus dem linken Lüfterauslass kam unglaublich heisse Luft. Hab die Klima plus und die stand auf Auto. Geschwindigkeit war immer zwischen 120 und 150 ohne Vollgasorgien. Hab dann die Klima bei mir von 20° auf LO gestellt. Das bewirkte aber nur, dass aus allen anderen Auslässen noch mehr und noch heissere Luft kam. Es half nur Motor abstellen und neu starten. Aber nur für ca. 20-30 min. Dann ging alles wieder von vorne los. Hab dann die Anlage auf Econ gestellt. Selbes Problem.
Hat jemand eine Idee? Wollte mir den Gang zum 🙂 und die teure Fehlersuche wenn möglich sparen.
Danke schon mal. Schönen Abend noch...
Beste Antwort im Thema
Ich hatte das auch schon, allerdings aus den Düsen aus dem Amaturenbrett. Wußte gar nicht, dass überhaupt so heiße Luft aus dem Auto kommen kann.
Ließ sich nicht beheben, erst Zündung aus/ein half. Seit dem war nichts mehr.
In solchen Fällen würde ich als allererstes erst die entsprechende Sicherung kurz ziehen und dann wieder einsetzen. Da die Elektronik immer an der Batteriespannung hängt, werden die Speicher nie gelöscht. Ein Reset über Abklemmen hilft hier oft.
Meiner wüßte plötzlich nicht mehr, dass ein DVD Laufwerk fürs Navi verbaut war. Sicherung ziehen hat das Problem damals gelöst.
Darauf ist aber die Werkstatt auch nicht gekommen, die wollten ein neues Laufwerk einbauen, wegen defekter Elektronik
Ähnliche Themen
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fedjaA6
hallo,fahre selber audi a6 4f Bj. 2005.
und wie auch die meisten in diesem forum habe ich auch problem mit der Klima😠.Auf der Suche nach der Pumpenventileinheit im Internet, ist es mir aufgefallen das es die ventileinheit mit verschiedenen Teilenummern gibt. Diese zwei sind mir am meisten aufgefallen;
4F1959617B
4F1959617A
Spielt der Buchstabe am ende eine wichtige rolle?
und sind die nummern überhaupt richtig?(für die Pumpenventileinheit)
und kann mir jemand bitte genau erklären wo sich dieses Teil im Auto befindet.
Vielen Dank im Voraus!!
Ich habe heute mit einem Händler telefoniert. Anscheinend ist das Teil mit "B" am Ende der Nummer eine neuere Version. Ich hoffe, dass die Probleme damit nicht mehr auftreten.
Hallo Audi- Gemeinde
seit langem fahre ich Allrad, jetzt einen A6, 3,0 tdi avant quatro, geiles Spielzeug, besonders bei diesem Wetter.
Doch bei diesem Wetter möchte ich, ab und zu wenigstens, die Heizung benutzen. Die heizt erst, dann kommt auch mal kalte Luft, wenn ich mit höherer Drehzahl fahre, gehts manchmal wieder.
Abhilfe: Ich habe den Rücklauf entlüftet, heute war alles gut.
Frage: Wo kommt die Luft her, muß ich da wohl an eine kaputte Kopfdichtung denken?
Die Antwort weiter oben, dass ein neuer Wasserausgleichsbehälter die Lösung war, finde ich nicht plausibel.
Hat jemand noch ne andere Idee?
Kann ein Heizungsventil Luft ziehen?
Danke für Euer Nachdenken, bis später,
ein begeisterter Audifahrer
Hallo,
ich bin mir nicht sicher, ob mein Problem hier rein passt - wollte aber nicht gleich einen neuen Thread aufmachen.
Habe seit einigen Tagen folgendes "Problemchen":
Wenn ich von der Arbeit nach Hause fahre (ca. 50 KM Fahrstrecke) wird mein Innenraum wie üblich innerhalb von ein paar Minuten angenehm warm - habe 22 Grad eingestellt. Nach etwa 20 Minuten - dann bin ich schon ein paar Kilometer auf der Autobahn - verspüre ich eine gewisse Kälte an meinem linken Bein/Knie; also im Bereich der Fahrertür. Ich weiss nicht wie ich es besser beschreiben soll... Ich habe schon überall rumgefühlt ob irgendwoher kalte Luft kommt oder die Fahrertür irgendwo nicht richtig dicht ist - kann aber nichts feststellen - es zieht nirgends. Aus den Luftdüsen kommt auch keine spürbar kalte Luft.
Bin etwas ratlos. Ich habe auch keine Ahnung wo im Dicken überall Temp-Fühler verbaut sind und wie geziehlt die Klima+ einzelne Bereich im Fahrgastraum (Kopf, Fuß, Seite, Hinten etc..) separat klimatisieren kann 😕
Kann die Klima so "spinnen" das dur der linke Seitenbereich irgendwie weniger beheizt wird?? Was stört is halt dieses unangenehme "Temeraturgefälle"
Immer wieder die gleichen Fragen steht doch fast alles auf der A6 Wiki:
http://www.a6-wiki.de/.../...einheit_kalte_und_warme_Luft_im_Innenraum
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Immer wieder die gleichen Fragen steht doch fast alles auf der A6 Wiki:http://www.a6-wiki.de/.../...einheit_kalte_und_warme_Luft_im_Innenraum
Kenne den Thread - aber soo einfach ist das bei meinem Problem nicht.
Bei mir "strömt" keine kalte Luft aus den Düsen - zumindest kann man es nicht fühlen.
Es wird nur nach einer gewissen Zeit auf der Fahrerseite kälter ohne das ich lokalisieren kann woher (aus welcher Düse) die kältere Luft kommt :-((
Naja - habe Ende März eh einen Termin beim 🙂 zum Longlife-Service. Bin mal gespannt, was der zu diesem Problem zu sagen hat.
Hallo!
Habe das gleiche Problem mit der Heizung!!
Kann man das Ventil tauschen ohne das Kühlwasser ablassen zu müssen???
einfach ausbauen,das Wasser was abläuft einfach wieder auffüllen.
Als meine Lima auf der AB den Geist aufgegeben hat, hat die Heizung auch verrueckt gespielt. Ventil war ok.
Super Danke!!!
Ich kann diese Ventile reparieren- wer Bedarf hat einfach melden.
Hallo zusammen,
ich hab seit zwei Tagen das gleiche Problem. Laut VCDS alles Ok. kann man das Ventil im VCDS mal steuern um zu testen ob es schaltet?
Grüße und Danke :-)
Nee soweit ich weiß kann man das nicht. Bei mir war auch kein Fehler hinterlegt. Neues wurde eingebaut und alles wieder gut...
Habe das Ventil am letzten WE auch gereinigt.
Man muss aber dabei sagen, dass der Dicke ca.0, 5 liter kühlflüssigkeit verloren hat. Läuft also schon wohl bissel mehr als nur ein paar Tropfen raus ;-)
Seitdem ist bei mir der fehler auch nicht mehr aufgetreten.