Heizung spinnt! Hilfe! MKB: RP

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

bin Neuling im Bereich Golf II und habe auch gleich ein Problem.

Habe mir einen Golf II BJ 98 MKB RP zugelegt.

Nun spinnt bei den Ding die Heizung! Wenni ch losfahre ist Sie kurz warm, wenn ich aber länger fahre wird sie eiskalt und wird während der ganzen Fahrt nicht mehr warm.
Wenn ich nun das Auto abstelle und wieder ne Zeit lang warte, wird sie wieder nach den ersten Kilometern kurz warm und danach wieder das gleiche Spielchen von vorne.

Was ist hier defekt und muss getauscht werden?!

Wo sitzt das Teil?!?!?!?!?!

Bitte um Hilfe

Vielen Dank

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SaVeRiO


Hallo zusammen,

bin Neuling im Bereich Golf II und habe auch gleich ein Problem.

Habe mir einen Golf II BJ 98 MKB RP zugelegt.

Nun spinnt bei den Ding die Heizung! Wenni ch losfahre ist Sie kurz warm, wenn ich aber länger fahre wird sie eiskalt und wird während der ganzen Fahrt nicht mehr warm.
Wenn ich nun das Auto abstelle und wieder ne Zeit lang warte, wird sie wieder nach den ersten Kilometern kurz warm und danach wieder das gleiche Spielchen von vorne.

Was ist hier defekt und muss getauscht werden?!

Wo sitzt das Teil?!?!?!?!?!

Bitte um Hilfe

Vielen Dank

Herzlich Willkommen bei MT,

was sagt deine Temperatur anzeige?und 98´?88´Baujahr meinst du bestimmt?

Gruß

Mach die Motorhaube auf, gugg ungefähr mittig richtung Innenraum da gehen 2 Schläuche an die Spritzwand, die gehen zum Wärmetauscher. In die beiden Schläuche sollte je ein Ventil eingesetzt sein, beide mit einem dünnen Schlauch verbunden.

Fahr mal den Motor warm und fühl dann ob die Schläuche zum Wärmetauscher vor den Ventilen heißer sind als dahinter. i.d.R. merkt man das auf jeden Fall mit der "Grabschmethode" 😁

Zitat:

Original geschrieben von Royalblau


Mach die Motorhaube auf, gugg ungefähr mittig richtung Innenraum da gehen 2 Schläuche an die Spritzwand, die gehen zum Wärmetauscher. In die beiden Schläuche sollte je ein Ventil eingesetzt sein, beide mit einem dünnen Schlauch verbunden.

Fahr mal den Motor warm und fühl dann ob die Schläuche zum Wärmetauscher vor den Ventilen heißer sind als dahinter. i.d.R. merkt man das auf jeden Fall mit der "Grabschmethode" 😁

Die Berühmten Baypassventile!

Gruß

erstmal danke für die superschnelle Antwort.

Sorry, klaro meinte ich 89er Baujahr 😁

Die Tempanzeige steht schön mittig und macht auch keinen Ärger.

Ich mein im Moment ist mein Kühlwasserflansch leicht undicht (neuer dürfte Morgen da sein) 😉

Wird dann auch sofort von mir gewechselt....

Also zwei schläuche in die Spritzwand, ja?

Müssen die beide warm sein wenn ich paar Kilometer gefahren bin oder nur einer?!?!?!??!

Aber was ich einfach nicht verstehe, wie kann die heizung erst warm werden und dann abkühlen?!?!?

Wenn diese ventile zu sind, dann sollten se doch zu sein und nicht am anfang kurz warm werden und dann einfach abkühlen?!?!?!

Komisches Auto *g*

Ähnliche Themen

Die Bezeichnung der Dinger wird ihm auch net viel helfen, entnehmen ich zumindest mal seiner Frage. 😁

Er soll erstmal fummeln gehen und dann sagen wir ihm was zu tun is. 😛

Zitat:

Original geschrieben von SaVeRiO


erstmal danke für die superschnelle Antwort.

Sorry, klaro meinte ich 89er Baujahr 😁

Die Tempanzeige steht schön mittig und macht auch keinen Ärger.

Ich mein im Moment ist mein Kühlwasserflansch leicht undicht (neuer dürfte Morgen da sein) 😉

Wird dann auch sofort von mir gewechselt....

Also zwei schläuche in die Spritzwand, ja?

Müssen die beide warm sein wenn ich paar Kilometer gefahren bin oder nur einer?!?!?!??!

Aber was ich einfach nicht verstehe, wie kann die heizung erst warm werden und dann abkühlen?!?!?

Wenn diese ventile zu sind, dann sollten se doch zu sein und nicht am anfang kurz warm werden und dann einfach abkühlen?!?!?!

Komisches Auto *g*

Doch das geht schon,mach mal den Test wie wie Royalblau sagte,dann kann man,nach weiteren suchen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Royalblau


Die Bezeichnung der Dinger wird ihm auch net viel helfen, entnehmen ich zumindest mal seiner Frage. 😁

Er soll erstmal fummeln gehen und dann sagen wir ihm was zu tun is. 😛

Hast du wohl recht!

klingt nach nem Plan und zwar genau in der Reihenfolge 🙂

ich melde mich dann Morgen wenn ich den Test gemacht habe 😉

Gruß Manuel

Das werden die Ventile sein.

Die 100%ige Methode das zu reparieren wäre die beiden Schlauche gegen welche ohne Ventile zu tauschen und einen neuen Wärmetauscher zu verbauen.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Das werden die Ventile sein.
 
Die 100%ige Methode das zu reparieren wäre die beiden Schlauche gegen welche ohne Ventile zu tauschen und einen neuen Wärmetauscher zu verbauen.

da habe ich jetz noch einne frage wen ich die 2 weg lasse und den kleinnen Dünen Schlauch würt da die heitzung dan wermer????

meiner erfahrung nach wird sie etwas wärmer als mit den ventilen.

ok. danke. bei mir ist ja wiso noch alles ausgebaut da kann ich alles schön Spülen und sauber machen. aber wenn ich die2 Ventile weglasse kann da was passiert und wofür sind die da????  die 2 Ventile???

hab wie du ja gesehn hast das gleiche Problem...also wenn du die Ventile weglasst kann dir der Wt platzen außer du machst ihn neu...

Spül doch alles mal schön durch auch die Ventile und schau dir die Durchflußmenge an!

less dir mal mein Thread durch da steht mittlerweile echt genug.....

Alsooooo, news:

Kühlwasserflansch erneuert! Kühlwasser getauscht, endlich alles dicht!

Zur Heizung, habe die Schläuche da mal angefasst wie ihr mir gesagt habt.
Bei dem einen da hinter ises relativ warm, der linke fast garnicht.....Wenn überhaupt lauwarm......

Was heisst das jetzt und was muss ich tun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen