Heizung Mondeo
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit der Heizung, an meinem Mondeo MK2 td Baujahr 98 festgestellt.
Bei den etwas kühleren Temperaturen, die wir jetzt haben bez. hatten, habe ich das Gefühl, dass meine Heizung nicht mehr so heiß bläst wie vorher. Es wird zwar schön warm im Auto, aber ich bin ca 20 Kilometer Autobahn gefahren und habe das Gebläse auf Stufe 4 durchlaufen lassen. Früher wurde es so heiß im Auto, da musste ich die Heizung zurück drehen oder das Fenster öffnen, sonst wäre es mir schlecht geworden. Auch wenn ich auf die Arbeit fahre ( ca 12 Kilometer ), kann ich das Gebläse durchlaufen lassen, früher wurde es im Auto so heiß. das ich das Gebläse 3 Kilometer vor meiner Arbeitsstelle ausschalten musste, weil es im Auto so heiß wurde, dass man es nicht mehr aushielt. Jetzt habe ich die Suchfunktion mal benutzt und nur das Thermostat und den Wärmetauscher ( zum durchspülen ) gefunden. Die Anzeige geht ganz normal, bis etwa in die Mitte, wie seit Jahren auch, da glaube ich nicht an das Thermostat. Jetzt habe ich mal an den Austrittsdüsen gefühlt, da kommt ( je nach Einstellung ) überall schön warme Luft raus, ob die kühler ist als vorher, kann ich nicht sagen, weil ich das noch nie ausprobiert hatte. Jetzt ist mir etwas anderes eingefallen: Weil die Temperatur des Autos, im Sommer bei Wohnwagenbetrieb, immer bis kurz vor das rote Feld ging, wenn ich einen langen Berg gefahren bin, habe ich die Kühllamellen vorne reinigen lassen, weil sie so voll mit Schmutz waren, da hatte man kaum noch die Lamellen gesehen. Ist es möglich, dass die Heizung durch diese Verschmutzung viel heißer geblasen hat als normal, weil zu wenig Luft an den Kühler gekommen ist und die Heizung jetzt ganz normal funktioniert? Gut warm wird es ja immer noch, aber ich muss das Gebläse viel länger laufen lassen als vorher und so heiß, dass ich das Fenster öffnen muss, wird es jetzt nicht mehr. Den Kühler habe ich im August reinigen lassen und die veränderte Innentemperatur ist mir erst jetzt aufgefallen.
mfg. Klaus
Beste Antwort im Thema
Hallo, mache erst mal den Innenraumfilter (Pollenfilter) neu das da wieder genug Luft durch kann, frage wie wurden Lamellen des Kühlers gereinigt??? hoffe nicht mit Hochdruck??? und warum sollte das Thermostat noch OK sein??? wenn es so lange braucht bis der Wagen Warm wird, wird das Thermostat fast immer offen sein was du ja im Sommer nicht so merkst aber jetzt wenn es Kalt ist, wurde an deiner stelle ein neues Thermostat und Pollenfilter besorgen.
Gruß Stefan
16 Antworten
Mach dir keinen Kopf, ist alles ok so.
Dann müsste bei dir, wenn du versuchst zu verstellen, ja die Luft irgendwann nur noch zur Frontscheibe gehen.
Ich werde mal morgen gucken, wie es bei mir ist, wenn der Wagen die Nacht über stand.
Ich habe mir darüber auch keine Gedanken gemacht, es wird ja jetzt wieder wärmer im Auto. Es hat ja noch funktioniert, bevor ich den Pollenfilter gewechselt habe. Das Auto hat eine Zeit lang gestanden, als ich anfing, um den Filter zu wechseln. Da habe ich ja noch vorher probiert, wie stark die Luft nach unten bläst, um das nachher zu vergleichen. Als der neue Pollenfilter drin war, wollte ich den Unterschied prüfen und es ging nichts mehr. Die Luft ist nur noch nach oben, an die Scheibe geblasen. Darum habe ich ja die Verkleidung, auf der Beifahrerseite, abgebaut und habe den Seilzug gesucht. Als ich den nicht gefunden habe, bin ich dann auf die Idee gekommen, den Motor mal zu starten und alles war gut. Wahrscheinlich hatte ich im Hinterkopf, hier mal etwas von dem Unterdruck, in der Anlage, gelesen zu haben.
Als ich mal einen Kurzschluss mit den Heizdüsen, der Waschanlage, hatte und die Sicherung durch war, hat sich die Heizung ja auch nicht mehr regeln lassen ( an der Sicherung hängt so ein Stellmotor für das Heizungsgebläse mit dran ) und nachdem ich die Ursache behoben hatte und eine neue Sicherung eingesteckt hatte, lies sich auch die Heizung wieder regeln. Da dachte ich auch schon, die Heizung ist defekt.
Wenn man sich die Kosten für eine Werkstatt sparen will, kommen solche Dinge halt mal vor und war in diesem Fall ja auch nicht schlimm. Zum Glück bekommt man hier ja immer geholfen und ich konnte dadurch schon so einiges selber reparieren.
mfg. Klaus