Heizung lauwarm

Volvo V70 1 (L)

Da ha'm wer den Salat: Arschkalt und die Heizung will nicht wirklich (mehr ?)
Ist mir schon vor einiger Zeit aufgefallen, da hat es aber nicht sonderlich gestört - nun jedoch schon bei eben -9° lt. BC. Gefühlt eher -20° bei dem Ostwind.

Was mir allerdings schon vor Wochen / Monaten aufgefallen ist, das aus den Düsen (insbesondere Frontscheibe !) eher so ein leichtes Lüftchen entfleucht, als dass ein richtiger Wind weht - bei Gebläse Vollgas !
Klappen sind logo alle auf... Zumindestens sagt mir das die Stellung der Rädchen.
Aus meinem AWD und der Wanderdüne (850er) kenne ich das anders.

Gebläsemotor läuft dem Geräusch nach auf vollen Touren. Macht auch nicht irgendwie seltsamen Geräusche. Ist regel- und auch abstellbar. Da scheint m.M.n. kein Defekt vorzuliegen.

Da kann ich an den Reglern (Klima-Automatik !) stellen wie ich lustig bin. Oben, unten, vorne, gemischt so oder so. Auch Klima abschalten bringt nix mehr an Luft und Temperatur.
Es ist eher lauwarm direkt an den Düsen und Temp.-Regler stehen auf 12 Uhr.
Motortemp. lt. Anzeige wie gewohnt auf 3 Uhr. (kommt auch relativ schnell dahin)
Ein wenig wärmer scheint es zu werden, wenn ich nach got 20KM zu Hause bin.
Toll, immer noch Eisfinger (ich kauf mir doch wohl so ein Lenkrad-Puschel ...)

Was auffällt:
Die ganze Lüftung ist relativ laut ! Hört sich so an, als wenn der Motor reichlich Luft drückt - allerdings gegen geschlossene Klappen/Düsen.
Ob mit Filter vorne oder nicht, ist egal. (Hab ich vor kurzem getauscht)
Bei Umluftbetrieb wird das Strömungsgeräusch noch deutlich lauter. (Systembedingt ?)
Vom akustischem Gefühl her möchte man meinen, man sollte sein Toupee festhalten ....

Dem Innenraumfühler am Brett hab ich auch schon 'in den Hals' geguckt. Sieht für meine Begriffe her gut und sauber aus.
Allerdings hatte ich nur die Blende vorne runter - wie bekommt man den richtig raus ?

Letzte Vermutung: Hat es was mit dem Klimakompressor zu tun ? Der ist doch nur für kühlen zustandig - oder ?

Ach ja, als letzte Info: Es blinkt nicht nix an den Klima-Schaltern !

Lasst den Terwi nicht erfrieren.......

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Und ???? Paket schon versandbereit ???

Geld schon ueberwiesen? 😁

Schick mir mal ne PN mit einer Preisvorstellung.

93 weitere Antworten
93 Antworten

das ist definitiv nicht normal.

danke erwachsener, meine vermutung ging auch in diese richtung.

So - ich jetze noch mal.

Erstmal danke Paul für das PDF - ich hätte das so zwar vermutet, aber anders gemacht. Nu geht's einfacher.

Zum Thermostaten:
Schließe auch ich ehrlich gesagt aus. Motor-Temp. ist gnadenlos konstant. Die Nadel klemmt auch nicht .... 😎
Wenn der in Dutt wäre (immer auf), würde es eine Ewigkeit bei diesen Temps dauern, bis die Nadel hoch kommt.
Anders herum (immer zu) wäre die Nadel sicher permanent im roten Bereich.
Hatte ich letzen Winter mit der Wanderdüne, als mir der Kühler eingefroren war.

Dazu muss ich auch noch ergänzend sagen:
Die Luft als solche ist nicht kalt oder lauwarm - ist schon gut temperiert !!
Nur kommt aus den Düsen eher so ein Hauch von Luft und das bischen was kommt macht halt nicht die Kiste warm.

Was ich gestern nicht gemacht habe: Mal auf 'voll kalt ey' runterderehen.
Und: Luft wie doof - Toupee festhalten !
Also nix Filter, Klappenantrieb o. ä.

Also: Irgendwas stimmt mit der Klappensteuerung nicht. Und zwar mit allen R + L.
Das alle gleichzeitig hinüber sind, ist sicher / wahrscheinlich auszuschließen.
Also liegt / kommt es vom Steuergerät, was sicherlich falsche Info bekommt oder die Grundeinstellung ist nicht OK ? (kann man einstellen, weiß ich)

Ist das denn nun (nur ???) der Innenraumsensor ???
Deckel ist ab, man sieht den Sensor selbt - scheint OK.
Kein Wollmäuse o. ä., alles frei.
Auch das Rädchen hinten dreht wie doof.
Was soll daran (plötzlich) kaputt sein ???

Die beliebte Quizfrage:
Wer hat noch so'n Teil rumliegen zum testen und ggf. verwenden ???
(V70 !)

Nein, ich will das ehrlich gar nicht wissen, watt datt neu kostet ....

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Die beliebte Quizfrage:
Wer hat noch so'n Teil rumliegen zum testen und ggf. verwenden ???
(V70 !)

Ja... 🙂

Und ???? Paket schon versandbereit ???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Und ???? Paket schon versandbereit ???

Geld schon ueberwiesen? 😁

Schick mir mal ne PN mit einer Preisvorstellung.

Zitat:

Original geschrieben von volvo-paul



Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Thermostat.
Genau das gleiche macht meiner bei diesen Außentemps auch.

Wie alt ist er?

Das Thermostatproblem kommt schleichend. Ist nicht so, daß er von heute auf morgen kaputtgeht. Er bewegt sich nur einfach immer schlechter.

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener



Zitat:

Original geschrieben von volvo-paul



Genau das gleiche macht meiner bei diesen Außentemps auch.
Wie alt ist er?

Das Thermostatproblem kommt schleichend. Ist nicht so, daß er von heute auf morgen kaputtgeht. Er bewegt sich nur einfach immer schlechter.

Tja, wenn der Thermosstat noch nie gewechselt wurde, dann ist er jetzt 13 Jahre alt, meinst der wäre zu alt? - Dat wäre ja eine miese Qualität ! 😁

TERWI, wie genau hast du die kappe über dem fühler denn abbekommen?
ich habe mir dabei fast die finger gebrochen, dass teil sitzt bombenfest, auch von hinten nix zu machen.

...den TORX-bit draufstecken und VORSICHTIGE !!! hammerschläge, wenn möglich mit einem kunststoffhammer, auf den steckschlüssel/bit ausführen!

aber echt vorsichtig, das gehäuse ist ein gußteil!
eventuell mit etwas kriechöl/rostlöser arbeiten!

GRUSS, NILS

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


TERWI, wie genau hast du die kappe über dem fühler denn abbekommen?
ich habe mir dabei fast die finger gebrochen, dass teil sitzt bombenfest, auch von hinten nix zu machen.

Genau das Gleiche Problem hatte ich auch. Hab beim rumwerkeln eine der kleinen "Querstreben" angebrochen...

...ahh, ich blödmann! 😁

hab´s schon registriert! du willst den innenraumfühler sehen, nicht den thermostat, richtig?!

ich nehm´alles zurück!🙂

GRUSS, NILS

Zitat:

Original geschrieben von ich rolle


...den TORX-bit draufstecken und VORSICHTIGE !!! hammerschläge, wenn möglich mit einem kunststoffhammer, auf den steckschlüssel/bit ausführen!

ich glaube nicht das wir vom selben reden?😕

TERWI und ich meinen den innenraumfühler...

ja okay, glaub ich auch!

jetzt aber bloß nicht hier mit nem hammer auf den armaturen rumkloppen und dann sagen: "der nils hat gesagt..." 😁

sorry für die verwechslung!

GRUSS, NILS

Doooooch, genau das ! Und dann schicken wir dir alle die Rechnungen ....

Ich hab einfach einen flachen, breiten Schlitz genommen und mehrmals rundum gegen die Schalteraufnahme (oder wie man das Teil bezeichnen soll) langsam gehebelt.
Irgendwann machte es PLOPP und das Teil kam raus.
Wahrscheinlich eher Glückssache oder jemand hatte den schon mal raus.
Mittig R + L sitzen zwei breite Haltenasen - die soll man wohl von hinten (wie) anhebeln können / müssen ?!

Hab heute mal mit dem 😁 telefoniert und ihm das Prob geschildert.
Er konnte mir nicht mal sagen, was der Fühler kostet.
Auf die Frage, ob ich SA vormittag mal kommen kann, hieß es:
'.... ne, so was machen wir Samstags nicht. Da müssen wir aufwendig alle Klappen und die Steuerung testen ...'

Dauert dann wohl länger mit gleichbedeutend: exorbitant teuer !
Da schieb ich doch lieber noch mal den Brick-Daniel an. Mit seiner Soft (in Beta-Voll) soll man so was ja können.
Mach ich dann lieber selbst....

Hey pafro ! Wat iss mit die Päkksche ? Konto-Daten ?
... wer PNs lesen kann, ist klar im Vorteil 🙄

Hi,

ich glaube wir sollten hier erst mal die Grundlagen einer Warmwasserheizung im Auto klären. Wenn der Temperaturzeiger auf 3 Uhr steht und sich dort auch nicht wegschert, aus den Lüftungsdüsen dennoch nur wenig oder pupslaue Luft kommt, liegt es schon mal nicht am Thermostat oder dem Kühlkreislauf. Beim sogenannten kleinen Kühlkreislauf, also Thermostat geschlossen, zirkuliert das Kühlwasser, angetrieben von der Wasserpumpe nur zwischen Motor und Heizungskühler. Dies hat den Sinn, das Wasser relativ schnell zu erwärmen (Betriebstemperatur soll möglichst rasch erreicht werden). Im Nebeneffekt soll der Innenraum auch möglichst rasch temperiert werden um z.B. die Scheiben beschlagfrei zu bekommen bzw. zu enteisen. Ist dann die Betriebstemperatur (des Wassers, Motor dauert dann doch etwas länger- Turbofahrer wissen was ich meine) erreicht, öffnet der Thermostat und schaltet den "großen" Kreislauf zu. Dabei gelangt dann das heiße Wasser auch in den Fahrzeugkühler. Weil sich dabei aber kaltes und heißes/warmes Wasser mischen, wird der Thermostat noch einige Zeit immer wieder leicht schließen und öffnen. Dies bemerkt der aufmerksame Fahrer daran, dass die Anzeigenadel im Kombiinstrument etwas schwankt. Dies ist also völlig normal und mitnichten eine Fehlfunktion!!
Nun zu Terwis Temperaturproblemen. Da sich bei unseren Elchen keine (sich permanent zukalkenden) Heizungshähne mehr ins Gesehen mischen, sondern ausschließlich Klappen mit der Leitung und Führung des Luft- und auch Warmluftstromes beschäftigen, kann der Fehler imho nur hier zu suchen sein. Trotzdem sollte auch der Innenraumfilter, ja ich weiß- wurde kürzlich erneuert, mal kontrolliert werden. Warum, nun, ein nasser Filter kann gefrieren und Eis lässt dann auch keine oder nur sehr wenig Luft durch. Auch kann durch eingedrungene Feuchtigkeit und anschließendes gefrieren (z.B. über Nacht) eine Regelklappe festgefroren sein. In dem Zusammenhang könnte natürlich auch dann die "Sollbruchstelle" Klappenstellhebel über die Wupper gegangen sein. Auf jeden Fall liegt es hier wohl nicht am Thermostat......

Gruß der Sachsenelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen