Heizung lässt sich nicht mehr auf kalt stellen...

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen, ich hab ein problem an meinem dicken, den ganzen sommer über war es ja warm so das bei mir die heizung/klima IMMER auf LO stand die ganzen monate über. So letzte woche morgen auf dem weg zur Arbeit, war es kühl da dann das erste mal auf 18-19C° gestellt und seit dem hab ich das problem das die Heizung seit dem nur noch ballert wie verrückt. Sie steht jetzt auf LO aber es kommt trotzdem sehr heise luft raus aus den Düsen. Fehlerspeicher ist leer, kein hinweis auf die Temperaturklappe. Stellglieddiagnose durchgeführt das geht da stellt er dann die Temperaturklappe immer um warm/kalt dann wird es auch wieder kühler im auto. Aber sobald ich wieder mit vcds raus gehe aus dem klimasteuergerät alles wieder beim alten. Was zum geier kann das jetzt schon wieder sein?

31 Antworten

ok das werde ich nachher mal testen. Sehe ich das also richtig das wenn ich auf LO stelle das dann nicht nur im Armaturbrett die Temperaturklappe sich bewegt, sondern auch vorne im Wasserkasten der Ventilblock dann schließen muss? Sind den dort 2 wäge getrennt also für li. + re. ?

bleibt aber trotzdem die frage warum die Temperaturklappe im Armaturenbrett sich nicht bewegt wenn ich auf LO stelle, sie bleibt immer auf HI position stehen oder geht nur minimal in richtung LO.

ich versteh das ganze Heizungssystem nicht bei der scheiß karre. Früher war alles simpler.

Zitat:

@Flexxx schrieb am 03. Sep. 2018 um 09:59:08 Uhr:


wenn ich auf LO stelle das dann nicht nur im Armaturbrett die Temperaturklappe sich bewegt, sondern auch vorne im Wasserkasten der Ventilblock dann schließen muss? Sind den dort 2 wäge getrennt also für li. + re

Ventilblock vorne ist für je eine seite regelbar

Einerseits die Temp klappe, anderseits werden die Wärmetauscher nicht mehr mit Warmwasser durchströmt (Aufgabe vom Ventilblock) und somit wird auch nicht mehr geheizt. Bleiben die Ventile offen, wird ständig geheizt. Das kann auch die Temp Klappe nicht mehr richten..

Wenn es an den Wärmetauscher liegt,
heizt er links immer mehr, wenn der rechte dicht ist.
Im MWB geht dann die Temp li hoch und gleichzeitig
sinkt sie rechts (sollte normal nicht passieren).
Liegt es an den Klappen oder Pumpe, wird die
Temp auf der anderen Seite rel. stabil bleiben.

P.S.
Und Neu heißt ja nur "anders" und nicht "besser"...

Gruß
BetaTester

.

Ähnliche Themen

ok also dann kontrolliere ich nachher mal den ventilblock

werde dann berichten.

@BetaTester das ein WT zu sitzt denke ich nicht da die kiste ja heizen tut auf beiden seiten. Nur eben abstellen lässt sich die Heizung eben auf der Fahrerseite nicht ganz. Dazu kommt eben das die Temperatutklappe sich nicht in richtung LO bewegt/fährt wenn ich es übers Bedienteil einstelle. Sie fährt eben nur voll auf und zu wenn ich sie per stellglieddiagnose ansteuer per vcds.

werde den verdacht nicht los das das bedienteil ein weg hat.

werde den verdacht nicht los das das bedienteil ein weg hat

Ja dann😁er Eugen Gross hat vielleicht ein Bedienteil für dich. Lass dir mal eines schicken und stecke es dran!
Beste Grüße aus Mannheim

ach da hab ich hier genug Kollegen die mir ihres leihen können oder ein schlachter hier bei mir um die ecke der hat gefühlte 10 A8 in teile da liegen.

muss den mal anhauen

so Leute des guten geschmacks... erstmal danke euch für den tip mit dem Heizungsventil. So wie es aussieht hat das scheiss teil bei mir nur festgehangen. Auf dem Ventil sind ja 2 so kappen drsufgeschraubt, wenn mich nicjt alles täuscht müssten da drunter ja so 2 Spulen sein die den Ventilblock öffnen oder schließen. Ich hab vorhin einfach paar mal kräftig mit einem Hammer auf die 2 kappen rumgekloppt in der hoffnung das sich was löst was evtl. geklemmt hat... ja was soll ich sagen die heizung tut wieder was sie soll. Kalt Warm regelung geht wieder... ich freu mich aber nicht zu früh, ich warte erstmal noch ein paar tage ab bevor ich komplett entwarnung gebe. Aber ist doch gut möglich das nach ca. 4 monaten dauer LO einstellung sich da was eingeklemmt hat oder? Ich mein die kiste ist ja auch nicht mehr die neuste nee...

hier noch ein Thema von 2011 ausgegraben, dort wird auch davon gesprochen das die Ventileinheit schon öfters hängen bleibt. https://www.motor-talk.de/forum/heizung-macht-probleme-t2056959.html

Prima, alles wieder frisch! 🙂
Sollte es wieder haken, könnten es Ablagerungen sein,
ich würde dann gleich die ganze Einheit tauschen
(ist beim D3 nicht so der große Akt)...

Gruß
BetaTester

.

ja ich hab vorhin gelesen das welche die ausbauen, zerlegen und reinigen und dann sollte es auch wieder gehen. na ja mal abwarten ob sie mich nochmal ärgert 😉

Zum Winter hin hab ich immer welche vorbereitet liegen -->

.

gut zu wissen, dann komm ich gegebenenfalls auf dich nochmal zu 😉

Mal nee Frage: wenn du die ganze Zeit auf Lo gefahren bist hast du doch schon Eiszapfen an Nase und Füße haben? :-)
Ich würde mal die Klima neu befüllen lassen?!
Gruß Dirk

ne ich fahre ja nicht immer mit Klima an, ich fahre oft mit offenen Fenstern. Klima ist meistens nur auf der Autobahn an oder wenn es richtig heiß ist über 28-30C°

Wenn die Steuerventile festgammeln auch ruhig mal das Kühlwasser ersetzen. Die Korrosionsschutzwirkung hält eben nicht ewig bei dem Zeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen