Heizung im Stand

VW Golf 4 (1J)

Ist es normal das die Lüftung bei Standgas bei warmen Motor kalt bleibt????
Erst wenn ich Gas gebe wird auch die lüftung wieder warm.
Und wen ich kein Gas mehr gebe wird nach kurzer Zeit auch die Luft wieder kalt.

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von overgetter


Hab doch nichts in Frage gestellt was du gesagt hast, sondern nur bestätigt und erklärt warum das passiert.
Also nicht Böööse sein :-)

Bin ich doch gar nicht! 🙂

Freue mich doch lediglich, wenn jemand offenbar zum selben Schluss kommt...

Danke für eure Antworten.
Bei mir war zum glück nur Luft im Kühlkreislauf.
Jetzt funktioniert die Heizung auch im Stand

Hab das Problem wieder das meine Heizung im Stand nicht heizt.
Hab jetzt schon die WaPu und das Thermostat gewechselt und beides hat nichts gebracht.
An was könnte es noch liegen?????

Zitat:

Original geschrieben von xyzDirk


Hab das Problem wieder das meine Heizung im Stand nicht heizt.
Hab jetzt schon die WaPu und das Thermostat gewechselt und beides hat nichts gebracht.
An was könnte es noch liegen?????

ich sehe gerade in deiner sig. du hast eine autogasanlage, wenn die gasanlage ohne zu rucken leuft, wird dein verdampfer ausreichent mit heißem wasser durchströmt, und genau da kann auch der fehler liegen, dass im stand ein zu großer volumenstrom duch den verdampfer fließt, und somit der heizungswärmetauscher nichtmehr ausreichend erwärmt wird.,kommt halt drauf an wie der verdampfer eingebaut is parallel, oder seriell.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xyzDirk


Erst wenn man steht und der Wagen im Standgas läuft wird die lüftung kalt.
Ist mir auch nur aufgefallen weil ich letztens im Auto geschlafen hab und mir doch ein wenig kühl wurde ;-)

Du schläfst im Auto bei laufendem Motor?

Zitat:

Original geschrieben von Kettenrassler



Zitat:

Original geschrieben von xyzDirk


Erst wenn man steht und der Wagen im Standgas läuft wird die lüftung kalt.
Ist mir auch nur aufgefallen weil ich letztens im Auto geschlafen hab und mir doch ein wenig kühl wurde ;-)
Du schläfst im Auto bei laufendem Motor?

naja warum auch nicht, kostet nicht die welt und is deutlich angenehmer als bei minusgraden zu bibbern. 😉

nur in der geschlossenen garage könnte es ungesund werden 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sebo97***



Zitat:

Original geschrieben von Kettenrassler


Du schläfst im Auto bei laufendem Motor?

naja warum auch nicht, kostet nicht die welt und is deutlich angenehmer als bei minusgraden zu bibbern. 😉
nur in der geschlossenen garage könnte es ungesund werden 😁

Ne hab auch keine Garage 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Sebo97***



Zitat:

Original geschrieben von xyzDirk


Hab das Problem wieder das meine Heizung im Stand nicht heizt.
Hab jetzt schon die WaPu und das Thermostat gewechselt und beides hat nichts gebracht.
An was könnte es noch liegen?????
ich sehe gerade in deiner sig. du hast eine autogasanlage, wenn die gasanlage ohne zu rucken leuft, wird dein verdampfer ausreichent mit heißem wasser durchströmt, und genau da kann auch der fehler liegen, dass im stand ein zu großer volumenstrom duch den verdampfer fließt, und somit der heizungswärmetauscher nichtmehr ausreichend erwärmt wird.,kommt halt drauf an wie der verdampfer eingebaut is parallel, oder seriell.

Bin heute mal auf Benzin gefahren und hatte immer noch das selbe Problem.

Hab dann am Verdampfer beide Schläuche angefasst und beide waren ziehmlich heiß

Hey... Das gleiche Problem habe ich auch... Hatte auch schonmal einen Thread offen...

Es wird zwar nicht kalt aber deutlich kühler wenn ich stehe... Temperatur ist auch auf 90... Manchmal aber auch ne Weile einen Strich davor bis ich dann was länger gefahren bin...

Das 2. Problem ist bei mir, wenn ich im Sommer die Lüftung auf Econ und auf Low habe, ist die Luft trotzdem noch deutlich wärmer als die Aussenluft... So das ich zwangsweise die Klima dazu schalten muss...

Zitat:

Original geschrieben von xyzDirk



Zitat:

Original geschrieben von Sebo97***


ich sehe gerade in deiner sig. du hast eine autogasanlage, wenn die gasanlage ohne zu rucken leuft, wird dein verdampfer ausreichent mit heißem wasser durchströmt, und genau da kann auch der fehler liegen, dass im stand ein zu großer volumenstrom duch den verdampfer fließt, und somit der heizungswärmetauscher nichtmehr ausreichend erwärmt wird.,kommt halt drauf an wie der verdampfer eingebaut is parallel, oder seriell.

Bin heute mal auf Benzin gefahren und hatte immer noch das selbe Problem.
Hab dann am Verdampfer beide Schläuche angefasst und beide waren ziehmlich heiß

hab mal schnell ein bildchen gemacht (siehe anhang) wenn der verdampfer in reihe angeschlossen ist fällt diese möglichkeit natürlich weg. ist er allerdings parallel angeschlossen dann hann das wasser natürlich "ungenutzt ausweichen" . musst halt bei deinem fahrzeug mal nachvollziehen wie der verdampfer eingebunden ist.

wenn du eine parallele einbindung feststellst, dann kannst du natürlich mal den leitungsquerschnitt beim verdampfer verringern (abknicken des schlauches, im grauen bereich in der skizze), und dann mal testen was die heizung macht, natürlich jetzt nur im  benzin betrieb, da der verdampfer nichtmehr oder nichtmehr ausreichend versorgt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Stef22


Hey... Das gleiche Problem habe ich auch... Hatte auch schonmal einen Thread offen...

Es wird zwar nicht kalt aber deutlich kühler wenn ich stehe... Temperatur ist auch auf 90... Manchmal aber auch ne Weile einen Strich davor bis ich dann was länger gefahren bin...

Das 2. Problem ist bei mir, wenn ich im Sommer die Lüftung auf Econ und auf Low habe, ist die Luft trotzdem noch deutlich wärmer als die Aussenluft... So das ich zwangsweise die Klima dazu schalten muss...

der erste punkt könnte an einem nichtmehr ordentlich regelndem thermostat liegen.

der zweite punkt kann einmal duch die possition der "ansaugluft" kommen dass sie erwärmt ist, oder bei der climatronic ist eine temp. klappe nichtmehr 100%ig in der richtigen pos. kannst ja mal einen stellgliedtest machen. ggf. wird ein entsprechender fehler angezeigt.

klimafehlerspeicher auslesen

Deine Antwort
Ähnliche Themen