Heizung im Inneraum bleibt kalt - Fachwissen benötigt

Mercedes S-Klasse W221

Moin Moin

Ich habe ein kleines Problem mit meinem W221 S420CDI, welches gerade bei den aktuellen kalten Temperaturen nicht angenehm ist. Meine Innenraumlüftung wird faktisch nicht mehr warm.

Wenn ich das Fahrzeug starte kommt auch den Luftdüsen links und rechts im Armaturenbrett leicht warme Luft, die dann schnell kalt wird. Selbst nach langer Fahrzeit von mehreren Stunden bleibt es eiskalt im Fahrzeug.

Vor einer Woche funktionierte die Heizung noch ohne Probleme, die Klimaanlage (zu wenig Kühlmittel) allerdings nicht.

Im Gegensatz zum Status "es wird warm" wurde folgendes am Fahrzeug gemacht:

  • Austausch Simmerring und Dichtung Ölkühler inklusive Entfernen der Rußablagerungen im Motor (ich hatte berichtet)
  • Prüfung und Auffüllen der Klimaanlage
  • Ölwechsel
  • Wechsel Kühlflüssigkeit
  • Löschen der Adaptionswerte des Motorgetriebes und neues Anlernen auf meinen Fahrstil

Das Fahrzeug war aufgrund einer entladenen Batterie kurzzeitig stromlos seitdem funktioniert die Innenraumheizung nicht mehr, die Kimaanlage aber sehr gut brrrr

Ich war heute kurz bei Mercedes, da wenige Zeit war konnte man mir aber nicht weiterhelfen und generell bräuchte man das Fahrzeug dann doch mal ein paar Tage da (meist endet so etwas mit nicht kalkulierbaren Kosten)

Meine Werkstatt des Vertrauens, die bisher eigentlich alles an dem Fahrzeug gemacht hat, haben wir das Fahrzeug ausgelesen und eine ausführliche Diagnose durchgeführt mit dem Ergebnis:

  • Fehlercode 90A2 "Heizleistung zu niedrig" - lässt sich nicht löschen
  • Fehlercode 9355 "A31/1y1 Duventil links: Kurzschluss nach Plus oder Unterbrechung - lässt sich nicht löschen
  • Fehlercode 9395 "A31/1m1 Umwälzpumpe: Kurzschluss nach Plus oder Unterbrechung - lässt sich nicht löschen

Es wurden alle Stellglieder, Klappen und Ventile getestet. Alle konnten angefeuert und geöffnet oder geschlossen werden. Die Kühlmitteltemperatur ist im Soll Bereich, Die Klimaanlage und der Verdampfer arbeiten problemlos und lassen sich ein- und ausschalten. Die Külmittelschläuche Richtung Innenraumwärmetauscher werden warm und die Umwälzpumpe scheint auch zu arbeiten.

Dennoch bleibt es im Innenraum eiskalt.

Vielleicht gibt ja einen User hier im Forum, der schon einmal ein ähnliches Problem hatte oder jemanden der noch nie Idee hat, was wir noch prüfen könnten. Der nächste Schritt wäre es alle bis zum Wärmetauscher im Armaturenbrett zu zerlegen und alle Klappen, Ventile und die Umwälzpumpe mechanisch zu prüfen.

Meiner Meinung nach kann es nur ein elektronisches oder Softwareproblem sein, da nichts am Fahrzeug in diesem Bereich verändert wurde. Aber da stochere ich auch im Dunkeln.

Anbei noch zwei Bilder zum Fehlercode und dem Status der Klimatisierung

41 Antworten

Es war von vorne rein schon kein fehlercode vorhanden , der kurztest ergab auch kein fehler . Ich bin heute wieder mal gefahren es kommt lauwarme luft

Zitat:

@tq8 schrieb am 8. Februar 2021 um 22:57:03 Uhr:


der kurztest ergab auch kein fehler .

Noch mal, ein Kurztest hilft nicht, wen ein Ventil nicht öffnet, ist es ja kein Fehler.

such dir einender mit der SD umgehen kann.

Du duoventil könnte stehen. Die Kohlen könnten alle sein. Haste mal Restwärme Funktion getestet das solltest du es laufen hören. Kohlen kannst du nachkaufen aber nicht bei MB.

Meinst su das ventil was an der Spritzwand sitz ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@tq8 schrieb am 9. Februar 2021 um 09:21:23 Uhr:


Spritzwand sitz ?

Ja einfach Tauschen und dann noch ein par andere Sachen.😁

Wen du alles getauscht hast, kannst du immer noch mit der SD, der echten Fehler suchen.

Andere testen das Duoventil, bevor sie es Tauschen.

Oder wen du Langeweile und zu viel geld hast, mach Lustiges Teiletauschen.

@tq8 vielleicht hilft dir das weiter
https://mercedes.7zap.com/.../

Zitat:

@maxtester schrieb am 9. Februar 2021 um 10:35:55 Uhr:



Zitat:

@tq8 schrieb am 9. Februar 2021 um 09:21:23 Uhr:


Spritzwand sitz ?

Ja einfach Tauschen und dann noch ein par andere Sachen.😁

Wen du alles getauscht hast, kannst du immer noch mit der SD, der echten Fehler suchen.

Andere testen das Duoventil, bevor sie es Tauschen.

Oder wen du Langeweile und zu viel geld hast, mach Lustiges Teiletauschen.

Es wurde doch überhaupt nicht erwähnt das etwas getauscht werden soll. Ich habe lediglich erwähnt das die Kohlen alle sein könnten und oder das Lager defekt ist. Soweit ich weiß sind diese Fehler nicht im SD abgelegt. Wenn du schon tauschen erwähnst, im Duoventil gibt es auch zwei kleine „Kolben“ diese sind nur verchromt und wenn die Beschichtung beschädigt ist klemmen die wegen Korrosion die gibt es in nem Satz mit Gummi Membrane.

  • [/list]
  • Zitat:

    @tq8 schrieb am 9. Februar 2021 um 09:21:23 Uhr:


    Meinst su das ventil was an der Spritzwand sitz ?

    Ja das meine ich Wischer ab, POS markieren, Abdeckung vorsichtig demontieren die bricht gerne, wischeramatur ab nicht verstellen, duoventil Stecker ab und hochnehmen, mit Torx vorsichtig die Schrauben lösen vorsichtig die Scheren gerne ab. Aber teste es vorher mit Rest Taste bevor du alles losmachst und es liegt nicht daran. Meine nicht das der Fehler abgelegt wird im Speicher.

    Sag ich doch, andere testen das Ventil nit der SD und wieder andere bauen es lieber erst aus um zu merken das es umsonst war.

    Es kann sein das du noch ein zweites, rechts unten hinter dem Kotflügel hast.

    Moin meine Heizung wird nicht warm habe mit billig Tester herausgefunden das die Temperatursensoren links zeigen 29 grad an obwohl kalt ist und Innenraumtemperatursensor 27.60 was niemals hin kommt . Weiß jemand wo die genau da sitzen ? Vielen Dank für die Hilfe

    D464495d-c001-4ff1-9b1a-ca73ece3901b

    Hat jemand eine Ahnung woran es liegen kann vorne bleibt die Heizung kalt kühlt eher noch runter mit Klima Anlage. Und der Wärmetauscher ist so heiß das man den nur kurz berühren kann wieso wird es nicht weiter geleitet vom Wärme tauscher weg ? Was ist das für ein Lüfter unterm Lenkrad dort dran war ein schwarzes lüftungsrohr ging dort ab und in Drinne müsste ein kleiner Ventilator sein der läuft aber nicht muss er laufen ? Wofür ist das

    06477380-8a9d-4f5e-a2f9-c1eec858415f
    5a6e8e09-7189-4b2f-9d27-035d9532d641
    97229506-0578-4109-bde9-105bd7b121e3
    +1

    Das Teil ist das der läuft nicht muss er bei heizbetrieb laufen ?Hab das ausprobiert mit Heizung und Klima bei beiden springt das Teil nicht an ich werde es mal neu bestellen hoffe das ist der Fehler

    8de32f02-cbf8-4041-9e7b-8ef71876ecd9
    3525f0b9-b76c-4ac9-ae79-28d61f4b0bfd
    6feaa0e9-ef66-4a88-8756-ec3adade5954
    Deine Antwort
    Ähnliche Themen